| # taz.de -- Repression in Tunesien: Ein Jahr Haft für Oppositionsführer | |
| > Der Ex-Parlamentssprecher Ghannouchi ist seit April im Gefängnis. Da soll | |
| > er nun noch ein Jahr bleiben, , wegen einer Rede bei einer Beerdigung. | |
| Bild: Protest für Ghannouchi vor dem Gerichtsgebäude in Tunis, im Februar | |
| Tunis taz | In Tunesien ist der ehemalige Oppositionsführer Rached | |
| Ghannouchi am Montag wegen „Glorifizerung von Terrorismus“ und | |
| Beamtenbeleidigung zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr verurteilt | |
| worden. Ghannouchis Anwältin Monia Bouali berichtete der Nachrichtenagentur | |
| Reuters, das Urteil sei in Abwesenheit verhängt worden. Der Vorsitzende der | |
| moderat-islamistischen Ennahda-Partei war bis zu dem Putsch von Präsident | |
| Kais Saied 2021 Parlamentssprecher. | |
| [1][Ghannouchi sitzt seit April im Gefängnis]. Er hatte bei einem Treffen | |
| von Gegnern von Saieds Machtapparat vor Gewalt gewarnt, sollte die | |
| Opposition weiter vom politischen Leben in Tunesien ausgeschlossen werden. | |
| Das Urteil bezieht sich jedoch auf eine Beerdigungsrede im Februar letzten | |
| Jahres, bei der er beleidigende Begriffe gegen Polizeibeamte benutzte. 30 | |
| weitere Oppositionelle sitzen derzeit in Untersuchungshaft. | |
| Auch die Medien geraten zunehmend ins Visier der tunesischen Justiz. Am | |
| Dienstagmittag wurde der Reporter Khalifa Guesmi zu einer fünfjährigen | |
| Gefängnisstrafe verurteilt. Der Angestellte des populären Radio-Senders | |
| hatte nicht wie von der Polizei gefordert die Namen von Informanten einer | |
| Reportage preisgegeben. Guesmi hatte über die Umstände der Zerschlagung | |
| einer terroristischen Gruppe durch die Sicherheitskräfte berichtet. | |
| Auch Nouredinne Boutar, der Chef von Mosaique FM, sitzt seit dem 13. | |
| Februar im Gefängnis. Ihm wird nach Angaben von Journalisten des Senders | |
| die Organisation einer Verschwörung gegen Kais Saied vorgeworfen. | |
| ## Heimlicher Kampf gegen Assad | |
| Mit den jüngsten Entwicklungen ist die kritische Öffentlichkeit wie auch | |
| die Opposition gegen den auch international für seine autokratischen | |
| Maßnahmen kritisierten Saied weitgehend ausgeschaltet. | |
| Am 25. Juli 2021 hatte Saied das [2][Parlament beurlaubt] und später | |
| aufgelöst. Auch die [3][Regierung] wurde im Herbst 2021 durch die von Saied | |
| persönlich bestimmte Premierministerin Najla Bouden neu zusammengestellt. | |
| Die Verfassung ließ Saied schließlich durch eine von ihm geschriebene | |
| Version per Volksabstimmung ersetzen. | |
| Die erste Parlamentswahl nach der Revolution von 2011, in der Diktator Ben | |
| Ali gestürzt wurde, hatte Ennahda mit 37 Prozent der Stimmen zur | |
| einflussreichsten politischen Bewegung gemacht. Doch schon vor 2021 hatten | |
| Ghannouchi und seine moderaten Islamisten an Popularität eingebüßt. | |
| Am Abend von Saieds Putsch waren Tausende Tunesier für die drakonischen | |
| Maßnahmen Saieds auf die Straßen gegangen. Vielerorts brannten | |
| Ennahda-Büros. Denn auch Ghannouchis Bewegung, die vor 2011 verboten war, | |
| hatte die Hoffnung vieler Tunesier auf ein Ende der Korruption nicht | |
