# taz.de -- Europameisterschaft im Hockey: Krasser Genuss | |
> Die runderneuerte deutsche Auswahl lässt Frankreich im Auftaktspiel der | |
> Hockey-EM keine Chance. Wie weit das Team schon ist, wird sich erst | |
> zeigen. | |
Bild: Zielstrebig: Lilly Stoffelsma zieht an Gegenspielerin Marie-Alice Pelleti… | |
Mönchengladbach taz | Sie wolle versuchen, das Ganze jetzt erst mal zu | |
begreifen und „krass zu genießen“, sagte eine von den Eindrücken | |
überwältigte Sophia Schwabe nach Schlusspfiff. Die 22-Jährige hatte gerade | |
ihr erstes Spiel bei einer Feldhockey-Europameisterschaft bestritten. Statt | |
ein schüchternes EM-Debüt im Kreis der deutschen Frauen-Nationalmannschaft | |
hinzulegen, schwang sich die Stürmerin [1][vom deutschen Vizemeister | |
Düsseldorfer HC] vor über 5.000 Zuschauern ungeahnt zur Hauptdarstellerin | |
auf. Und stand dann voll im Fokus von Fans und Medien. | |
Mit 4:1 gegen Frankreich hatte die deutsche Mannschaft ihr Auftaktspiel der | |
Heim-EM in Mönchengladbach gewonnen. Zwei Tore zum 2:0 und 4:0 schoss | |
Schwabe selber, und für die anderen beiden durch Sara Strauss (1:0) und | |
Lena Micheel (3:0) gab sie die Vorlage. Den bei solchen Sportevents | |
mittlerweile üblichen Sonderpreis als „Player of the Match“ konnte gar | |
niemand anderes bekommen als Schwabe. | |
Nach den Olympischen Spielen 2024, die mit Platz sechs eher ernüchternd für | |
die Frauenauswahl des Deutschen Hockey-Bundes endeten, hatte es einen | |
großen Umbruch gegeben. Neben einem halben Dutzend Führungsfiguren und | |
langjährigen Leistungsträgerinnen verabschiedete sich [2][auch der damalige | |
Bundestrainer Valentin Altenburg]. | |
Spielerinnen wie Sophia Schwabe und viele andere rückten schneller, als sie | |
das vielleicht selber erhoffen konnten, in die erste Reihe auf. Und [3][mit | |
der Niederländerin Janneke Schopman] bekam die runderneuerte Truppe auch | |
eine neue Chefin an der Seitenlinie. Letztlich standen gegen Frankreich | |
sieben deutsche Spielerinnen auf dem Platz, die ihr EM-Debüt gaben, für | |
sechs davon war es das erste Meisterschaftsturnier überhaupt. Und so | |
mischte sich in die Vorfreude auch ein ordentliches Maß an Ungewissheit, ob | |
die neue Formation schon für den Ernstfall gewappnet ist. | |
## Der Mix macht's | |
„Wir sind ein bisschen nervös gestartet“, hatte Schopman Verständnis, sah | |
ihre Truppe aber schnell auf Kurs kommen. „Die Spielerinnen mit größerer | |
Erfahrung bringen die Ruhe, und dann sieht man, dass die jungen | |
Spielerinnen Gas geben können und die Energie ins Spiel bringen“, erlebte | |
die Bundestrainerin bald den von ihr erhofften „perfekten Mix“. Routiniers | |
wie Selin Oruz (28), die schon ihre sechste EM bestreitet und die letzte | |
Verbliebene aus dem olympischen Bronzemedaillenteam von Rio 2016 ist, gaben | |
Halt und Ordnung, die in eine starke erste Halbzeit mit vier Toren mündete. | |
Freilich ist jedem im deutschen Lager bewusst, dass der Weltranglisten-19. | |
aus Frankreich noch nicht der wahre Gradmesser für die Leistungsfähigkeit | |
der neuen DHB-Auswahl war. Der ultimative Reifetest steht am Montag (20.30 | |
Uhr) bevor, wenn Deutschland in seinem zweiten Gruppenspiel auf die | |
Niederlande treffen wird. Die Holländerinnen sind nicht nur | |
EM-Titelverteidiger, sondern spielen als amtierender Weltmeister und | |
Olympiasieger seit Jahren wie in einer eigenen Liga. Es gibt in der | |
Hockeyszene kaum jemand, der davon ausgeht, dass die Niederlande in | |
Mönchengladbach bei der 17. EM der Frauen ihren 13. Kontinentaltitel | |
verpassen werden. | |
Gehört ausgerechnet die Niederländerin Schopman zu den wenigen, die ein | |
anderes Szenario für möglich halten? „Nein, sie sind nicht unbesiegbar“, | |
entgegnete die Bundestrainerin am Samstag auf die entsprechenden Fragen der | |
Journalisten. „Ich glaube, dass wir jeden schlagen können, dass wir jedes | |
Spiel gewinnen können“, hält die 48-Jährige ihre Truppe für fähig, sogar | |
die Nummer eins der Hockeywelt zu stürzen. | |
„Sie weiß natürlich, wie Holland tickt“, erhofft sich Torfrau Julia | |
Sonntag, mit 33 Jahren die Älteste im deutschen EM-Kader, die | |
entscheidenden Tipps von Schopman, die in ihrer Spielerinnenkarriere | |
ausgerechnet im olympischen Endspiel 2004 selber mal eine der ganz wenigen | |
Niederlagen gegen Deutschland einstecken musste. „Sie ist sehr fordernd, | |
aber auch sehr akribisch in ihrer Analyse“, beschreibt Co-Kapitänin Linnea | |
Weidemann die neue Bundestrainerin, die dem Team „sehr genau sagen kann, | |
was wir zu tun haben“. | |
Selbst bei einer Niederlage gegen die Niederlande hätte die deutsche | |
Mannschaft weiterhin alles in eigener Hand und könnte mit einem Sieg über | |
Irland im letzten Gruppenspiel (Mittwoch, 20 Uhr) den Einzug ins Halbfinale | |
am Freitag klarmachen. „Am Ende kommt es auf die K.o.-Spiele an“, weiß auch | |
der Neuling Sophia Schwabe. Im Idealfall am kommenden Sonntag um eine | |
Medaille zu spielen, würde sie in jedem Fall gewiss wieder krass genießen. | |
10 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://duesseldorferhc.de/ | |
[2] /Umgangston-im-Spitzensport/!6024238 | |
[3] https://magazin.hockey.de/articles/janneke-schopman-verstaerkt-den-trainers… | |
## AUTOREN | |
Ulrich Meyer | |
## TAGS | |
Hockey | |
Frauensport | |
Olympischer Sport | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutsche Hockey-Männer kämpfen um Gold: Mit vielen Fehlern ins Finale | |
Trotz ihres schlechtesten Olympiaauftritts bezwingen die deutschen | |
Hockeymänner Indien. Mental stark findet das Bundestrainer André Henning. | |
Umgangston im Spitzensport: „Jetzt halt die Fresse!“ | |
Hockeybundestrainer Valentin Altenburg blafft in einer Auszeit eine | |
Spielerin an. War das eine Grenzüberschreitung? | |
Hockey-EM der Männer: Lahore links liegen lassen | |
Das Hockeynationalteam der Männer will unbedingt Europameister werden. So | |
könnte es ein leidiges Olympia-Qualifikationsturnier umschiffen. |