| # taz.de -- Telekommunikation | |
| Kommunikation in Kriegszeiten: Russland blockiert ausländische SIM-Karten | |
| Russland lässt die Nutzung ausländischer SIM-Karten nicht mehr zu, | |
| angeblich wegen Drohnenabwehr. Was heißt das für Reisende? | |
| Mullah-Regime kappt Internet: Digitale Stille über Teheran | |
| Das iranische Regime kappt Internet und Telekommunikation, um die | |
| Bevölkerung von der Außenwelt abzuschneiden. Teheran ist im | |
| Ausnahmezustand. | |
| Großflächige IT-Störung: Von wegen souverän | |
| Die weltweite Störung hat gezeigt: In Sachen Digitalem sollten wir uns | |
| nicht abhängig machen. Quelloffene Software könnte hier ihre Stärke | |
| ausspielen. | |
| Telefonieren ist out: Ruft mich nicht an! | |
| Das Schöne am Telefonieren war, dass man dazwischenreden konnte. Das ist | |
| jetzt auch vorbei. | |
| Auf den Anrufbeantworter gesprochen: „Geh doch mal raaaahhhhn!“ | |
| Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und | |
| taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein | |
| Abhörprotokoll. | |
| Die Wahrheit: Eir geht Iren auf die Eier | |
| Der oberste irische Telekommunikationsverhinderer bekam jetzt eine | |
| Auszeichnung für seinen hervorragenden Kundendienst. Kein Witz! | |
| Telefonkosten im Knast: Tarif als Staatsgeheimnis | |
| Gefangene sollen in Hamburg weniger für Telefonate bezahlen. Wie viel ist | |
| aber unklar. Und einbezogen wurden sie bei der Entscheidung auch nicht. | |
| Die Wahrheit: Wie weit ist es noch bis 1G? | |
| Auch im Handynetz ist jetzt 2G Pflicht. Ein Ex-DDR-Techniker dient dabei | |
| Deutschland flächendeckend, denn er verfügt über Knowhow von einst. | |
| Mehr Rechte für Verbraucher:innen: Druckmittel für schnelles Netz | |
| Am 1. Dezember tritt das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft. Ist der | |
| Internetanschluss zu langsam, können Nutzer:innen sich fortan besser | |
| wehren. | |
| Überraschend radikaler EuGH: Aus für Nulltarif-Angebote | |
| Der Europäische Gerichtshof verbietet Sonderkonditionen für bestimmte | |
| Datenarten wie Video- oder Music-Streaming. Damit ist der Vodafone Pass | |
| passé. | |
| Ärger mit Vertragsverlängerungen: Knebelabschlüsse im Netz | |
| Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei | |
| Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen. | |
| Update-Pflicht für Geräte mit Software: Teurer, aber langlebiger | |
| Eine Updatepflicht für elektronische Geräte ist sinnvoll. Nachhaltig wird | |
| es aber erst, wenn die Aktualisierungszyklen möglichst lange laufen. | |
| Apple beerdigt iTunes: Ein i, sie zu knechten | |
| Nach 18 Jahren beendet der Konzern den Usability-Alptraum iTunes. Um | |
| Nutzer*innen geht es dabei aber nur am Rande. | |
| Polizei-Novelle: Mehr von allem | |
| Überwachung bald auch ohne vorherige Straftat? Bremens Innensenator stellt | |
| den Entwurf fürs neue Polizeigesetz vor. | |
| Geflüchtete ohne SIM-Karte: Aldi Talk gibt's nicht für alle | |
| Prepaidkarten sind für Geflüchtete attraktiv – die von Aldi Talk wegen des | |
| geringen Preises insbesondere. Seit Juli gilt aber eine Ausweispflicht. | |
| Vorratsdaten in Deutschland: Netzagentur kippt Speicherpflicht | |
| Internet-Provider und Telefonanbieter müssen keine Vorratsdaten mehr | |
| speichern. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil. | |
| Die Wahrheit: Hört die Signale von ganz tief unten | |
| Hosentaschenanrufe verändern weltweit die Kommunikation. Eine Siegener | |
| Professorin erforscht diese Kontaktform. | |
| Adama Barrow gewinnt Präsidentenwahl: Gambia macht's westafrikanisch | |
| Überraschend hat Gambia einen neuen Präsidenten gewählt. Damit bestärkt | |
| Gambia den westafrikanischen Trend demokratischer Machtwechsel. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Und ist das jetzt auch angekommen? | |
| Wir schmunzeln über die Technik-Nullcheckerhaftigkeit unserer Eltern. Aber | |
| wenn wir vor einem Faxgerät stehen, wissen wir nicht weiter. | |
| Arabische Telekommunikation: Ein Satellit für den Propheten | |
| Die Firma Arabsat verbessert den Internet-, Radio- und Telefonempfang. Auch | |
| Terroristensender von Hamas und Hisbollah profitieren davon. | |
| Neue Snowden-Enthüllungen: AT&T half der NSA gern | |
| Die NSA hatte offenbar einen mächtigen Partner. Ein großer | |
| US-Telekommunikationskonzern soll massenhaft Daten für den Geheimdienst | |
| gesammelt haben. | |
| Netzneutralität in den USA: Konzerne ausgebremst | |
