| # taz.de -- Lukaschenko | |
| Unser Fenster nach Belarus: Zuflucht für die Wahrheit | |
| Für sie ging es von der Haft ins Exil: Die belarussische Journalistin | |
| Glafira Zhuk über Repression, Flucht und das Programm der taz Panter | |
| Stiftung. | |
| Unser Fenster nach Belarus: Was steckt hinter der Freilassung von 14 Gefangenen? | |
| Der belarussische Präsident hat mehrere politische Häftlinge freigelassen. | |
| Trotzdem bleibt der Preis für die Opposition hoch, sagt die Journalistin | |
| Nasta Zakharevich. | |
| Unser Fenster nach Belarus: Was müssen wir über Belarus wissen, bevor es zu s… | |
| Der Belarus-Experte Ingo Petz stellt sein Buch „Rasender Stillstand“ vor, | |
| und spricht mit dem Verleger Andreas Rostek über politische Literatur. | |
| Unser Fenster nach Belarus: Belarus nach der Wahl – Stimmen des Widerstands | |
| Protestkunst, Widerstand und die Frage, wie deutsche Politik autoritäre | |
| Tendenzen indirekt unterstützt. Aktivistin Katja Rumantsieva ist zu Gast. | |
| Wahlen in Belarus: Jedes Menschenleben zählt | |
| Machthaber Lukaschenko hat sich in Belarus erwartungsgemäß zum Wahlsieger | |
| erklärt. Der Westen sollte sich nun darauf konzentrieren, politische | |
| Gefangene freizubekommen. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Lebendig begraben und einfach nicht mehr da | |
| In Belarus sitzen rund 1.200 politische Gefangene ein. Sollte der Westen | |
| mit dem Regime Alexander Lukaschenkos aus humanitären Gründen verhandeln? | |
| Til Schweiger in Belarus: Driften für Diktatoren | |
| Schauspieler Til Schweiger gerät vor Journalisten in Belarus ins | |
| Schleudern. Sein Lob für den autokratischen Staat dürfte Machtinhaber | |
| Lukaschenko freuen. | |
| Pressefreiheit in Belarus: Rachefeldzug Lukaschenkos | |
| Die Deutsche Welle als Organisation wurde in Belarus nun als extremistisch | |
| eingestuft. Wie kann man Menschen dort weiterhin erreichen? | |
| Pressefreiheit in Belarus: Freie Medien zu lesen ist gefährlich | |
| Belarus ist nicht erst seit den gefälschten Wahlen von 2020 eine lupenreine | |
| Diktatur. Lange gibt es keine unabhängigen Medien mehr im Herzen Europas. | |
| Osteuropa-Workshop 2023: Verständigung zum Mithören | |
| Journalist:innen aus dem postsowjetischen Raum stehen vor vielen | |
| Herausforderungen. Zum Beispiel, wie umgehen mit der russischen Sprache? | |
| Wahlen in Belarus: „Die Ergebnisse sind schon bekannt“ | |
| Am kommenden Sonntag wählt Belarus, internationale Wahlbeobachter sind | |
| nicht zugelassen. Warum auch? Die Gewinner stehen sowieso schon fest. | |
| Film über polnisch-belarussische Grenze: Eine Grenze überschritten | |
| „Green Border“ ist einer der besten Filme der Regisseurin Agnieszka | |
| Holland. Bei polnischen Nationalisten ist er zugleich stark verhasst. | |
| Neuer Erlass aus Belarus: Die Rache des Diktators | |
| Belarus verstärkt stetig den Druck auf im Ausland lebende Bürger. Drei | |
| Exilbelaruss*innen berichten über die letzten Repressionsmaßnahmen. | |
| Meduza-Auswahl 19.-25. Oktober: Regierungskritiker in Gefahr | |
| Der belarussische Diktator Lukaschenko verfolgt die Protestierenden von | |
| 2020 bis heute. Unvorsichtige Berichte gefährden sie, schreibt das | |
| Exilmedium. | |
| Lukaschenkos Reisepass-Erlass: Schaut nach Belarus! | |
| Seit Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine laufen | |
| Menschenrechtsverletzungen in Belarus zusehends unter dem Radar. Zu | |
| Unrecht. | |
| Meduza-Auswahl 3. bis 9. August: Oligarchengeld für den Krieg | |
| Mindestens 81 russische Oligarchen sind am Ukraine-Krieg beteiligt. Gegen | |
