| # taz.de -- Verfahren nach Protesten in Kuba: Prozesse zur Abschreckung | |
| > In vier Sammelprozessen urteilt Kubas Justiz über 60 Angeklagte, die im | |
| > Rahmen der Proteste vom 11. Juli 2021 Straftaten verübt haben sollen. | |
| Bild: Kuba, San Antonio de los Baños am 11. Juli 2021: Hier nahmen die Protest… | |
| Hamburg taz | Der verantwortliche Staatsanwalt heißt Fernando Valentin Sera | |
| Plenas. Das Delikt, um das sich in dem Prozess in der Stadt Holguín ganz im | |
| Osten Kubas alles dreht: Sedición. Das bedeutet so viel wie Aufruhr, und | |
| dafür beträgt die von der Staatsanwaltschaft geforderte Haftstrafe 30 | |
| Jahre. | |
| 30 Jahre fordert die Staatsanwaltschaft für vier mindestens vier erwachsene | |
| Männer, die wie Tausende andere auch am [1][11. Juli] letzten Jahres in | |
| Kuba auf die Straße gingen, demonstrierten und Parolen riefen. Der Tag ging | |
| in die Geschichte ein als erster inselweiter Protest gegen die miserable | |
| ökonomische Lage, aber eben auch gegen die Regierung von [2][Miguel | |
| Díaz-Canel]. | |
| Die hat früh angekündigt, dass Straftatbeständen nachgegangen werde, dass | |
| ermittelt und verurteilt werde. Das nimmt derzeit in Kuba Form an. Eine | |
| erste Welle von vier Sammelprozessen läuft seit letzter Woche. Einer ist in | |
| Holguín angesetzt, ein weiterer in Santa Clara sowie je einer in der | |
| Hauptstadt Havanna und im benachbarten Verwaltungsdistrikt Mayabeque. | |
| Die vier Prozesse sorgen zumindest in den sozialen Netzwerken für gehöriges | |
| Aufsehen, nicht aber in den offiziellen Medien. Dort herrscht Funkstille. | |
| Die kubanische Regierung berichte generell nicht über die Strafprozesse | |
| rund um den 11. Juli, heißt es lapidar in Havanna. | |
| ## Die Prozesse sind eine Absage an jeden Dialog | |
| Obendrein sind die Verfahren nicht öffentlich, auch wenn sie durchaus im | |
| öffentlichen Interesse sind, nicht nur, weil in vielen Orten öffentliche | |
| Infrastruktur zerstört wurde. In Cárdenas etwa, einer mittelgroßen Stadt | |
| nahe den [3][Touristenstränden von Varadero], wurden am 11. Juli | |
| Supermärkte und die Tankstelle geplündert und zerstört, berichtet eine | |
| anonym bleiben wollende Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation. | |
| „Die Lage ist prekär, wer kann, wandert aus, und die Prozesse drehen weiter | |
| an der Schraube“, meint die Frau von Anfang 40. Für sie ist die erste Welle | |
| von Prozessen, die jetzt nach einigen wenigen [4][Schnellverfahren direkt | |
| im Anschluss an den 11. Juli] folgt, eine neuerliche Absage an den Dialog. | |
| Genau deshalb haben auch die von der Staatsanwaltschaft geforderten | |
| Haftstrafen Symbolcharakter, kritisiert die [5][Facebook-Gruppe Justicia | |
| 11J]. Die arbeitet auf der Insel, berät und begleitet Angehörige von | |
| inhaftierten Demonstrant:innen und arbeitet seit Monaten eng mit | |
| [6][CubaLex] zusammen, einer im US-Exil sitzenden juristischen | |
| Beratungsorganisationen. | |
| CubaLex hat gemeinsam mit Justicia 11J den Verbleib von Hunderten der | |
| insgesamt 1.339 Festgenommenen geklärt. Von denen warten 710 weiterhin in | |
| Haft auf ihren Prozess, darunter 14 Minderjährige. | |
| ## Anklage Minderjähriger ruft Unicef auf den Plan | |
| Diese 14 Halbwüchsigen müssen sich in den vier laufenden Prozessen nun | |
| verantworten, und allein das hat dazu geführt, dass sich Unicef im November | |
| mit einer offiziellen Anfrage an die kubanischen Behörden gewandt hat. | |
| Hintergrund ist, dass Kuba die [7][UN-Kinderrechtskonvention] unterzeichnet | |
