| # taz.de -- Frauensport | |
| Schwimmerin Paula Barila Bolopa: Die Heldin der Langsamkeit | |
| Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose | |
| Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype | |
| kurz. | |
| Basketball-Superstar A'ja Wilson: Allein auf dem Gipfel | |
| In der WNBA war noch nie zuvor eine Spielerin so dominant wie A’ja Wilson. | |
| Nun hat sie ihre Aces mit dem dritten Titel als Dynastie etabliert. | |
| Tischtennis-EM der Teams: Auf Mission | |
| Die deutschen Frauen gehen selbstbewusst als Titelverteidigerinnen in die | |
| Tischtennis-EM der Teams. Der Mix aus Erfahrung und Frische stimmt. | |
| Basketballstar Satou Sabally: Der ersehnte Moment | |
| Mit einer Glanzleistung hat Satou Sabally ihr Team ins Finale der WNBA | |
| geführt. Sie könnte der zweite deutsche Basketballsuperstar in den USA | |
| werden. | |
| Radsport: Ohne Reue in Ruanda | |
| Magdeleine Vallieres ist Weltmeisterin. Die Kanadierin hat am Ende eines | |
| kraftraubenden Radrennens noch Körner und düpiert die Favoritinnen. | |
| Deutscher Frauenbasketball: „Herber Rückschlag“ | |
| Die Basketballbundesliga der Frauen soll professioneller und größer werden. | |
| Letzteres misslingt, weil einige Klubs an den Vorgaben scheitern. | |
| St. Paulis Rugby-Frauen sind wieder da: Tränen fließen nur vor dem Spiel | |
| Nach drei Jahren sind die Rugbyfrauen des FC St. Pauli zurück in der | |
| 15er-Bundesliga. Beim ersten Spiel müssen sie sich Münster geschlagen | |
| geben. | |
| Stagnation im Frauenteamsport: Mehr Hoffnung als Wahrheit | |
| Der deutsche Handballmeister HB Ludwigsburg meldet Insolvenz an. Auch im | |
| Basketball und Volleyball bleiben Wachstumsversprechen trügerisch. | |
| Pionierin des Radsports: Unter Gelächter und Beschimpfungen | |
| Von Deutschlands erster Radfahrerin Schneider wurde in den Zeitungen noch | |
| ohne ihren Vornamen berichtet. Sie radelte allen Vorbehalten zum Trotz. | |
| Historische Stuntfahrerin: Über eine Kluft durch die Luft | |
| Mauricia de Thiers macht 1904 den wohl ersten Salto mit Auto überhaupt. | |
| Viele sportfremde Frauen machten damals Karriere als Sensationsartistin. | |
| Geschlechtstests im Sport: Ungerechte Spielregeln | |
| Sportlerinnen sollen mit Gentests wieder mal beweisen, dass sie „echte“ | |
| Frauen sind, denn Sport soll den männlichen Körper als überlegen zeigen. | |
| Europameisterschaft im Hockey: Krasser Genuss | |
| Die runderneuerte deutsche Auswahl lässt Frankreich im Auftaktspiel der | |
| Hockey-EM keine Chance. Wie weit das Team schon ist, wird sich erst zeigen. | |
| Umkämpfte Tour de France: Viele Spitzenfrauen | |
| Bei der Tour de France Femmes geht es im Kampf um die besten Plätze hoch | |
| her – ein deutliches Zeichen für das gestiegene Niveau. | |
| Tour de Femmes: „Die Konkurrenz wird immer härter“ | |
| Seit Samstag kämpfen die besten Rennradfahrerinnen bei der Tour de France | |
| Femmes um den Titel. Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma über brutale | |
| Anstiege und die richtigen Ruhepausen. | |
| Rad-Aktivistin über Gender-Schieflage: „Es fehlt an Sichtbarkeit von Frauen�… | |
| Rennradfahren ist populär, aber Mädchen fehlt es an Vorbildern, sagt Kathi | |
| Sigmund, die beim FC St. Pauli Radtraining für Frauen einführte. | |
| Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“ | |
| Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen | |
| Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und | |
| verletzte Männerseelen. | |
| Emanzipation im Sport: Wie feministisch ist der Frauenfußball? | |