| 14 gibt es einheitliche Sanktionen. Texte aus dem Exilmedium. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Empfang für Lukaschenko | |
| Die ukrainische Gegenoffensive sei gescheitert, verkündet Putin beim Besuch | |
| von Lukaschenko. Selenskyj will die Angriffe auf Odessa vergelten. | |
| Interview über Protestkunst in Belarus: Katzen für die Freiheit | |
| Ihre Kunst richtet sich gegen das Regime in Minsk. Olga Yakubouskaya kämpft | |
| mit ihren Illustrationen für Freiheit und Menschenrechte in Belarus. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Maria, der Kampf geht weiter | |
| Folter, Isolationshaft, inhumane Verhältnisse. Bei einem Pressetermin in | |
| Berlin wird an die Situation politischer Gefangener in Belarus erinnert. | |
| Aufstand der Wagner-Gruppe: Der Retter in höchster Not? | |
| Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko sieht sich als | |
| Schlichter. Doch stimmt sein Narrativ wirklich? | |
| Opposition in Belarus: Die größte Gefahr ist das Vergessen | |
| Das Schweigen über die Opposition in Belarus gegen Lukaschenko ist | |
| ohrenbetäubend. Dabei sitzen immer noch 1.498 Menschen im Knast. | |
| Lukaschenko zu Besuch in China: Balztanz mit russischen Argusaugen | |
| Der belarussische Präsident hofft auf mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit | |
| und Investitionen aus China – und mehr Unabhängigkeit von Russland. | |
| Belarus im Ukraine-Krieg: Auf alles vorbereitet | |
| Kremlchef Putin besucht Belarus – um das Nachbarland aktiv in den | |
| Ukraine-Krieg zu zwingen? Der ukrainische Präsident zeigt sich jedenfalls | |
| gewarnt. | |
| Möglicher Kriegseintritt von Belarus: „Brudervolk“ als Kanonenfutter? | |
| Lukaschenko hat offenbar eine versteckte Mobilisierung beschlossen. Es gibt | |
| aber kaum Belaruss*innen, die für Putin sterben wollen. | |
| Politische Repressionen in Belarus: Angebliche Nächstenliebe | |
| Der belarussische Präsident Lukaschenko will Regimekritikern die | |
| Staatsbürgerschaft entziehen. Dies hätte ein Einreiseverbot von 30 Jahren | |
| zur Folge. | |
| Repression in Belarus: Gewerkschaften verboten | |
| Der oberste Gerichtshof hat die letzten unabhängigen Gewerkschaften | |
| verboten. Sie werden für die Protestbewegung mitverantwortlich gemacht. | |
| Theater aus Belarus in Dresden: Zerschlagene Szene | |
| Das Festival freier Künste „Nebenan“ in Dresden gibt Einblick in | |
| belarussisches Theater. Trotz Diktatur hat sich im Land eine freie Szene | |
| gebildet. | |
| Belarus und der Ukraine-Krieg: Auf der Seite der Ukraine | |
| Zum Krieg gibt es zwei unterschiedliche Positionen: die der Belarussen und | |
| die der Lukaschenko-Anhänger. | |
| Verfassungsreferendum in Belarus: Sieg an der Heimatfront | |
| In Belarus lässt Lukaschenko abstimmen und erhält passend zur Situation | |
| neue Vollmachten: Nun darf er die Armee auch im Ausland einsetzen. | |
| Krieg in der Ukraine: Freiheit, du Traum der 90er Jahre | |
| Einst glaubte unser Autor, dass auch in der ehemaligen Sowjetunion Aufbruch | |
| und Freiheit möglich sind. Er fühlt sich getäuscht. | |
| Flüchtlinge in Belarus: Toleranztest für Belarussen | |
| Lukaschenko versucht, die eigene Bevölkerung vom staatlichen Terror | |
| abzulenken. Janka Belarus über stürmische Zeiten in Minsk. Folge 108. | |
| Proteste gegen die EU-Politik: Solidarität mit denen, die frieren | |
| Hunderte demonstrieren in Berlin für die Aufnahme der Flüchtlinge an der | |
| polnisch-belarusischen Grenze – auch Städte stünden in der Pflicht. | |
| Belarussisch-polnische Grenze: Getrieben von Angst | |
