| # taz.de -- Teheran | |
| Drei Jahre nach dem Tod Mahsa Aminis: Iran braucht Hilfe von außen | |
| Der Tod der Kurdin im Polizeigewahrsam löste Massenproteste aus. Viele | |
| Iraner*innen glauben, dass sie Israel ihre relative Ruhe vor der | |
| Sittenpolizei verdanken. | |
| Recherche zu „New York Times“: Tötete Israel 100 Transpersonen im Teherane… | |
| Die „New York Times“ zeigt mangelnde Bereitschaft, eine Falschmeldung zu | |
| korrigieren. Eine Recherche zum Weg einer Fake News in Zeiten heißer | |
| Kriege. | |
| Ewin-Gefängnis: Iran meldet nachträglich 71 Tote | |
| Vor einer Woche flog Israel einen Luftangriff auf das berüchtigte | |
| Ewin-Gefängnis in Teheran. Erst jetzt teilt der Iran mit, dass Dutzende | |
| Tote geborgen wurden. | |
| Anriffe auf Irans Regime: Der siebte Tag | |
| Nicht nur Nuklearanlagen und Militärbasen werden getroffen. Israelische | |
| Raketen treffen auch die Grundpfeiler der iranischen Unterdrückung. | |
| Krieg im Iran: Auf Israel verlassen oder Teheran verlassen? | |
| Immer mehr Teheraner flüchten vor israelischen Raketen, Chaos und | |
| Unsicherheit. Andere vertrauen darauf, dass sie nicht zum Ziel werden. | |
| Kriegsalltag in Teheran: Den Raketen und dem Regime ausgeliefert | |
| In Iran freuen sich viele über den israelischen Angriff auf das repressive | |
| Mullah-Regime. Andere sind wütend auf Israel. Alle sind schutzlos. | |
| Rapper in Iran zum Tode verurteilt: Wegen Beleidigung des Propheten | |
| Tatalu, der einflussreiche Pionier des iranischen Raps, war zunächst zu | |
| fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nun wurde das Strafmaß verschärft. | |
| Journalistin aus Italien in Iran in Haft: In der Zwickmühle | |
| Cecilia Sala sitzt seit mehr als einer Woche in Teheran im Gefängnis. Das | |
| iranische Regime wirft ihr illegale Aktivitäten vor. Worum geht es | |
| wirklich? | |
| Kopftuchgesetz in Iran: Etappensieg gegen die Hardliner | |
| Die Umsetzung des Kopftuchgesetzes ist vorerst gestoppt. Ein Etappensieg | |
| für Präsident Peseschkian gegen die islamischen Hardliner im Parlament. | |
| Iranisches Kino: Teherans Geheimnisse | |
| „Critical Zone“ ist ein starker Beleg für das Selbstbehauptungsvermögen | |
| des iranischen Kinos. Der Film entstand ohne Drehgenehmigung. | |
| Iran ermordet Deutschiraner: Woran starb Jamshid Sharmahd? | |
| Die Islamische Republik beschrieb den Tod Sharmahds kryptisch als „Erhalt | |
| der gerechten Strafe“. Nun spricht der Justizapparat von einem | |
| Schlaganfall. | |
| Beziehungen von Deutschland und Iran: Optionen der lauten Diplomatie gegenüber… | |
| Die Schließung iranischer Konsulate in Deutschland nach der Ermordung von | |
| Jamshid Sharmahd war ein starker Akt. Daneben gibt es weitere | |
| Möglichkeiten. | |
| Drohender Krieg zwischen Iran und Israel: Große und größere Gefahren | |
| Viele Israelis leben derzeit in Todesangst vor dem Regime in Teheran, aber | |
| fürchten auch den politischen Überlebenskampf von Benjamin Netanjahu. | |
| Krieg in Nahost: Hamas meldet Tötung von Hanija | |
| Bei mutmaßlich israelischen Angriffen auf Beirut und Teheran wird ein | |
| Hisbollah-Kommandeur zum Ziel und Hamas-Politchef Ismail Hanija getötet. | |
| Todesurteile gegen Frauen in Iran: Sitzstreik und Scheinhinrichtungen | |
| In Teheran protestieren weibliche Gefangene gegen Todesurteile. Die | |
| Amtseinführung des neuen Präsidenten Pezeshkian verspricht wenig Hoffnung. | |
| Meduza-Auswahl 18. – 24. Juli: Wer demonstriert, fliegt raus | |
| Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass Russland künftig Ausländer etwa | |