| Frauenfußball ist mittlerweile beliebt, vermarktbar und sexy. Kann etwas, | |
| das so sehr Ware ist, Feminismus sein? | |
| Schweizer Frauen gegen U15 FC Luzern: Wie aus dem letzten Jahrhundert | |
| Die Schweizer Frauen verlieren 1:7 gegen ein U15-Jungsteam. Auf Social | |
| Media ist das Beweis genug: Frauen können halt keinen Fußball. So ein | |
| Quatsch. | |
| Golfsport der Frauen: Von Geld und Charakter | |
| Golf war für Frauen lange die einzige Sportart, in der es etwas zu | |
| verdienen gab. Die ersten Berühmtheiten waren leibesübende | |
| Alleskönnerinnen. | |
| Basketball: Geschwächt zur EM | |
| Die Testspiele der deutschen Basketballerinnen haben gezeigt: Es wird nicht | |
| leicht bei der EM in Hamburg. Besonders, weil einige Superstars fehlen. | |
| Teilhabe von Frauen im Boxen: Vom Kampf der Kämpferinnen | |
| Gern heißt es, Frauen hätten die Männerdomäne Boxen gestürmt. Doch sie | |
| waren immer dabei und wurden nur zwischenzeitlich verdrängt. | |
| Männerdomäne Schach: Wo bleibt denn der Kulturwandel am Brett? | |
| Der Deutsche Schachbund will endlich mehr Frauen für sich gewinnen. Doch | |
| das sexistische Umfeld des Sports schreckt nicht wenige ab. | |
| Rugby der Frauen: Vor dem großen Sprung | |
| England hat nun endlich einen Gegner auf Augenhöhe in Europa. Für den Sieg | |
| im Six Nations reicht es aber immer noch. | |
| Trans-Verbote im US-Sport: „Wir fühlen uns alle attackiert“ | |
| Eine trans Athletin an einer Highschool in Maine sorgt für Aufregung. Trump | |
| kämpft gegen „Männer im Frauensport“. Gouverneurin Mills hält dagegen. | |
| Frauenrennen Paris–Roubaix: Rückkehr zum Asphalt | |
| Pauline Ferrand-Prévot war lange nur auf dem Mountainbike untewegs. Am | |
| Samstag gewann die Französin den Klassiker auf Kopfsteinpflaster. | |
| DFB-Fußballerinnen gegen Schottland: Schock und Show | |
| Die DFB-Elf bleibt ein Rätsel. Beim 6:1 gegen Schottland drei Monate vor | |
| der EM zeigt sie, dass sie hundsmiserabel spielen kann – und herausragend. | |
| Deutsche Eishockey-Frauen vor der WM: Noch ganz schön abgehängt | |
| Bei der WM werden die deutschen Frauen gegen Spitzenteams keine Chance | |
| haben. Mehr Mädchenteams und neue Strukturen sollen das möglichst bald | |
| ändern. | |
| Bundesliga-Basketball aus Osnabrück: Auch Gutes ist ausbaufähig | |
| Die Basketballerinnen der Girolive-Panthers haben wieder die Chancen auf | |
| den Meistertitel. Größte Konkurrenz sind aber immer noch Männer und | |
| Fußball. | |
| Historische Boxnacht mit Tina Rupprecht: Weltklasse ohne Wumms | |
| Boxerin Tina Rupprecht ist „Undisputed Champion“: Weltmeisterin der vier | |
| wichtigsten Verbände. Auf die großen Kampfbörsen wartet sie aber noch. | |
| DFB-Frauen vor Spiel gegen Schottland: Verändernde Kraft in der Zentrale | |
| Auch gegen Schottland setzt Bundestrainer Christian Wück voll auf Linda | |
| Dallmann. Lange war die begnadete Fußballerin im DFB-Team nur Ersatz. | |
| Vergessene Erfolgsgeschichten: Pionierinnen des Radsports | |
| Frauenradsport ist keine Erfindung der letzten Dekade. Eine Historikerin | |
| erinnert an die Geschichte von Cenzi Flendrovsky vor mehr als hundert | |
| Jahren. | |
| Frauensport und Rassismus: Ein Profi namens Babe | |
| Mildred „Babe“ Didrikson war Multi-Sport-Star: Läuferin, Basketballerin, | |
| Golferin – und mehr. Doch nicht alles in ihrer Biografie ist | |
| bewundernswert. | |
| Eishockey der Frauen: Weite Wege bis ins Endspiel | |
| Der HK Budapest spielt im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen | |
