| # taz.de -- Refugees | |
| Bewegungstermine in Berlin: Menschen können immer noch nicht illegal sein | |
| Geflüchtete kamen im Wahlkampf nur als Objekt vor: Alle redeten über sie, | |
| niemand mit ihnen. Höchste Zeit für ein Revival der O-Platz-Besetzung. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Öl ins faschistische Feuer | |
| Bürgerliche begegnen dem Faschismus mit Appeasement, wenn sie das Asylrecht | |
| weiter aushöhlen wollen. Linken bleibt nur Solidarität und Widerstand. | |
| 10 Jahre Besetzung des Oranienplatzes: Berlin wird sie nicht mehr los | |
| Die ProtagonistInnen der Oranienplatzbesetzung, die vor zehn Jahren begann, | |
| sind medial nicht mehr präsent – aber ihre Arbeit geht weiter. Zum Glück. | |
| Begegnung mit einem jungen Syrer: Auf dem ICE-Boden der Tatsachen | |
| Ohne Gepäck, nur mit Abschiebebescheid und Ticket ist ein junger Syrer im | |
| Zug unterwegs. Er möchte zu Verwandten, helfen tut ihm dabei kaum jemand. | |
| Prozess um Femizid: Bruder gesteht Tat | |
| Im Prozess um den Mord an der 34-jährigen Afghanin Maryam H. hat einer der | |
| Brüder ein Geständnis abgelegt. Das Gericht setzt Zeugenvernehmung fort. | |
| Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“: 128 Menschen gerettet | |
| Die „Ocean Viking“-Crew hat am Freitag im Mittelmeer die Passagiere eines | |
| überfüllten Schlauchbootes geborgen. Schon am Tag zuvor leistete sie einen | |
| Rettungseinsatz. | |
| Geflüchtete auf der Olympiabühne: Starke Bande | |
| Wael Shueb ist Karateka und trainiert im hessischen Eppertshausen. In Tokio | |
| tritt der Mann aus Syrien für das IOC-Flüchtlingsteam an. | |
| Prozess gegen Italiens Ex-Innenminister Matteo Salvini: Anklage wegen Freiheits… | |
| Als Minister verweigerte er NGO-Schiffen mit Geflüchtete das Anlegen in | |
| italienischen Häfen. Jetzt steht Salvini wegen eines Falles in Sizilien vor | |
| Gericht. | |
| Kinder aus den Lagern in Griechenland: 47 in Deutschland angekommen | |
| Eine erste Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus den Geflüchtetencamps | |
| ist seit Samstag in Niedersachsen. Zunächst muss sie zwei Wochen in | |
| Quarantäne. | |
| Lampedusa-Zelt in Hamburg geräumt: Protest – oder kann das weg? | |
| Das Zelt der Lampedusa-Gruppe am Hamburger Hauptbahnhof wurde wegen Corona | |
| geräumt. Trotz Einigung zwischen Geflüchteten und Polizei. | |
| Flucht und humanitäres Engagement: Nur Objekte sind willkommen | |
| Viele, die Geflüchteten helfen, interessieren sich nicht für die politische | |
| Identität der Personen. Dabei wäre das gar nicht so kompliziert. | |
| Auf Wunsch von Horst Seehofer: 800 Euro für einen Pass | |
| Flüchtlinge aus Syrien oder Eritrea werden zur Botschaft geschickt, wenn | |
| sie Reisedokumente benötigen. Die Koalition ist gespalten. | |
| Deutsche Behördensprache für Flüchtlinge: Verloren im Paragrafendschungel | |
| Bana Ghebrehiwet ist neu in Deutschland. Die Eritreerin erhält viel Post | |
| von Behörden, die sie nicht versteht. Über Paragrafen und schlaflose | |
| Nächte. | |
| Rettungsschiff „Diciotti“ legt in Catania an: Gerettete dürfen nicht von B… | |
| Europa liegt für 177 Migranten auf der „Diciotti“ so nah und ist doch noch | |
