| # taz.de -- Kooperation von Telekomfirmen: Ein Netz für alle | |
| > Die großen Telekommunikationsfirmen in Europa wollen eine gemeinsame | |
| > Infrastruktur aufbauen. Die Aufsichtsbehörden melden Kritik an. | |
| Bild: Was würde die prominenteste SMS-Tipperin des Deutschen Bundestages von e… | |
| LONDON rtr/dpa | Die Deutsche Telekom und andere Branchengrößen arbeiten | |
| einem Zeitungsbericht zufolge an dem Aufbau eines gemeinsamen europäischen | |
| Netzes. Über die Idee, sich Infrastruktur länderübergreifend zu teilen, sei | |
| bei einem privaten Treffen von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia mit | |
| Chefs der größten Telekommunikationskonzerne in Europa beraten worden, | |
| berichtete die Financial Times am Mittwoch. | |
| Neben der Deutschen Telekom seien auch France Telecom, Telecom Italia und | |
| der spanische Marktführer Telefonica dabei vertreten gewesen. Die | |
| Unternehmen wollten nun Vorschläge unterbreiten, wie der zersplittete Markt | |
| in Europa besser verbunden werden könne. | |
| Es geht darum, wie die Branche wieder den Anschluss an die Konkurrenz in | |
| den USA und China finden könnte. In diesen beiden Ländern teilen sich nur | |
| wenige Konzerne einen riesigen Markt. In Europa ist der Markt hingegen in | |
| eine Vielzahl von Ländern aufgeteilt, innerhalb derer sich zahlreiche | |
| Anbieter Konkurrenz machen. Gegen die Pläne drohen laut Financial Times | |
| allerdings Einwände von den nationalen Aufsichtsbehörden. | |
| Der Branche machen nationale Beschränkungen und die wachsende Konkurrenz | |
| durch globale Technologiekonzerne wie Google zu schaffen. Vertreter der | |
| EU-Kommission und der Unternehmen waren nicht für eine Stellungnahme zu | |
| erreichen. | |
| ## Gemeinsamer euopäischer Markt | |
| Um ihre Profitabilität zu steigern und Geld für dringend benötigte | |
| Investitionen in neue Netze zusammenzubekommen, rufen Netzbetreiber seit | |
| Jahren nach einer Konsolidierung innerhalb der Länder. Das will Almunia | |
| nicht. Stattdessen signalisierte er Offenheit für Schulterschlüsse über | |
| nationale Grenzen hinweg. Aus der Not der Netzbetreiber, die Kosten zu | |
| senken, und der Unmöglichkeit, sich innerhalb der Länder zu konsolidieren, | |
| könnte aus getrennten nationalen Märkten ein europäischer Markt entstehen. | |
| Die Pläne sind bei den Anlegern am Mittwoch gut angekommen. Die | |
| Telekom-Aktien legten im Dax bis zu 2,5 Prozent auf 9,05 Euro zu und | |
| zählten damit zu den größten Gewinnern. Auch die Aktien der France Telecom, | |
| der Telecom Italia und der Telefonica zogen um zwei bis drei Prozent an. | |
| „Wenn man sich die Infrastruktur teilt, ist das eine Senkung der Kosten“, | |
| fasste ein Händler zusammen. Das sei zwar nicht ganz neu, helfe den Aktien | |
| aber dennoch. | |
| 9 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Telekommunikation | |
| Infrastruktur | |
| Telekom | |
| Dubai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Telekom streicht 1.200 Stellen: Sozialverträglicher Breitbandausbau | |
| Die Deutsche Telekom will mehr als 1.200 Arbeitsplätze abbauen. 100 | |
| Millionen Euro will der Korzern so einsparen – um den operativen Bereich zu | |
| stärken. | |
| Regierungen und das Internet: Wir regeln das schon | |
| Die Mächtigen in Regierungen und Wirtschaft wollen das Internet stärker | |
| ihrer Kontrolle unterwerfen. Die Angst vor einem freien Netz wächst von | |
| Jahr zu Jahr. | |
| Weltkonferenz zur Telekommunikation: Schach dem freien Internet | |
| Wie viel Einfluss darf eine UN-Behörde auf das bisher nicht-staatlich | |
| kontrollierte Internet haben? Und soll Google für den Netzausbau zahlen? | |
| Darüber wird in Dubai verhandelt. |