| # taz.de -- Yahya Jammeh | |
| Mitglied der Todesschwadron aus Gambia: Lebenslange Haft für Lowe | |
| Bai Lowe gehörte in Gambia einer Todesschwadron an. Jahrelang tötete diese | |
| für den Diktator Regimegegner. Jetzt wurde er in Deutschland verurteilt. | |
| Todesschwadron aus Gambia: Lebenslang für den Staatskiller | |
| Das OLG Celle hat ein ehemaliges Mitglied einer Todesschwadron in Gambia zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt. Er kam 2012 als Flüchtling nach Deutschland. | |
| Ungewöhnliche Allianz in Gambia: Eine kuriose Wahl | |
| 2016 bezwang Adama Barrow Gambias Langzeitdiktator Yahya Jammeh. Jetzt | |
| wollen manche Jammeh-Unterstützer Barrows Wiederwahl. | |
| Staatsverbrechen in Gambia: „Das war mein Job“ | |
| Unter der Militärdiktatur in Gambia beging eine Todesschwadron Morde. Jetzt | |
| wurde ein ehemaliges Mitglied in Deutschland verhaftet. | |
| Repressionen und Gewalt in Gambia: Der Wunsch nach Gerechtigkeit | |
| Während der Herrschaft Yahya Jammehs wurden Tausende willkürlich verhaftet | |
| und gefoltert. Dem Land steht eine schwierige Aufarbeitung bevor. | |
| Gambias neuer Präsident: Ein siegreicher Rückkehrer | |
| Früher arbeitete er als Leibwächter und Türsteher. Adama Barrow ist der | |
| erste afrikanische Präsident, der als Migrant in Europa lebte. | |
| Kolumne Afrobeat: Kurlands Erbe | |
| Einst wählten Europäer in Gambia Sklaven als Handelsware aus. Heute ist | |
| Gambia ein Lehrstück der Fluchtursachenbekämpfung. | |
| Gambias abgewählter Präsident: Jammeh geht ins Exil | |
| Der langjährige Staatschef Gambias überlässt unter dem Druck von | |
| Ecowas-Truppen seinem Nachfolger Barrow das Feld. Er ist nun in | |
| Äquatorialguinea. | |
| Gambias Ex-Präsident tritt ab: Machtkampf abgewendet | |
| Der abgewählte Staatschef Jammeh gibt jetzt doch auf und tritt ab. Die | |
| Gefahr eines blutigen Machtkampfs ist damit wohl gebannt. | |
| Präsidentschaftswechsel in Gambia: Letzte Chance für friedliche Lösung | |
| Die Ecowas stellt dem abgewählten gambischen Präsidenten Jammeh ein | |
| Ultimatum. Wenn er nicht bis Freitagmittag sein Amt räumt, beginnt die | |
| Intervention. | |
| Nach der Wahl in Gambia: Senegal will militärisch eingreifen | |
| Sollte der abgewählte gambische Präsident nicht aufs Amt verzichten, könnte | |
| Senegals Militär eingreifen. Das sei auf dem Weg zur Grenze. | |
| Nach der Wahlniederlage in Gambia: Der Autokrat setzt auf Krawall | |
| Statt die Macht abzugeben, verhängt Präsident Jammeh den Ausnahmezustand. | |
| Nigeria rüstet für ein Eingreifen, Touristen fliegen aus. | |
| Gambias widerspenstiger Präsident: Der Diktator sitzt in der Falle | |
| Gambias Präsident Jammeh erkennt seine Wahlniederlage nicht an. Die | |
| Regionalmacht Nigeria droht deshalb mit Einmarsch und lockt mit Asyl. | |
| Nach der Wahl in Gambia: Der Präsident bleibt renitent | |
| Im Januar soll er die Macht an den Wahlsieger übergeben. Das sieht | |
| Gewaltherrscher Yahya Jammeh immer noch nicht ein. | |
| Präsidentenwahl in Gambia: Rückzug vom Rückzug als Rätsel | |
| In Gambia widerruft der abgewählte Präsident Yahya Jammeh das Eingeständnis | |
| seiner Niederlage. Er will von der Macht nicht lassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Gambia: Bleiben mit allen Mitteln | |
| Dauermachthaber Yahya Jammeh hat sich 1994 an die Spitze Gambias geputscht. | |
| Seitdem ist er im Amt – und denkt nicht ans Aufhören. |