| # taz.de -- Adama Barrow gewinnt Präsidentenwahl: Gambia macht's westafrikanis… | |
| > Überraschend hat Gambia einen neuen Präsidenten gewählt. Damit bestärkt | |
| > Gambia den westafrikanischen Trend demokratischer Machtwechsel. | |
| Bild: Wählen in Gambia am Donnerstag | |
| Banjul taz | Völlig überraschend hat einer der autokratischsten Herrscher | |
| Afrikas eine Präsidentschaftswahl verloren und seine Niederlage | |
| eingestanden. Die Wahlkommission in Gambia erklärte am Freitagmittag den | |
| Oppositionskandidaten Adama Barrow zum Sieger der Präsidentschaftswahl vom | |
| Donnerstag. Der seit 1994 regierende Yahya Jammeh, der sich selbst eine | |
| Milliarde Jahre an der Macht vorhergesagt hatte, habe seine Niederlage | |
| eingestanden, verkündete der Chef der Wahlkommission, Alieu Momar Njie. | |
| Das gambische Staatsfernsehen kündigte an, Jammeh werde sich noch im Laufe | |
| des Tages an die Bevölkerung richten und Wahlsieger Barrow gratulieren. In | |
| der Hauptstadt Banjul formierten sich am Freitag Freudenfeiern mit | |
| Hupkonzerten und singenden Jugendlichen. | |
| In ganz Afrika wurde mit Fassungslosigkeit aufgenommen, dass nicht nur ein | |
| Gewaltherrscher eine Wahl verloren gibt, sondern offenbar auch darauf | |
| verzichtet, mit Gewalt trotzdem an der Macht zu bleiben. Zuletzt hatte im | |
| August Präsident Ali Bongo in Gabun seine Wahlniederlage durch Fälschung | |
| und Repression durchkreuzt. | |
| Adama Barrow trat für eine Oppositionskoalition an, nachdem der Chef seiner | |
| Partei UDP (Vereinigte Demokratische Partei) in der Haft ums Leben gekommen | |
| war. Er gewann laut Wahlkommission 45,5 Prozent. Jammeh kam auf 36,6 | |
| Prozent, rund die Hälfte seines Ergebnisses von 2011. | |
| Der 1965 geborene Jammeh hatte sich 1994 als junger Soldat an die Macht | |
| geputscht und dann autoritär regiert. Unter ihm wurde Gambia mit rund zwei | |
| Millionen Einwohnern das Land Afrikas, aus dem proportional zur Bevölkerung | |
| am meisten Emigranten Richtung Europa aufbrechen. | |
| Der ebenfalls 1965 geborene Barrow war als junger Mann Leibwächter des | |
| Schwiegervaters des 1994 von Jammeh nach einem Vierteljahrhundert an der | |
| Macht gestürzten Präsidenten Dawda Jawara gewesen. Später war er Student | |
| und Türsteher in London, bevor er in Gambia die Immobilienfirma Majum | |
| gründete und in der Opposition aufstieg. | |
| Sollte nicht noch etwas dazwischenkommen, wird Gambia nun den Trend | |
| bestärken, wonach Westafrika als einzige Region des Kontinents | |
| demokratische Machtwechsel toleriert. Dieses Jahr gab es bereits einen | |
| friedlichen Machtwechsel an der Wahlurne in Benin, davor 2015 in Nigeria, | |
| 2014 in Guinea-Bissau, 2013 in Mali, 2012 in Senegal, 2011 in Niger und | |
| 2010 in Guinea. 2014 sah außerdem einen Machtwechsel per Volksaufstand in | |
| Burkina Faso, 2011 einen per Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste. | |
| 2 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Gambia | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Soziale Medien | |
| Telekommunikation | |
| Adama Barrow | |
| Afrika | |
| Gambia | |
| migControl | |
| Gambia | |
| Gambia | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Größtes Krankenhausschiff der Welt: 2.000 OPs auf der „Africa Mercy“ | |
| Familie Baki lebt wie 350 weitere Freiwillige auf der „Africa Mercy“. Sie | |
| hilft Menschen, die sich keine medizinische Hilfe leisten können. | |
| Nach der Wahl in Gambia: Der Präsident bleibt renitent | |
| Im Januar soll er die Macht an den Wahlsieger übergeben. Das sieht | |
| Gewaltherrscher Yahya Jammeh immer noch nicht ein. | |
| NGO über Flucht in Gambia: „Die Jugend ist weg“ | |
| „Action Aid“ ist keine klassische Organisation für Entwicklungshilfe, | |
| sondern mischt sich ein und unterstützt Kleinbauern dabei, ihre Interessen | |
| zu vertreten. | |
| Präsidentenwahl in Gambia: Rückzug vom Rückzug als Rätsel | |
| In Gambia widerruft der abgewählte Präsident Yahya Jammeh das Eingeständnis | |
| seiner Niederlage. Er will von der Macht nicht lassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Gambia: Bleiben mit allen Mitteln | |
| Dauermachthaber Yahya Jammeh hat sich 1994 an die Spitze Gambias geputscht. | |
| Seitdem ist er im Amt – und denkt nicht ans Aufhören. | |
| Russland und der IStGH: Do swidanija, Den Haag | |
| Das Land verlässt den Internationalen Strafgerichtshof. Als Grund nennt es | |
| die Ermittlungen zum Georgien-Krieg. Zuvor traten Südafrika, Burundi und | |
| Gambia aus. | |
| Grenzagentur der Europäischen Union: Frontex fordert kleine Öffnungen | |
| Laut Frontex-Direktor Fabrice Leggeri ist die zentrale Mittelmeerroute so | |
| stark frequentiert wie nie. Er spricht sich für mehr legale Einreisewege | |
| nach Europa aus. |