| # taz.de -- Repression gegen Immigranten in den USA: „Macht die Tür nicht au… | |
| > Schutz in „Sanctuary Cities“: In Kalifornien hat sich eine Bewegung | |
| > formiert, um Immigranten vor der Abschiebepolizei ICE zu schützen. | |
| Bild: Protest gegen die Immigrationspolitik Trumps Anfang Februar in Los Angeles | |
| Schon zu Jahresanfang hatte Thomas Homan, derzeit Leiter der nationalen | |
| Ausländerpolizei, die Kalifornier gewarnt: Sie müssten sich vorsehen, denn | |
| es werde „viel mehr Special Agents und viel mehr Abschiebepolizisten“ | |
| geben. | |
| Homan ist Präsident Donald Trumps Mann in der United States Immigration | |
| and Customs Enforcement (ICE) genannten Zoll- und Polizeibehörde. Und er | |
| hat seine Drohung wahr gemacht: Mehr ICE-Agenten denn je inspizieren | |
| inzwischen in Kalifornien die Betriebe, mehr denn je führen – maskiert und | |
| schwer bewaffnet – Razzien durch. Mehrere Hundert Menschen, die ohne | |
| gültige Aufenthaltspapiere in dem Bundesstaat aufgegriffen wurden, sind | |
| interniert worden. | |
| Das aggressive Auftreten der Ausländerpolizei in dem größten Bundesstaat | |
| der USA wendet sich gegen zwei Ziele zugleich. Das sind einerseits die | |
| führenden Politiker in der überwiegend demokratischen Hauptstadt Sacramento | |
| und andererseits die rund 2,3 Millionen – üblicherweise „Papierlose“ | |
| genannten – Immigranten, die in Kalifornien leben. Insgesamt wird die Zahl | |
| der in den USA lebenden Papierlosen auf etwa 11 Millionen geschätzt. | |
| ## Wo die Polizei nicht fragt | |
| Seit Trump diese Zuwanderer, ohne deren Arbeitskraft die Wirtschaft | |
| vielerorts brachliegen würde, im Visier hat, reagieren die Politiker in | |
| Sacramento mit einer Gegenbewegung: So haben sie zum Beispiel ein | |
| 50-Millionen-Dollar-Budget geschaffen, um ImmigrantInnen, die von | |
| Abschiebung bedroht sind, gratis Rechtshilfe zu geben. | |
| Gouverneur Jerry Brown hat Kalifornien zu einem „Sanctuary State“ erklärt … | |
| einem Zufluchtsstaat, in dem die örtliche Polizei nicht nach dem | |
| Migrationsstatus fragt. Nur in Ausnahmefällen geben die kalifornischen | |
| Ämter Informationen an die Bundesbehörde ICE weiter. | |
| Seit Anfang Januar ist in Kalifornien zudem ein Gesetz in Kraft, welches | |
| strenge Auflagen für Betriebsinspektionen der Ausländerpolizei vorsieht. | |
| Die ICE-Beamten müssen nun richterliche Verfügungen vor Betriebsprüfungen | |
| vorweisen, und die Firmen anstehende ICE-Inspektionen drei Tage zuvor ihren | |
| Beschäftigten mitteilen. | |
| Die Behörden in Washington begründen die Razzien mit dem Schutz „nationaler | |
| Sicherheit“ und der Verteidigung „amerikanischer Arbeitsplätze“. Wie es | |
| einst Trump in seinem Präsidentschaftswahlkampf tat, bezeichnet ICE-Chef | |
| Homan Papierlose jetzt als „Illegale“ und „Gefahr für die anständigen | |
| Bürger“. | |
| Wie andere Mitglieder der Trump-Regierung plädiert er zusätzlich dafür, | |
| gerichtlich – und auch mit Gefängnisstrafen – gegen Bürgermeister | |
| vorzugehen, die ihre Gemeinden zu Sanctuaries erklärt haben. Schon im | |
| vergangenen Jahr hat ICE in Kalifornien 1.300 Betriebsinspektionen gemacht. | |
| In diesem Jahr will ICE diese Zahl um 300 Prozent steigern. Nicht nur | |
| Kalifornien hat reagiert: In den USA gibt es inzwischen Hunderte von | |
| Sanctuary-Gemeinden sowie drei Sanctuary-Staaten. Eine Initiative des | |
| Washingtoner Justizministeriums, ihnen staatliche Gelder zu entziehen, hat | |
| ein Gericht vorerst gestoppt. | |
| In Sacramento argumentieren die Politiker mit der Verteidigung der | |
| Menschenrechte und mit der Bedeutung der Papierlosen für die Wirtschaft | |
| ihres Bundesstaates. Sanctuary-Befürworter geben auch zu bedenken, dass | |