| Eine Klage von Telekommunikationsanbietern gegen die Regelung der | |
| Netzneutralität ist gescheitert. Die Entscheidung ist aber noch nicht | |
| endgültig. | |
| Überwachung von SIM-Karten: Mithören leicht gemacht | |
| Geheimdienste haben Schlüsselcodes für SIM-Karten abgefangen und können so | |
| einen guten Teil der Kommunikation abhören. | |
| Sicherheitslücken im Mobilnetz: Dieser Anschluss ist schon geortet | |
| Nicht nur Hacker können Mobilfunkgeräte orten und abhören. Tracking ist | |
| auch für Privatpersonen und Kriminelle ein Leichtes. | |
| Neuer Telekommunikationsanbieter: Der Netzanwärter | |
| Das Mobilfunkgeschäft in Deutschland teilen drei Unternehmen unter sich | |
| auf. Nun will ein neuer Anbieter auf den Markt. Der hat schlechte Karten. | |
| Datentransfer im Weltraum: Flieger, grüß mir die Sonne | |
| Zwei Telekommunikationssatelliten wurden vom europäischen Weltraumbahnhof | |
| in Französisch-Guyana ins All geschossen. Eine Ariane-5-Rakete | |
| transportierte sie. | |
| NSA-Ausschuss des Bundestags: „Zu wenig Ausbeute“ | |
| Der BND fischt Telefonate und Mails – und gibt sie zum Teil weiter an die | |
| NSA. So geschehen bis 2008. Alles rechtens? | |
| Markus Beckedahl über Netzneutralität: „Der Staat sagt: Macht mal!“ | |
| Alexander Dobrindt und Telekommunikationsunternehmen verhandeln über den | |
| Netzausbau. Aktivisten sehen die Netzneutralität bedroht. | |
| Netzpolitik in der EU: Ein Spezialdienst für die Bürger | |
| Das EU-Parlament entscheidet über die Neutralität des Netzes. Kritiker der | |
| Neuregelung fürchten ein Zwei-Klassen-Netz. | |
| Neues Gerät von Boeing: Was ein Smartphone können muss | |
| Boeing baut ein Smartphone. Das Boeing Black zerstört sich bei Fremdzugriff | |
| selbst. Taz.de schlägt weitere nützliche Features vor. | |
| Kampf ums Kabel: Arrivederci, Telekom? | |
| Kabel Deutschland macht’s mit Vodafone, Telefónica will E-Plus schlucken. | |
| Nur, was heißt das am Ende für die Verbraucher? | |
| Plan für Blackberry-Rettung: Nur die Finanzierung fehlt | |
| Die zwei Mitgründer Michael Lazaridis und Douglas Fregin wollen dem ums | |
| Überleben kämpfenden Smartphone-Anbieter Blackberry zur Hilfe eilen. | |
| EU will Roaming-Gebühren abschaffen: Günstiger faseln | |
| Aufpreise für Telefongespräche im europäischen Ausland sollen bis 2016 | |
| abgeschaft werden. „Objektiv gerechtfertigte“ Kosten hingegen bleiben. | |
| Fusion von O2 und E-Plus: Milliardär funkt dazwischen | |
| Der Mexikaner Carlos Slim will die Mutterfirma von E-Plus übernehmen. Damit | |
| gerät die geplante Übernahme durch O2 in Gefahr. | |
| USA lockern Wirtschaftssanktionen: Iraner dürfen iPhones kaufen | |
| Die USA haben Sanktionen gegen den Iran im Bereich der Telekommunikation | |
| gelockert. Damit haben Iraner nun Zugriff auf die neuesten Handys von | |
| US-Firmen wie Apple. | |
| Pläne der Telekom zum Analoganschluss: Deutschland bleibt hart verdrahtet | |
| Nachdem die Telekom mit einem Pilotprojekt in die öffentliche Bredouille | |
| geriet, ist die Umstellung auf drahtlose Versorgung in Neubaugebieten auf | |
| Eis gelegt. | |
| Behördenzugriff auf Nutzerdaten: Beschwerde gegen Spitzelei | |
| Gerade erst hat der Bundesrat die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes | |
| gebilligt, schon geht der Protest weiter. Datenschützer wollen sich | |
| beschweren. | |
| Bundesrat verabschiedet Gesetz: Zugriff auf Netzdaten gebilligt | |
| Der Bundesrat hat das Gesetz über die Weitergabe von Netzdaten an | |
| Sicherheitsbehörden durchgewunken. Die Polizei hat künftig auch Zugriff auf | |
| Usernamen und PIN. | |
| Geschäft mit Knackis: In der Telefon-Zelle | |
| Wenn Erol Yilmaz in der Türkei anruft, muss er auf Telio zurückgreifen. Wie | |
| die Firma mit ihren Telefonanlagen im Gefängnis Profit macht. | |
| Wettbewerb in Mexiko: Konkurrenz für den Milliardär | |
| Zum reichsten Mann der Welt wurde Carlos Slim durch sein Geschäft mit der | |
| Telekommunikation. Nun soll er Konkurrenz bekommen. | |
| Kooperation von Telekomfirmen: Ein Netz für alle | |
| Die großen Telekommunikationsfirmen in Europa wollen eine gemeinsame | |
| Infrastruktur aufbauen. Die Aufsichtsbehörden melden Kritik an. | |
| Kabinett aktualisiert Netz-Datenschutz: Verfassungswidrigkeit aufgehoben | |
| Die Bundesregierung will den Datenschutz im Netz aktualisieren. Unter | |
| anderem sollen Polizisten keine PIN-Codes und Mail-Passwörter mehr | |
| bekommen. |