| # taz.de -- Region Casamançe im Süden Senegals: Isoliert vom Rest des Landes | |
| > Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus | |
| > der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen. | |
| Bild: Ziemlich fruchtbar: Ein Flussdelta nahe Ziguinchor in der Casamançe | |
| Ziguinchor taz | Noelle Niouky stellt auf ihrem Verkaufstisch ein Glas mit | |
| Mangomarmelade neben das nächste. Auch kleine Tüten mit getrockneten | |
| Mangoscheiben, die in einem kräftigen Gelbton leuchten, gibt es, dazu | |
| Säfte, deren wichtigste Zutat der Cashewapfel ist, die Frucht des | |
| Acajoubaums. Der ist vor allem für seine Nüsse bekannt – „aber auch der | |
| Cashewapfel lässt sich prima nutzen“, erklärt Noelle Niouky, die in der | |
| Stadt Ziguinchor im Süden Senegals Marmelade und Getränke herstellt. | |
| Doch wenn es nicht gerade einen Workshop an der Universität gibt oder eine | |
| Veranstaltung der Handelskammer, bleibt sie auf ihren Produkten sitzen. | |
| „Dabei eignet sich die Casamançe hervorragend für Landwirtschaft. Unsere | |
| Böden sind sehr fruchtbar“, seufzt Noelle Niouky. | |
| Die Casamançe ist isoliert. Vom Rest Senegals trennt sie das Nachbarland | |
| Gambia, das durchquert oder mühsam umfahren werden muss. Im Süden grenzt | |
| die Casamançe an das noch ärmere Guinea-Bissau. Jeder Transport ist teuer | |
| und aufwändig. Am günstigsten ist die Fähre zwischen Dakar und Ziguinchor. | |
| Aber auch die, sagt Noelle Niouky, „ist so teuer, dass ich lieber weniger | |
| produziere und vor Ort verkaufe“. | |
| Ändern könnte das nun die politische Entwicklung in Gambia. Unter dem im | |
| Dezember 2016 abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh gab es zuvor ein | |
| ständiges Kräftemessen mit Senegal. Das kleine Gambia kann den Senegalesen | |
| das Leben schnell schwermachen, indem es die Verbindungen zwischen Nord und | |
| Süd blockiert. Vergangenes Jahr ließ Jammeh zeitweise den Zoll für | |
| Lastwagen von umgerechnet 6 auf 600 Euro erhöhen. Manchmal wurden die | |
| Grenzen auch komplett geschlossen. Eine Katastrophe für frische Produkte. | |
| Aber nach Jammehs Abgang und dem [1][Antritt seines gewählten Nachfolgers | |
| Adama Barrow] hoffen in der Casamançe viele Menschen auf eine verbesserte | |
| politische Beziehung. Barrow verdankt es Senegals Armee, dass er überhaupt | |
| im Amt ist: Die griff im Januar in Gambia ein, als Jammeh seine | |
| Wahlniederlage nicht hinnehmen wollte, und erzwang den Machtwechsel. | |
| Mehrfach ist Barrow seitdem mit Senegals Präsident Macky Sall aufgetreten. | |
| Zölle wurden gesenkt, Handelsschranken abgebaut. | |
| ## Aufgehobene Reisewarnung in Frankreich | |
| In Ziguinchor ist Jean-Paul Ehemba, Vorsitzender der Handelskammer und | |
| Betreiber des größten Hotels, jetzt verhalten optimistisch. „Ich gehe davon | |
| aus, dass diese politischen Schwierigkeiten gelöst werden können“, sagt er. | |
| Verbesserungen in der Casamançe seien seit der Wahl von Senegals Präsident | |
| Sall 2012 sichtbar. „Im Vergleich zu früher gibt es einen Dialog zwischen | |
| den Konfliktparteien sowie mit der Bevölkerung.“ Deutlich mache das die im | |
| vergangenen Herbst aufgehobene Reisewarnung Frankreichs, die jahrzehntelang | |
| galt. | |
| Fühlt sich die Region nicht mehr so abgehängt, könnte das den | |
| Unabhängigkeitsbefürwortern den Wind aus den Segeln nehmen. Casamançe ist | |
| Schauplatz eines der längsten Sezessionskonflikte der Welt: Seit 1982 | |
| fordert die bewaffnete „Bewegung der Demokratischen Kräfte der Casamançe“ | |
| (MFDC) die Trennung vom Senegal. | |
| Viele Befürworter gehören der ethnischen Minderheit Diola an – wie übrigens | |
| auch Gambias Expräsident Jammeh – und sind völlig frustriert vom fernen | |
| Dakar. In den vergangenen Jahrzehnten wechselten sich Ausschreitungen, | |
| Verhaftungen, Schießereien und Waffenstillstandsabkommen ab. Die MFDC | |
| spaltete sich, und 5.000 Menschen sind insgesamt ums Leben gekommen. In | |
| Ziguinchor beklagen Bewohner bis heute, dass zerstörtes Eigentum nie | |
| ersetzt wurde. | |
| Auch wenn die Situation der Casamançe heute so gut wie noch nie in den | |
| vergangenen drei Jahrzehnten ist, bleiben viele Menschen skeptisch. Zu | |
| ihnen gehört Seynabou Male Cissé, die mehr als 200 nichtstaatliche | |
| Organisationen zur „Plattform der Frauen für den Frieden in der Casamançe“ | |
| zusammengeschlossen hat. „Seit 2012 gibt es zwar keine Attacken und keine | |
| direkte Konfrontation mehr“, sagt sie. Doch gelöst sei der Konflikt nicht: | |
| „Die Minen sind noch da, die Anhänger der MFDC weiterhin mit ihren Waffen | |
| in den Wäldern. Wirklich Frieden haben wir noch nicht.“ | |
| 30 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gambias-neuer-Praesident/!5373176 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Senegal | |
| Gambia | |
| Westafrika | |
| Transparenzgesetz | |
| migControl | |
| Gambia | |
| Senegal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Undurchsichtige Transparenzregeln: Transparenzgesetz ist mangelhaft | |
| Hamburgs Handelskammer muss nicht von sich aus ihre Daten veröffentlichen, | |
| hat das Verwaltungsgericht geurteilt und so eine Schwäche des geltenden | |
| Rechts offengelegt | |
| Flüchtlingspolitik in Gambia: Die neue Hoffnung | |
| Jahrelang floh die Jugend Gambias vor Repression und Armut ins Ausland. | |
| 2016 jedoch wurde ein neuer Präsident gewählt. Adama Barrow verspricht | |
| Alternativen zur Emigration. | |
| Präsidentschaftswahl in Gambia: Bleiben mit allen Mitteln | |
| Dauermachthaber Yahya Jammeh hat sich 1994 an die Spitze Gambias geputscht. | |
| Seitdem ist er im Amt – und denkt nicht ans Aufhören. | |
| Konflikt im Senegal: Hoffnung auf Waffenruhe | |
| Der Anführer der Rebellenbewegung MFDC hat im Süden des Senegal einen | |
| Waffenstillstand ausgerufen. Ob sich die Aufständischen dem anschließen, | |
| ist nicht gesichert. | |
| Separatistische Bewegungen: Die Abtrünnigen dieser Welt | |
| Nach dem Kosovo-Gutachten: Wo noch um Unabhängigkeit gekämpft wird. Und wo | |
| Staaten ohne Anerkennung existieren. |