| hat. Demzufolge sind Jugendliche international erst ab 18 Jahren | |
| strafmündig und werden meist nach Jugendstrafrecht be- und verurteilt. | |
| Das ist in Kuba anders, denn dort sind die Jugendlichen bereits ab 16 | |
| Jahren strafmündig. „Allerdings wurden auch mehrere 15-Jährige festgenommen | |
| und bis heute inhaftiert. Das widerspricht den UN-Standards“, kritisiert | |
| Laritza Diversent von CubaLex. Die Juristin moniert zudem, dass die | |
| Behörden die Gesetze selektiv anwenden und Straftaten von Uniformierten | |
| rund um die Proteste nicht geahndet wurden. | |
| CubaLex erhält für ihre juristische Beratungsaktivitäten auch Mittel aus | |
| dem US-Haushalt. Ein Grund, weshalb Diversent in Havanna als Marionette des | |
| Imperialismus angefeindet wird, was mittlerweile auch für die Gruppe | |
| Justicia 11J gelten dürfte. | |
| Beide sind unbequem, denn sie weisen seit dem 11. Juli immer wieder darauf | |
| hin, dass die Verfahren auch gegen kubanisches Recht verstoßen, ob bei den | |
| ersten Sammelprozessen im Juli, wo teilweise keine Anwälte zugegen waren, | |
| oder bei der Anklage gegen Minderjährige. | |
| Bei denen deutet vieles darauf hin, dass bei den laufenden Prozessen nach | |
| Erwachsenenstrafrecht agiert und rigoros sanktioniert werden soll. | |
| Haftstrafen von 13 bis 23 Jahren stehen für Minderjährige im Raum, weil | |
| auch gegen sie der Straftatbestand des „Aufruhrs“ ins Feld geführt wird. | |
| Das scheint bei den vier minderjährigen Angeklagten in Holguín allerdings | |
| vom Tisch. Laut Angehörigen und Justicia 11J deutet vieles darauf hin, dass | |
| der Straftatbestand „Aufruhr“ bei ihnen fallengelassen wird. Dann ständen | |
| nur noch Haftstrafen von fünf bis sieben Jahren für die vier Minderjährigen | |
| im Raum. | |
| Ein Erfolg. Doch ein bitterer, denn die Welle der Prozesse hat vor allem | |
| ein Ziel, sagt Salomé García von Justicia 11J im Hinblick auf die gewaltige | |
| politische Ausstrahlung der Proteste im vergangenen Jahr: „nichts zu | |
| ändern“. | |
| 18 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Kuba/!5784893 | |
| [2] /Kubas-Kommunistische-Partei/!5767130 | |
| [3] /Tourismus-auf-Kuba/!5722823 | |
| [4] /Prozesse-nach-Protesten-auf-Kuba/!5790361 | |
| [5] https://www.facebook.com/justicia11j | |
| [6] https://cubalex.org/ | |
| [7] https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrech… | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Politische Justiz | |
| Miguel Díaz-Canel | |
| Protest | |
| Kuba | |
| Jugend | |
| Justiz | |
| Diktatur | |
| Kinderrechte | |
| Prozess | |
| Miguel Díaz-Canel | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren nach Protesten im Juli: Kuba bestätigt erstmals Prozesse | |
| Laut der Justiz des Inselstaats sind 710 Personen angeklagt. Ihnen werden | |
| etwa Anstiftung, Sabotage und öffentliche Unruhe vorgeworfen. | |
| Prozesse nach Protesten auf Kuba: Den eigenen Gesetzen zum Trotz | |
| Nach den Demonstrationen vom 11. Juli sitzen Minderjährige in Haft. In | |
| Sammelprozessen finden Verurteilungen ohne Verteidigung statt. | |
| Proteste in Kuba: Regierung macht Zugeständnis | |
| Kubas Präsident hat eine Mitverantwortung für die Proteste eingeräumt. In | |
| Folge der Demos wurden laut Journalisten schon über 5.000 Menschen | |
| festgenommen. | |
| Soziale Unruhen in Kuba: Die Proteste gehen weiter | |
| Menschenrechtsorganisationen berichten von 90 Verhafteten und vielen | |
| Verletzten. Der Präsident verweigert den Dialog. |