| so fern. Wegen des Tauziehens um ihre Aufnahme können sie das Schiff nicht | |
| verlassen. | |
| Kommentar Seenotrettung im Mittelmeer: Immer dasselbe unwürdige Schauspiel | |
| Erneut musste die „Aquarius“ tagelang warten, bis sie einen Hafen ansteuern | |
| durfte. Die EU muss endlich eine Lösung für die Seenotrettung finden. | |
| Kommentar Geflüchtete in Spanien: Zwiespältige Migrationspolitik | |
| Trotz seines effektiven Grenzregimes begegnet Spanien Geflüchteten mit | |
| gewisser Offenheit. Das Land könnte ein Gegenpol zu Europas Hardlinern | |
| sein. | |
| Aktivistin über Seehofers Ankerzentren: „Mit Würde behandelt werden“ | |
| Jane Abuya aus Kenia hat mit der Initiative „Women in Exile“ Seehofers | |
| Ankerzentren in mehreren Städten besucht. Die Tour endet am Samstag in | |
| Potsdam. | |
| Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart | |
| Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des | |
| Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ih… | |
| Aufnahmebereitschaft. | |
| Integration von Geflüchteten: Gut angekommen | |
| Die Kinder nennen sie Miss Tara. Vor zwei Jahren floh Masoume Taravatipak | |
| aus dem Iran. Heute arbeitet sie als Lehrerin in Brandenburg. | |
| Gekentertes Fischerboot bei Tunesien: Das Grab vor der Küste | |
| Vor den Kerkenna-Inseln starben zahlreiche Menschen bei einem Bootsunglück. | |
| Das Archipel wird zunehmend zum Startpunkt für die Flucht nach Europa. | |
| Protest von Flüchtlingen in Ellwangen: Ein besonders lauter Schrei | |
| Sechs Tage ist es her, dass ein Polizeieinsatz in Ellwangen die | |
| Asyl-Diskussion heißlaufen ließ. Jetzt wird geredet. Klar wird: Die | |
| Flüchtlinge haben große Angst. | |
| Haft für Geflüchtete auf Lesbos: Verurteilung ohne Beweise | |
| 32 Migranten sollen wegen eines Sitzstreiks im überfüllten Lager Moira ins | |
| Gefängnis. Dabei waren manche gar nicht dabei. | |
| Transitzone Griechenland: Flüchtlinge in der Parallelwelt | |
| Ein Containerdorf bei Athen bietet Tausenden Unterschlupf – eigentlich | |
| temporär. Mittlerweile haben sich Dorfstrukturen gebildet. | |
| Repression gegen Immigranten in den USA: „Macht die Tür nicht auf“ | |
| Schutz in „Sanctuary Cities“: In Kalifornien hat sich eine Bewegung | |
| formiert, um Immigranten vor der Abschiebepolizei ICE zu schützen. | |
| Überforderte Flüchtlingshelfer: Einsatz ohne Limit | |
| Alex und Mary-Jane haben einen stressigen Job und kriegen doch keinen Cent. | |
| Sie helfen Flüchtlingen auf der Insel Leros. | |
| Ein Flüchtling sucht einen neuen Anfang: Gefangen im Regelwerk Europas | |
| Asyl in Italien, Frau und Kind in Berlin. Der Nigerianer Bashiru Uba muss | |
| pendeln, um halblegal leben zu können. Wie so viele andere Migranten. | |
| Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Aufmerksamkeitsschaben | |
| Tanzen für Geflüchtete, konzentriertes Zuhören und die Suche nach dem | |
| Jetzt: Unterwegs im Berliner Nacht- und Tagleben. | |
| Geflüchtete als Lehrkräfte: Aus dem Krieg ins Klassenzimmer | |
| Die Uni Potsdam bereitet geflüchtete Lehrer für den Einsatz an der Schule | |
| vor. Hunderte bewarben sich auf wenige Dutzend Plätze. | |
| Flüchtlings-Camp in Hannover geräumt: Einigung mit Pfefferspray | |
| Während die Refugees vom Protestcamp am Weißekreuzplatz im Gespräch mit dem | |