| Die EU will die Flüchtlinge nicht haben und sieht von Kritik an Polen ab. | |
| Moralisch richtig wäre es, ein Verteilungsprogramm zu initiieren. | |
| Flucht über Belarus und Polen: Einfach aufnehmen | |
| Statt auf Minsk zu schimpfen, sollte man auf die Zivilgesellschaft hören. | |
| Kommunen und Städte sind zur Aufnahme von Menschen in Not bereit. | |
| Hilfe für belarussische Zivilgesellschaft: Fördergelder stecken fest | |
| Zugesagte Fördergelder für den deutsch-belarussischen Austausch fließen | |
| nicht. Das Auswärtige Amt ist überfordert. | |
| Nobelpreisträgerin festgehalten: „Im Stile Lukaschenkos“ | |
| Die belarussische Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch wurde | |
| angeblich am Berliner Flughafen festgehalten. Die Bundespolizei | |
| widerspricht. | |
| Kulturpolitischer Eklat mit Belarus: Unterwegs Richtung Nordkorea | |
| Belarus isoliert sich immer mehr. Nun wirft Lukaschenko sogar das | |
| Goethe-Institut aus dem Land. Das ist ein weltweit einmaliger Vorgang. | |
| Überfall auf die Sowjetunion 1941: „Er nutzt den Krieg zur Propaganda“ | |
| In Russland wie in Belarus wird die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg zur | |
| Unterdrückung genutzt, sagt der belarussische Autor Sasha Filipenko. | |
| Überfall auf die Sowjetunion 1941: Blutiges Erbe | |
| Der Vernichtungskrieg ist viel zu monströs, als dass man ihn begreifen | |
| könnte. Man muss es trotzdem versuchen. | |
| Belarussischer Musiker über Proteste: „Wir werden gewinnen“ | |
| Der belarussische Musiker Igor Bancer kommt in den nächsten Tagen für acht | |
| Monate in eine Strafkolonie. Ein Gespräch darüber und zur Stimmung in | |
| seinem Land. | |
| Nach der Entführung Protassewitschs: Mit dem Herzen in der Heimat | |
| Unsere Autorin floh vor dem Regime Lukaschenkos. Über Belarus schreibt sie | |
| weiter, obwohl es kaum mehr auszuhalten ist. | |
| EU und Belarus: Sanktionen statt Strategie | |
| Die EU handelt in der Belaruskrise entschlossen und einig. Doch die | |
| Sanktionen treiben Lukaschenko nur noch mehr in die Arme von Putin. | |
| Lukaschenko-treue Band beim ESC: Im Dienste des Regimes | |
| Im Kampf für seinen Machterhalt schickt der belarussische Präsident eine | |
| Propaganda-Band zum Eurovision Song Contest. Deren Texte sind zum Gruseln. | |
| Medien in Belarus: Festnahmen wie am Fließband | |
| Diese Woche gab es landesweit Razzien gegen belarussische Journalist*innen. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 63. | |
| Oppositioneller in Belarus: Wiktor Babariko vor Gericht | |
| Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko | |
| herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption. | |
| Allbelarussischer Volkskongress: Augenwischerei in Minsk | |
| Reine Symbolpolitik betreibt Lukaschenko mit der Versammlung seiner | |
| Getreuen. Den Zorn seiner Landsleute wird er damit kaum befrieden. | |
| Proteste in Belarus: Ultimative Demo in Minsk | |
| Lukaschenko lässt das Rücktrittsultimatum von Oppositionsführerin | |
| Tichanowskaja verstreichen. Hunderttausende drohen mit Streik. | |
| Festnahmen in Belarus: Bedrohliche Zustände | |
| Die Zahl der Verhaftungen von Medienschaffenden in Belarus nimmt dramatisch | |
| zu. Reporter ohne Grenzen fordert ihre umgehende Freilassung. | |
| Journalismus in Belarus: Wie man (nicht) akkreditiert wird | |
| Die Regierung Belarus annulliert alle Presseakkreditierungen. Olga Deksnis | |
| erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 20. | |
| Игры в прятки в Беларуси: Тайно на работе | |
| Минский таксист выражает свое недовольств�… | |
| рассказывает о повседневной жизни в Минске… | |
| 14. |