| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Gambia: Bleiben mit allen Mitteln | |
| > Dauermachthaber Yahya Jammeh hat sich 1994 an die Spitze Gambias | |
| > geputscht. Seitdem ist er im Amt – und denkt nicht ans Aufhören. | |
| Bild: Meint auch mal, HIV mit Kräutern heilen zu können: Gambias Präsident Y… | |
| Cotonou taz | Auf den Fotos von ihm im Internet lächelt Adama Barrow stets | |
| vorsichtig. Viele sind es nicht, doch Barrow ist der Mann, der die Ära von | |
| Gambias Dauermachthaber Yahya Jammeh beenden will. Der 51-jährige | |
| Präsident, der sich 1994 als junger Soldat in dem kleinen westafrikanischen | |
| Strandparadies an die Macht geputscht hatte, will sich unbedingt am 1. | |
| Dezember wiederwählen lassen, und dass er das schafft, bezweifelt kaum | |
| jemand. | |
| Jammeh ist als zynischer und selbstverliebter Machtmensch bekannt, der | |
| eigenen Angaben zufolge HIV mit Kräutern heilt, Oppositionelle nach | |
| Belieben ins Gefängnis wirft, die lange ausgesetzte Todesstrafe wieder | |
| einführte, junge Migranten und deren Familien verspottet und sich von | |
| niemandem etwas sagen lässt. | |
| Die Mitgliedschaft am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag | |
| [1][kündigte er in diesem Jahr auf], die im Commonwealth vor drei Jahren. | |
| 2015 ließ er Agnès Guillaud, Botschafterin der Europäischen Union in der | |
| Hauptstadt Banjul, hinauswerfen. Nun wurden auch die Wahlbeobachter der EU | |
| nicht akkreditiert, wohl aber die der Afrikanischen Union (AU). | |
| Sanktionen, die schmerzen, gibt es jedoch nicht, höchstens ab und zu | |
| Kritik. Im Frühjahr bemängelte etwa die Westafrikanische | |
| Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) das Verhalten des gambischen Staates | |
| gegenüber der Opposition und forderte alle Seiten zur „zivilen | |
| Verantwortung“ auf. Auch die AU zeigte sich „besorgt“. | |
| ## Zu unbedeutend in der Welt | |
| Mit etwa zwei Millionen Einwohnern ist Gambia einer der kleinsten | |
| afrikanischen Staaten, komplett von Senegal umschlossen. Zwischen den | |
| beiden Nachbarn kriselt es regelmäßig, etwa im Frühjahr als Gambia die Maut | |
| für senegalesische Lastwagen vervielfachte, Grenzposten dichtmachte und die | |
| Fernfahrer so zum Fahren eines riesigen Umwegs zwang, wenn sie aus Senegals | |
| Hauptstadt Dakar in die Südprovinz Casamance wollten. Außer in Senegal aber | |
| gilt Gambia als zu unbedeutend, als dass Kritik auf politischer Ebene | |
| irgendetwas ändern könnte. | |
| Adamawa Barrow, der nach Wünschen der Opposition diesen Zustand beenden | |
| soll, arbeitete früher unter anderem als Wachmann in London. Für seine | |
| Nominierung als Präsidentschaftskandidat gab er sein Amt als Vorsitzender | |
| der Vereinten Demokratiepartei (UDP) auf; sieben von acht | |
| Oppositionsparteien wollen ihn am Donnerstag unterstützen. Die gemeinsame | |
| Kandidatur der Opposition soll ein Zeichen setzen, um politische, ethnische | |
| und religiöse Unterschiede zu überbrücken. | |
| Für den Fall, dass er gewählt wird, hat Barrow vor allem für die Einhaltung | |
| von Menschenrechten plädiert, die in der gambischen Opposition das zentrale | |
| Thema sind. Amnesty International und Human Rights Watch haben in den | |
| vergangenen Jahren regelmäßig schwere Vorwürfe gegen das Jammeh-Regime | |
| erhoben. | |
| Laut HRW sollen allein 2016 mindestens 90 Oppositionelle verhaftet worden | |
| sein. Darunter war im April auch der ehemalige UDP-Chef Solo Sandeng, der | |
| in der Haft starb und dessen Leiche seine Familie auch Monate später noch | |
| nicht gesehen hat. | |
| 1 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5352020/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Gambia | |
| Yahya Jammeh | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Senegal | |
| Gambia | |
| Gambia | |
| Russland | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Gambia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Region Casamançe im Süden Senegals: Isoliert vom Rest des Landes | |
| Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus | |
| der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen. | |
| Präsidentenwahl in Gambia: Rückzug vom Rückzug als Rätsel | |
| In Gambia widerruft der abgewählte Präsident Yahya Jammeh das Eingeständnis | |
| seiner Niederlage. Er will von der Macht nicht lassen. | |
| Adama Barrow gewinnt Präsidentenwahl: Gambia macht's westafrikanisch | |
| Überraschend hat Gambia einen neuen Präsidenten gewählt. Damit bestärkt | |
| Gambia den westafrikanischen Trend demokratischer Machtwechsel. | |
| Kommentar Russlands ICC-Rückzug: Der Makel von Den Haag | |
| Schwache werden verurteilt, Starke dürfen abhauen: Nach Russlands Abgang | |
| steht der Internationale Strafgerichtshof schlecht da. | |
| Russland und der IStGH: Do swidanija, Den Haag | |
| Das Land verlässt den Internationalen Strafgerichtshof. Als Grund nennt es | |
| die Ermittlungen zum Georgien-Krieg. Zuvor traten Südafrika, Burundi und | |
| Gambia aus. | |
| Afrika und der Strafgerichtshof: Klares Bekenntnis zum Weltgericht | |
| Nigeria bleibt im Strafgerichtshof und stellt sich gegen den Rivalen | |
| Südafrika. Der kritisiert, das Gericht urteile einseitig gegen Afrika. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Weltgericht unter Beschuss | |
| Ein Land Afrikas nach dem anderen verkündet den Rückzug aus dem | |
| Internationalen Strafgerichtshof. Sie werfen dem Organ Einseitigkeit vor. | |
| Gambia verlässt Haager Strafgerichtshof: Wegen Verfolgung von Afrikanern | |
| Nach Burundi und Südafrika zieht sich auch Gambia vom Internationalen | |
| Strafgerichtshof zurück. Der Vorwurf: Er sei das „internationale | |
| kaukasische Gericht“. |