| wegen Teilnahmen an Protesten ganz einfach abschieben kann. Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Irans Präsident und sein Außenminister: Sie waren nur Marionetten | |
| Der „Schlächter von Teheran“, zuletzt Irans Präsident, ist bei einem | |
| Helikopterabsturz gestorben. Das Regime wackelt damit aber nicht. | |
| Stimmen aus dem Iran: „Ich verfluche euch“ | |
| Nicht erst seit dem jüngsten Angriff auf Israel sind viele Menschen in Iran | |
| besorgt – und wütend auf das Regime in Teheran. | |
| Angriff auf iranischen Journalisten: Mordanschlag in Wimbledon | |
| Das Opfer arbeitete für den TV-Sender Iran International, das unzensierte | |
| Nachrichten auf Persisch sendet. Vermutet wird ein politisches Motiv Irans. | |
| Misshandlung durch Irans Sittenpolizei: Erneut Mädchen im Koma | |
| Der Fall erinnert in vielen Punkten an den der Kurdin Jina Mahsa Amini. | |
| Nicht nur das Vorgehen der iranischen Behörden ist ähnlich. | |
| Annäherung von Saudi-Arabien und Iran: Einer nach Teheran, einer nach Riad | |
| Die beiden rivalisierenden Staaten tauschen – nach Jahren der Funkstille – | |
| wieder Botschafter aus. Das könnte die Region stark verändern. | |
| Politische Gefangene im Iran: Bitte werdet zu unserer Stimme | |
| Die Gefangene Sepideh Qolian appelliert an Abgeordnete aus Land, Bund und | |
| EU. Sie sollen als "kollektive Stimme" für die politischen Gefangenen | |
| sprechen. | |
| Inhaftierter Iraner über Einzelhaft: „Es gibt kein Zurück“ | |
| Zehn Jahre muss ein junger Iraner in Haft. Im Gespräch erzählt er von | |
| Folter bei Verhören, dass er nichts bereut und hofft, dass die Proteste | |
| andauern. | |
| Reaktion auf Todesurteil gegen Deutschen: Baerbock weist Diplomaten aus | |
| Zwei Mitarbeiter der iranischen Botschaft müssen Deutschland verlassen. | |
| Teheran reagiert mit Einreisesperren für Politiker auf EU-Sanktionen. | |
| Todesurteil in Teheran: Deutsch-Iraner zum Tode verurteilt | |
| Jamshid Sharmahd gehört zur Dissidentengruppe „Kingdom Assembly of Iran“. | |
| Seine Familie darf kaum Kontakt zu ihm haben und kritisiert den Prozess als | |
| unfair. | |
| Ermittlungen gegen Chamenei-Kritiker: Groteske Ermittlungen | |
| Staatsanwaltschaft will zügig klären, ob der Ruf „Tod Chamenei“ auf einer | |
| Demonstration gegen das iranische Terrorregime strafbar ist. | |
| Iran gibt Lockerungen bekannt: Sittenpolizei angeblich aufgelöst | |
| Zwei Monate nach Beginn der Proteste ist laut Generalstaatsanwalt die | |
| Sittenpolizei aufgelöst worden. Kritiker reagieren skeptisch. | |
| Aufstand in Iran: Freilassungen und ein Todesurteil | |
| In Iran streiken die Lkw-Fahrer. Teheran bestellt den deutschen Botschafter | |
| ein, und Deutschland will nicht mehr in das Land abschieben. | |
| Freiheitsbewegung in Iran: Der Schützengraben der Mullahs | |
| Das Festhalten der Mullahs am Hidschab hat viel mit dem Islam zu tun. Aber | |
| mehr noch mit Sexualität. | |
| Protestierende in Iran: Offenbar erstes Todesurteil | |
| Laut Justizbehörde hat ein Gericht in der Hauptstadt Teheran die | |
| Todesstrafe verhängt. Die verurteilte Person soll ein Regierungsgebäude | |
| angezündet haben. | |
| Proteste in Iran: Nur ein Leben in Freiheit | |
| Es sind die unter 40-Jährigen, die mit ihrem Zorn gegen die Islamische | |
| Republik auf die Straße ziehen. Sie lassen sich von der Gewalt nicht | |
| schrecken. | |
| Reaktion auf Gewalt gegen Protestierende: Weiter Streit um Iran-Politik | |
| Die Bundesregierung drängt auf neue Sanktionen gegen den Iran. Opposition | |
| und Abgeordnete der Ampelparteien kritisieren das als zu zögerlich. | |
| Angriff auf Mahnwache vor Iran-Botschaft: Baerbock verurteilt Attacke | |
| Noch laufen die Ermittlungen zur Attacke auf die Mahnwache vor der | |
