| # taz.de -- Ungewöhnliche Allianz in Gambia: Eine kuriose Wahl | |
| > 2016 bezwang Adama Barrow Gambias Langzeitdiktator Yahya Jammeh. Jetzt | |
| > wollen manche Jammeh-Unterstützer Barrows Wiederwahl. | |
| Bild: Gambias Präsident Adama Barrowbias nach seiner Wahl 2017 | |
| Cotonou taz | Es ist die erste Präsidentschaftswahl im flächenmäßig | |
| kleinsten Staat auf dem afrikanischen Kontinent ohne Beteiligung eines | |
| Langzeitherrschers. In Gambia stehen am Samstag neben dem seit 2016 | |
| regierenden [1][Adama Barrow] fünf weitere Kandidaten zur Wahl. | |
| Dennoch beherrscht ein Langzeitherrscher weiter die Gespräche: Yahya | |
| Jammeh, der 1994 durch einen Putsch [2][an die Macht kam] und bis 2016 | |
| blieb, als er Wahlen überraschend verlor. Das dürfe einem Diktator nicht | |
| passieren, wurde gespottet. Nach ersten Glückwünschen an den Wahlsieger | |
| Adama Barrow weigerte sich Jammeh, seine Niederlage einzugestehen. Nach | |
| militärischen Drohgebärden der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft | |
| (Ecowas) und vor allem des Nachbarlandes Senegal, das Gambia umschließt und | |
| [3][Truppen schickte], ging der Diktator nach Äquatorialguinea ins Exil. | |
| Das setzte einer finsteren Ära ein Ende: In Jammehs Amtszeit verschwanden | |
| Oppositionelle, Kritiker*innen wurden ermordet. Schlagzeilen machte | |
| Jammeh auch mit Behauptungen, er könne HIV/Aids mit Pflanzen heilen. | |
| Ausgerechnet Teile der einst von Jammeh gegründeten Allianz für | |
| patriotische Neuorientierung und Aufbau (APRC) suchen nun den | |
| Schulterschluss mit Barrow. Sie kündigten im September an, bei den Wahlen | |
| Barrow und dessen 2019 gegründete Nationale Volkspartei (NPP) zu | |
| unterstützen. Einen eigenen APRC-Kandidaten gibt es bei der | |
| Präsidentschaftswahl nicht. APRC-Vorsitzender Fabakary Tombong Jatta macht | |
| auf Wahlkampfauftritten massiv Werbung für Barrow. | |
| Barrow-Anhänger*innen gefällt das nicht. So hat der in den Niederlanden | |
| lebende Alagie Kijera, früherer Präsident eines Barrow-Fanklubs, aus | |
| Protest die NPP verlassen. | |
| ## Jammeh selbst wettert aus dem Exil gegen Barrow | |
| Jammeh selbst äußert keinerlei Interesse an einer Allianz mit dem | |
| Präsidenten. In aufgezeichneten Telefonaten, die im Wahlkampf abgespielt | |
| werden, wettert er gegen Barrow und sagt, dieser habe „alles Gute“ | |
| zerstört. Stattdessen fordert er zur Wahl von Mama Kandeh auf, der 2002 | |
| erstmals für die APRC ins Parlament einzog. | |
| Pünktlich zur Wahl wird jetzt an die Verbrechen der Ära Jammeh erinnert. | |
| Vergangene Woche übergab [4][Gambias Wahrheitskommission] nach monatelanger | |
| Verzögerung ihren Abschlussbericht an Präsident Barrow. Nach jahrelanger | |
| Arbeit und der Befragung von etwa 400 Zeug*innen – Opfer wie mutmaßliche | |
| Täter*innen – spricht das Gremium von 240 bis 250 Todesopfern während | |
| des Jammeh-Regimes, von Folter und sexuellem Missbrauch. Der Bericht | |
| empfiehlt, die Taten aufzuarbeiten und Prozesse zu führen. Nur so könne es | |
| zu einer Versöhnung kommen. | |
| Jetzt wird allerdings befürchtet, dass die überraschende Verbindung | |
| zwischen NPP und APRC genau das verhindern könnte. Auch dürften sich | |
| neuerliche Barrow-Unterstützer*innen aus dem Jammeh-Lager milderen Umgang | |
| ausrechnen, falls sie tatsächlich vor Gericht landen. | |
| Auch sonst hat Barrow seinen anfänglichen Glanz längst verloren. Vom | |
| Migranten zum Präsidenten hieß die Erfolgsgeschichte Barrows, der als | |
| junger Mann nach Großbritannien geflohen war. Nach seiner Wahl versprach | |
| er, nur drei Jahre an der Macht zu bleiben. Danach blieb er, und es gab | |
| Proteste. | |
| Größter Herausforderer bei der Wahl ist nun Barrows früherer Förderer, | |
| Außenminister und Vize Ousainou Darboe. Er selbst konnte 2016 aufgrund | |
| einer Gefängnisstrafe nicht antreten und überließ Barrow seine Kandidatur, | |
| als Übergangslösung. Zum Zerwürfnis kam es, als Darboe sich gegen eine | |
| zweite Amtszeit für Barrow aussprach. | |
| 4 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gambias-neuer-Praesident/!5373176 | |
| [2] /!3207031/ | |
| [3] /Nach-der-Wahl-in-Gambia/!5376164 | |
| [4] https://www.trrc.gm/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Gambia | |
| Yahya Jammeh | |
| Adama Barrow | |
| Gerichtsurteil | |
| Gambia | |
| Gambia | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesschwadron aus Gambia: Lebenslang für den Staatskiller | |
| Das OLG Celle hat ein ehemaliges Mitglied einer Todesschwadron in Gambia zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt. Er kam 2012 als Flüchtling nach Deutschland. | |
| Wahlen in Gambia: Die Murmeln sind gefallen | |
| Präsident Adama Barrow sichert sich eine zweite Amtszeit. Gambias | |
| Wahlsystem mit Murmeln statt Stimmzetteln begeistert Wahlbeobachter. | |
| Staatsverbrechen in Gambia: „Das war mein Job“ | |
| Unter der Militärdiktatur in Gambia beging eine Todesschwadron Morde. Jetzt | |
| wurde ein ehemaliges Mitglied in Deutschland verhaftet. | |
| Gambias Justizminister gegen Myanmar: Kämpfer gegen Völkermord | |
| Der gambische Minister Ba Tambadou brachte den Internationalen Gerichtshof | |
| dazu, Myanmar zu verurteilen. An das Thema kam er eher zufällig. | |
| Flucht aus Gambia: Wenn alle gehen, bleibt die Wut | |
| Aus Gambia wollen viele weg. Ich bin noch hier. Nicht Europa schuldet uns | |
| ein Leben in Würde, sondern mein Land. |