| EinwandererInnen sich nicht mehr trauten, häusliche Gewalt, Drogenhandel | |
| und andere kriminelle Ereignisse bei der örtlichen Polizei anzuzeigen, wenn | |
| ihnen die Auslieferung an die Abschiebepolizei droht. | |
| ## Eine Welle von Razzien | |
| Nachdem die ICE-Inspektoren im Central Valley in den zurückliegenden Wochen | |
| Dutzende von „Inspektionen“ gemacht haben, klagen die Landwirte dort | |
| bereits über Arbeitskräftemangel. Einer von ihnen, Mike Poindexter, dessen | |
| Unternehmen auf Walnüsse spezialisiert ist, berichtet, wegen eines | |
| bevorstehenden ICE-Besuchs seien „fünf bis zehn Prozent“ seiner Arbeiter | |
| freiwillig gegangen. Andere Arbeitgeber erwägen jetzt, ihre Beschäftigten | |
| verstärkt in die Scheinselbstständigkeit zu drängen, weil das ICE den | |
| Einblick erschwert. | |
| Nicht nur landwirtschaftliche Betriebe sind betroffen: ICE-Kontrolleure | |
| gehen auch in Restaurants, Fuhrunternehmen, Nagelstudios und Geschäfte. Bei | |
| der Lebensmittelkette 7-Eleven hat ICE im Januar gleichzeitig Razzien in 98 | |
| Läden in 17 Bundesstaaten gemacht. | |
| In Kalifornien klären nun Flugblätter und Videos papierlose | |
| EinwandererInnen über ihre Rechte auf. „Macht die Tür nicht auf“, heißt … | |
| darin. Und: „lasst euch den richterlichen Befehl unter der Türe | |
| durchschieben“. Papierlose vermeiden es nun, in Ketten wie 7-Eleven und | |
| Pollo Loco einzukaufen, die ICE im Visier hat. | |
| In vielen Betrieben haben die Beschäftigten Fluchtwege organisiert, falls | |
| es zu Razzien kommt. Und vielerorts haben Eltern notarielle Verfügungen | |
| darüber hinterlegt, wer das Sorgerecht für ihre Kinder bekommt, wenn sie | |
| selbst abgeschoben werden. Den Kindern – die selbst häufig in den USA | |
| geboren sind und daher einen US-Pass besitzen – haben sie genaue | |
| Anweisungen gegeben, wohin sie gehen sollen, wenn Mama und Papa nicht nach | |
| Hause kommen. | |
| 23 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Immigration | |
| Sanctuary Cities | |
| Kalifornien | |
| Refugees | |
| Flüchtlinge | |
| Katina Schubert | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über solidarische Städte: „Einfach nicht nach Papieren fragen“ | |
| Berlin will im europäischen Netzwerk Solidarische Städte mitwirken. Die | |
| Ankündigung reicht nicht, sagt Antje Dieterich vom Netzwerk Solidarity City | |
| Berlin. | |
| „Solidarity City“ Berlin: Ein sicherer Hafen | |
| Immer mehr Städte widersprechen der europäischen Abschottungspolitik. Auch | |
| Berlin will ein Zufluchtsort für Geflüchtete sein – und ihre Rechte | |
| stärken. | |
| Drastisches Urteil des US-Justizministers: Häusliche Gewalt kein Asylgrund mehr | |
| US-Justizminister Jeff Sessions beendet eine Rechtsprechung aus der | |
| Obama-Ära. Vor allem Frauen aus Zentralamerika trifft das Urteil. | |
| Kommentar Politik des US-Präsidenten: Chaostage im Weißen Haus | |
| Der US-Präsident rüstet für den Handelskrieg, sein Wirtschaftsberater geht. | |
| Wichtiger ist aber der Streik der LehrerInnen in West Virginia. | |
| Freispruch für Einwanderungsaktivist: Rückschlag für die US-Polizei | |
| Die Ausländerpolizei ermittelt gegen den Aktivisten Ravi Ragbir – sie will | |
| ihn abschieben. Eine Richterin nannte die Verhaftung „unnötig grausam“. | |
| Kommentar Trumps Rede zur Nation: Kreide gefressen | |
| Der US-Präsident gibt sich moderat, doch in der Sache bleibt er spalterisch | |
| und hasserfüllt. Er streckt die Hand zu spät und nicht glaubwürdig aus. | |
| Migrationspolitik in den USA: Trump spielt die Träumer-Karte | |
| Der US-Präsident knüpft den Verbleib junger Einwanderer im Land an eine | |
| Verschärfung der Migrationspolitik. Das ist zynisch – aber clever. |