| Bezirksbürgermeister waren, räumte die Polizei das Camp | |
| Refugee-AktivistInnen und Verbündete: „Die Bewegung ist keine heile Welt“ | |
| Aktivistin LaToya Manly-Spain kämpft gegen die Unterdrückung der Frau. | |
| Gespräch über Verbündete, weiße Privilegien, Machtverhältnisse und | |
| Solidarität. | |
| Flüchtlingskonferenz in Hamburg: „Wir alle sind Menschen“ | |
| Auf Kampnagel hat eine Konferenz mit über 1.000 Flüchtlingen begonnen. Ein | |
| Ziel ist erreicht: Gruppen zu vernetzen und sich nicht bevormunden zu | |
| lassen. | |
| Kai Diekmann pöbelt: Mann ohne Rückwärtsgang | |
| Der „Bild“-Chef überzieht den FC St. Pauli mit absurden Vorwürfen. Warum? | |
| Weil er am Ende viel zu oft noch Applaus für den Buzz bekommt. | |
| Vorzeigeprojekt in Wien: Hoffnungszimmer für Flüchtlinge | |
| Im Wiener Prater steht das erste Hotel Europas, das gemeinsam mit | |
| Asylsuchenden betrieben wird. Es setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung. | |
| Kritik an Senatorin Kolat: „Ich hätte mehr erwartet“ | |
| Nach ihrem Einigungspapier zum Oranienplatz hat sich SPD-Senatorin Kolat | |
| aus der Verantwortung gezogen, kritisiert Aziz Bozkurt vom | |
| SPD-Landesvorstand. | |
| Aktion für Flüchtlingsrechte: Checkpoint Charlie besetzt | |
| Antifa-Aktivisten besetzen handstreichartig den touristischen Hotspot und | |
| fordern ein generelles Bleiberecht für Flüchtlinge – bis die Polizei | |
| anrückt. | |
| Kommentar besetzte Schule: Unterstützer machen es sich leicht | |
| Man kann die Grünen für ihr Auftreten im Konflikt um die Flüchtlinge | |
| kritisieren. Doch die Empörung der Unterstützer kommt zu spät. | |
| Kreuzberger Hauptmann-Schule: Polizei beendet Besetzung | |
| Eine Woche lang hat die Polizei den Kiez um die Ohlauer Straße besetzt. | |
| Jetzt zieht sie ab - weil der Bezirk keine Räumung der Flüchtlinge will. | |
| Rechtsgutachten: Versprochen ist versprochen | |
| Berlin ist verpflichtet, die Zuständigkeit für die Flüchtlinge von | |
| Oranienplatz und Hauptmann-Schule von anderen Bundesländern zu übernehmen. | |
| Grüne Bürgermeisterin zum O-Platz: „Eine neue Besetzung dulden wir nicht“ | |
| Die Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann erklärt, warum sie | |
| die Polizei rief und wie es auf dem Oranienplatz weitergehen soll. | |
| Flüchtlingscampräumung Oranienplatz: Viele gehen, einer bleibt | |
| Am Dienstag wurde das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin geräumt. Am | |
| Mittwoch sind die Refugees fort – aber einer hält die Stellung. | |
| Flüchtlinge auf dem Oranienplatz: Tausche Camp gegen Asyl | |
| Die meisten Flüchtlinge vom Berliner Oranienplatz einigen sich mit dem | |
| Senat auf eine Auflösung des Camps. Eine kleinere Gruppe lehnt den | |
| Kompromiss jedoch ab. | |
| Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz: SPD sagt CDU-Räumungsplan ab | |
| Noch im Januar wollte der Berliner Innensenator ein Flüchtlingscamp räumen. | |
| Nun sagt die SPD den Einsatz ab – und düpiert den CDU-Mann. | |
| Hungerstreik am Brandenburger Tor: Der Notarzt ist da | |
| Sie essen und trinken nichts mehr. Jetzt mussten Notärzte am Brandenburger | |
| Tor die ersten kollabierten Flüchtlinge behandeln. |