| Memmingen. Die Ungarinnen wollen sich in Deutschland sportlich | |
| weiterentwickeln. | |
| Trumps trans-Verbote im Frauensport: Rechte Kettensägen | |
| Trump verbietet trans Frauen per Dekret den Frauensport und Verbände wie | |
| das IOC schweigen. Auf die Justiz zu hoffen, scheint naiv. | |
| Experimente in der Leichtathletik: Die müssen vorspringen | |
| Im Frauen-Weitsprung wird der Abschied vom Balken ausprobiert. | |
| Sensationelle Rekorde fehlen aber noch. | |
| Basketballverein Alba Berlin unter Druck: Im Dauereinsatz | |
| Alba Berlin will benachteiligten Kindern helfen, Frauenbasketball | |
| professionalisieren und das Männerteam macht zudem Sorgen. Ein schwieriger | |
| Spagat. | |
| Neue US-Profi-Liga: 36 machen 3x3 | |
| Mit „Unrivaled“ ist eine neue US-Frauenliga gestartet. Basketball-Profis | |
| organisieren ihr 3x3 nun selbst. | |
| Rekordbesuch bei Volleyballerinnen: Bleiben Sie bitte! | |
| Die Männer von den Berlin Volleys unterstützen Volleyballerinnen in der | |
| Stadt und sorgen für einen Zuschauerrekord. Es fehlt jedoch eine Vision. | |
| Sexismus im Sport: Tja, wie springen die denn? | |
| Frauensport gilt als minderwertig, nicht nur der Skisprung. Schimpfen über | |
| Duschgel genügt aber nicht. | |
| Geschlechtergerechtigkeit Skispringen: Eine Freude zum Anfassen | |
| Die Skispringerin Selina Freitag hat Shampoo und Handtücher statt Preisgeld | |
| bekommen. Ein Plädoyer für mehr Sachpreise im Profisport, auch für Männer. | |
| Frauensport in Saudi-Arabien: Öffnung und Repression zugleich | |
| Frauen nutzen in Saudi-Arabien das wachsende Angebot der Teilhabe im Sport. | |
| Andererseits steigt jedoch auch die Zahl der Menschenrechtsvergehen. | |
| Deutsche Handballerinnen vor der EM: Gegen die schwächeren Momente | |
| Bei der EM will das deutsche Team endlich einmal mit den Besten mithalten. | |
| Frische Kräfte könnten dabei helfen. Erster Gegner ist die Ukraine. | |
| Weiblicher Zyklus und Sport: Mit dem Zyklus trainieren | |
| Training im Gleichklang mit der Periode und dem hormonellen Zyklus liegt im | |
| Trend. Viele Fragen zum Zusammenhang sind noch offen. | |
| Vorkampf von Paul vs. Tyson: Weltklasse, aber halt weiblich | |
| Kurz vor der Kirmesveranstaltung wird wirklich gekämpft: Katie Taylor und | |
| Amanda Serrano boxen auf höchstem Niveau. | |
| Sexismus im Eishockey: Boykott von Spiel der Eisbärinnen | |
| Für einen Zuschauerrekord lassen die Eisbären Berlin ihr Frauenteam am | |
| Samstag in die große Halle. Warum die Fanszene sich trotzdem nicht freuen | |
| kann. | |
| Investoren im Fußball der Frauen: Männersache Frauenfußball | |
| Der Angel City FC ist als Frauenprojekt in die US-Profiliga gestartet. Nun | |
| steigen neue Investoren in den Klub ein und die Idee scheint zu scheitern. | |
| Bilanz einer Radsport-Saison: Reife Entscheidung | |
| Tour-Siegerin Kasia Niewiadoma verzichtet auf die Titelverteidigung bei der | |
| Gravel-WM. Mit dem Sieg im Vorjahr nahm ihre Karriere Fahrt auf. | |
| WM im Straßenradsport: Rückkehr der Meisterin | |
| Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prevot ist die vielseitigste | |
| Radsportlerin der Welt. Nun feiert sie bei der WM ihr Asphalt-Comeback. | |
| Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“ | |
| Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. | |
| Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal. | |
| Tour de France Femmes: Mal was Neues probieren | |
| Bei der Frankreichrundfahrt machen Athletinnen auf sich aufmerksam, die | |
| sich sonst eher auf dem Holzoval der Bahn oder im freien Gelände austoben. |