| iranischen Botschaft. Außenministerin Baerbock verurteilt den Angriff | |
| scharf. | |
| Iranische Proteste: Gott wird zur Privatsache | |
| Die iranische Protestbewegung wird Hand in Hand mit den Exiliranern die | |
| Revolution vollbringen. Friedlich auf dem Weg in ein weltliches, freies | |
| Land. | |
| Proteste in Iran: Ab in die historische Mülltonne | |
| Das iranische Regime ist nicht reformierbar und gehört abgelöst. Es braucht | |
| eine überzeugende Alternative und die Ausweitung der Proteste. | |
| Enissa Amani über die Lage im Iran: „Ich muss von hier aus laut sein“ | |
| Ihre Familie stammt aus dem Iran, als Aktivistin berichtet sie über den | |
| Aufstand. Enissa Amani fordert mehr Unterstützung für die Protestierenden. | |
| Feministischer Protest im Iran: Mit Gewalt gegen Studierende | |
| Teheraner Elite-Universität stellt nach Eskalation den Unterricht ein. | |
| Augenzeugen berichten von Schüssen auf Studierende. Baerbock kritisiert | |
| „rohe Gewalt“. | |
| Proteste in Iran: Über 1.200 Menschen verhaftet | |
| Das Regime verhaftet, tötet und verletzte Protestierende. Angesichts des | |
| gewaltsamen Vorgehens bestellt die Bundesregierung Irans Botschafter ein. | |
| Proteste in Iran: Nicht nur der Hidschab soll weg | |
| Die Proteste in Iran richten sich gegen Zwangsverschleierung und Femizide. | |
| Das Regime hat die Wut unterschätzt. | |
| Putins Reise in den Iran: Die Zeit läuft gegen die Ukraine | |
| Russland wirbt spätestens seit Kriegsbeginn für ein anti-westliches | |
| Bündnis. Putins Reise ist ein Baustein in diesem Plans. | |
| Zwei britisch-iranische Gefangene frei: „Nazanin ist nun in der Luft“ | |
| Nach langer Haft dürfen zwei britisch-iranische Bürger*innen den Iran | |
| verlassen. London hatte Teheran zuvor einen Millionenbetrag gezahlt. | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Reaktionärer Sieger | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen | |
| Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und | |
| desillusioniert. | |
| Iran und der Westen: Ewiger Gegenspieler | |
| Doppelte Standards, Moral und Menschenrechte: Warum es so schwerfällt, | |
| einen progressiven und postkolonialen Blick auf Iran zu entwickeln. | |
| Corona und Kunst im Iran: Der Pandemie trotzen | |
| Die Kulturszene im schiitischen Gottesstaat Iran ist stark von der Pandemie | |
| betroffen. Eine Bestandsaufnahme aus Teheran und Isfahan. | |
| Essay zu Integration und Zuwanderung: Dieses Deutschland gehört mir | |
| Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, | |
| wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt. | |
| Coronavirus im Iran: „Gott wird euch helfen“ | |
| Im Iran gibt es sehr viele Infizierte. Selbst führende PolitikerInnen sind | |
| erkrankt. Die Regierung spricht von einer feindlichen Verschwörung. | |
| Proteste gegen Regime in Teheran: Die Lügen der Mullahs | |
| Die dreiste Lüge über den Flugzeugabschuss hat das Vertrauen des iranischen | |
| Volks in seine Machthaber zerstört. Die Wunde wird kaum zu heilen sein. | |
| Krise im Iran nach Flugzeugabschuss: Hunderte Iraner demonstrieren | |
| Nach dem Abschuss eines Passagierflugzeugs kam es in Teheran zu Protesten. | |
| Dabei wurde der britische Botschafter festgesetzt. | |
| Flugzeugabsturz bei Teheran: Alle Insassen tot | |
| Nahe der iranischen Hauptstadt ist eine ukrainische Passagiermaschine | |
| verunglückt. Ein mechanisches Problem wird als Ursache vermutet. | |
| Regisseurin Maryam Zaree: „Licht auf das Verborgene werfen“ | |
| Maryam Zarees Regiedebüt „Born in Evin“ handelt vom bekanntesten | |
| Foltergefängnis im Iran. Und von Menschen, die es überlebt haben. |