| erfüllt, dafür aber heimlich Tunesier in den Kampf gegen das Assad-Regime | |
| nach Syrien geschickt. | |
| ## Druck vom Internationalen Währungsfonds | |
| „Bürokraten in der Gemeindeverwaltung und Funktionäre wurden mit Beweisen | |
| für ihre Korruption zu Zeiten des Ben-Ali-Regimes erpresst“, sagt der | |
| Aktivist Zied Bouazizi. „Ennahda-Funktionäre boten ihnen an, sich der | |
| Bewegung anzuschließen und straffrei davonzukommen.“ | |
| Schon bevor Saied 2019 zum Präsidenten gewählt wurde, hatte er die nach | |
| 2011 entstandenen Parteien als Lobbyorganisationen reicher Geschäftsleute | |
| bezeichnet. Im Wahlkampf kündigte er den Umbau der im Ausland gelobten | |
| tunesischen Demokratie an. Seit Februar tagt nun ein [4][neues Parlament], | |
| dem nur Parlamentarier ohne Parteibuch angehören. Doch die Wahlgänge im | |
| vergangenen Dezember und Februar, bei denen sich weniger als 12 Prozent der | |
| Wahlberechtigten beteiligten, zeigen, dass auch Saieds Popularität | |
| schwindet. | |
| Saied hatte behauptet, korrupte Geschäftsleute hätten dem Staat Steuern in | |
| Höhe von 150 Millionen Euro vorenthalten. Er forderte Steuersünder auf, | |
| diese Gelder in Armengegenden zu investieren, und versprach ihnen im | |
| Gegenzug Straffreiheit. | |
| Doch von den Geldern haben die Tunesier bislang nichts gesehen, ebenso | |
| wenig ist der dringend erwartete Kredit des Internationalen Währungsfonds | |
| (IWF) geflossen. Deutschland, Frankreich und mehrere Golfstaaten sind aber | |
| nur bereit, Tunesien vor einem Bankrott zu retten, sollten die vom IWF | |
| geforderten Reformen umgesetzt werden. Nach dem geforderten Abbau der | |
| Subventionen für Lebensmittel fürchtet Saied nun Straßenproteste. | |
| 16 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhaftung-in-Tunesien/!5928899 | |
| [2] /Politische-Krise-in-Tunesien/!5785804 | |
| [3] /Politische-Krise-in-Tunesien/!5807679 | |
| [4] /Politische-Krise-in-Tunesien/!5807679 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Kais Saied | |
| Ennahda-Partei | |
| Opposition | |
| Politische Justiz | |
| Justiz | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Protest | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhaftung der tunesischen Influencerin: Von der gefeierten Influencerin zur Ge… | |
| Die Influencerin Lady Samara, mit bürgerlichem Namen Amel Thamlaoui, wurde | |
| in Tunis verhaftet. Der Grund: Mitschuld an der Verwahrlosung der sozialen | |
| Medien. | |
| Verhaftung in Tunesien: Oppositionsführer festgenommen | |
| Tunesiens Polizei hat Rached Ghannouchi, den Führer der | |
| islamisch-konservativen Ennahda, festgesetzt. Er ist ein Gegenspieler von | |
| Präsident Saied. | |
| Verfassungsreferendum in Tunesien: Vom Präsidenten zum Autokraten | |
| In Tunesien lässt Präsident Saied über ein Verfassungsreferendum abstimmen. | |
| Es verschafft ihm mehr Macht und den Menschen ein wenig Basisdemokratie. | |
| Präsident Saied rechnet mit Gegnern ab: Tunesiens Justiz lädt vor | |
| Der tunesische Präsident Kais Saied lässt die Justiz die Zügel anziehen. | |
| Mehrere Politiker müssen vor Gericht, darunter zwei frühere | |
| Regierungschefs. |