| # taz.de -- Kommunikation in Kriegszeiten: Russland blockiert ausländische SIM… | |
| > Russland lässt die Nutzung ausländischer SIM-Karten nicht mehr zu, | |
| > angeblich wegen Drohnenabwehr. Was heißt das für Reisende? | |
| Bild: Müssen ab sofort wohl ohne digitale Kommunikation auskommen: Touristen a… | |
| Moskau taz Grenzenloses [1][Roaming in Kriegszeiten]? In Russland gehört | |
| das seit Wochenbeginn der Vergangenheit an. Sich mit einer ausländischen | |
| SIM-Karte ins russische Internet einzuloggen oder eine SMS abzuschicken, | |
| [2][geht nicht mehr]. Das meldeten am Montag die beiden Telegram-Kanäle | |
| Mobile Review und „Also dann, Leute, los geht's!“. Eine offizielle | |
| Ankündigung oder Erläuterungen für die Hintergründe gab es nicht. | |
| Sogar für die Mobilfunkanbieter im benachbarten Belarus, das formal mit | |
| Russland in einer Staatsunion verbunden ist und für dessen Staatsangehörige | |
| in Russland weniger strenge Regeln gelten, war die | |
| SIM-Karten-[3][Blockierung] überraschend. Das belarussische | |
| Telekommunikationsunternehmen A1 teilte seiner Kundschaft mit, nicht über | |
| etwaige Änderungen informiert gewesen zu sein und bittet darum, nach | |
| Möglichkeit in Russland das Internet per WLAN zu nutzen. | |
| Im Moment werde geprüft, ob sich die Beschränkungen für Nutzer*innen aus | |
| Belarus abmildern lassen könnten. Auch dem belarussischen Ableger des | |
| russischen Anbieters MTS lagen im Vorfeld keine Angaben über geplante | |
| Einschränkungen vor. Die Sperrung sei durch „Entscheidung der zuständigen | |
| staatlichen Behörden der Russischen Föderation“ verhängt worden. | |
| Später veröffentlichte das belarussische Kommunikationsministerium eine | |
| Stellungnahme über die seit dem 6. Oktober geltenden Regelungen: „Russische | |
| Mobilfunkbetreiber führen eine obligatorische 24-stündige Sperrung von | |
| Datenübertragungsdiensten und SMS für alle Roaming-Kunden ein, die sich in | |
| den Netzen russischer Mobilfunkbetreiber registrieren.“ Auch hier kein | |
| Verweis auf ein offizielles Dokument. | |
| Belarussische und kasachische Anbieter sprachen Empfehlungen aus, wie mit | |
| der neuen Situation umzugehen ist. Es wird davon abgeraten, Roaming manuell | |
| auf einen anderen Mobilfunkbetreiber umzustellen, weil ab dem Moment wieder | |
| für 24 Stunden gesperrt wird. Wird eine SIM-Karte nach der Aktivierung im | |
| Verlauf von drei Tagen nicht genutzt, erfolgt ebenfalls eine Sperrung. | |
| Telefonanrufe seien nicht eingeschränkt, nur das Internet. | |
| ## Nicht mit Behörden abgestimmt | |
| Auch wenn die meisten Betroffenen von derart einschneidenden Maßnahmen | |
| völlig überrumpelt gewesen sein dürften, gab es zumindest Vorboten für | |
| Beschränkungen. Anfang August hatte die russische Zeitung Vedomosti über | |
| erste, weniger drastische Vorschläge aus dem Ministerium für digitale | |
| Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien Russlands berichtet. | |
| Auf einem Forum für digitale Evolution legte Minister Maksut Schadajew | |
| damals dar, dass im Gespräch sei, ausländische SIM-Karten innerhalb der | |
| ersten fünf Stunden nach Einloggen ins russische Netz zu sperren. Der | |
| tatsächliche Zeitraum richte sich jedoch nach der Flugdauer von Drohnen | |
| über russischem Staatsgebiet und sei noch nicht festgelegt. Ziel sei es, | |
| ein Mittel zu nutzen, um in Drohnen eingebaute SIM-Karten unschädlich zu | |
| machen. | |
| Um die negativen Folgen für gewöhnliche Nutzer*innen abzufedern, sei | |
| angedacht, eine Sicherheitsprüfung per Captcha zu ermöglichen und | |
| gegebenenfalls lebensnotwendige Onlinedienste freizuschalten, etwa | |
| Lieferdienste oder Taxirufe. Aber noch sei alles im Fluss und mit anderen | |
| in den Prozess involvierten Behörden nicht abgestimmt. | |
| Vedmosti zitierte mehrere Experten, die Verständnis für die zeitweilige | |
| Sperrung ausländischer SIM-Karten äußerten, um die Fernsteuerung von | |
| Kamikaze-Drohnen zu erschweren. Allerdings gab Nikita Danilow, | |
| Generaldirektor des Moskauer Unternehmens Flydrone, zu bedenken, dass bei | |
| Weitem nicht alle Kampfdrohnen per SIM-Karte auf das Zielobjekt gesteuert | |
| würden. Zudem seien oft russische Karten in die Drohnen eingebaut. | |
| In vielen russischen Regionen wird bei Drohnenalarm das mobile Internet | |
| mittlerweile größtenteils lahmgelegt. Angesichts intensivierter Angriffe | |
| von ukrainischen Kampfdrohnen, die die Kapazitäten russischer Ölraffinerien | |
| massiv beeinträchtigen, versuchen die Behörden, Schaden zu begrenzen. | |
| Wer in Russland lieber ganz auf das Roaming verzichten und auf eine | |
| SIM-Karte eines russischen Mobilanbieters zurückgreifen möchte, hat auch | |
| ein Problem: Seit Juli müssen ausländische Staatsangehörige dafür eine | |
| verifizierte Anmeldung beim staatlichen Onlineportal Gosuslugi vorlegen, | |
| einschließlich der Abgabe biometrischer Daten und einer Stimmerfassung. | |
| 8 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlinale-Filme-ueber-den-Ukrainekrieg/!5990461 | |
| [2] /Sprachverbote-in-Russland/!5989370 | |
| [3] /Medien-in-Russland/!6107238 | |
| ## AUTOREN | |
| Vera Bessonova | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Telekommunikation | |
| SIM-Karten | |
| Social-Auswahl | |
| Polen | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massiver Luftangriff auf die Ukraine: Russland schickt erneut Hunderte von Droh… | |
| Kyjiw und andere Städte des Landes waren das Ziel dieses großflächigen | |
| Angriffs. Es sind viele Tote und Verletzte zu beklagen. In Polen gingen | |
| westliche Kampfjets in Abfangbereitschaft. | |
| Migrant*innen in Russland: „Wir sind hier für alle die Sündenböcke“ | |
| Arbeitsverbote, Polizeiwillkür, Alltagsrassismus: Die Situation für | |
| Migrant*innen in Russland wird immer unerträglicher. | |
| Desinformation auf Social Media: Meta sperrt russische Staatsmedien | |
| Der Digitalkonzern verbannt zum Beispiel den Propagandasender RT von seinen | |
| Plattformen wie Instagram und Facebook. Der Rausschmiss gilt weltweit. |