| # taz.de -- Kommentar Politik des US-Präsidenten: Chaostage im Weißen Haus | |
| > Der US-Präsident rüstet für den Handelskrieg, sein Wirtschaftsberater | |
| > geht. Wichtiger ist aber der Streik der LehrerInnen in West Virginia. | |
| Bild: Stiftet ordentlich Chaos: US-Präsident Donald Trump | |
| Es war ein neuer Tag von extremem Chaos im Weißen Haus: Donald Trump | |
| erklärte, dass er Handelskriege „nicht schlecht“ findet, während der | |
| schwedische Premierminister, der für die EU gegen die Strafzölle plädiert | |
| hatte, mit versteinertem Gesichtsausdruck neben ihm stand. Trumps' | |
| Wirtschaftsberater [1][Gary Cohn kündigte seinen Rücktritt an] und jagte | |
| eine Schockwelle durch die Börsen der Welt. Und ein Pornostar reichte eine | |
| Klage gegen den US-Präsidenten ein. | |
| Diese Entwicklungen sind spektakulär, aber keine kommt überraschend: Trump | |
| kokettiert seit langem mit „Strafzöllen“ – wohlwissend, dass er damit vor | |
| allem die Beziehungen zu den Verbündeten – Kanada, Südkorea und Europa – | |
| verschlechtert, während China den US-Markt für Stahl und Aluminium relativ | |
| problemlos ersetzen kann. Der Wall-Street-Banker Cohn, war zuletzt nur im | |
| Weißen Haus geblieben, um Trump von dem Handelskrieg abzuhalten. Nach dem | |
| Scheitern dieses Vorhabens, ist sein Rückzug nur logisch. | |
| Und die Pornodarstellerin „Stormy Daniels“ drängt mit ihrem Verhältnis, d… | |
| sie mit dem frisch mit Melania verheirateten Trump gehabt habe, seit | |
| Monaten in die Öffentlichkeit. Nun hat sie einen Weg gefunden, die teuer | |
| bezahlte Schweigevereinbarung zu brechen: Trump habe die Vereinbarung gar | |
| nicht unterschrieben. | |
| Weit weg von dem Routine gewordenen Chaos im Weißen Haus war ein anderes | |
| Ereignis an demselben Dienstag in dem kleinen Bundesstaat West Virginia | |
| tatsächlich neu und überraschend. Dort haben 33.000 streikende LehrerInnen | |
| einen beeindruckenden Sieg errungen. Nach Jahren, in denen Arbeitskämpfe in | |
| den USA fast unweigerlich zum Scheitern führten, ist das ein Kehrtwende um | |
| 180 Grad. Sie könnte nationale Folgen haben. | |
| Von allen Bundesstaaten war West Virginia ein besonders unwahrscheinlicher | |
| Schauplatz für diese Entwicklung. Denn der Bundesstaat, dessen Auf- und | |
| Abstieg mit der Kohleförderung verbunden ist, hat im November 2016 zu fast | |
| 70 Prozent für Trump gestimmt. Der Drang zu Trump – und das Vertrauen in | |
| sein Versprechen einer neuen Kohle-Zukunft – waren so groß, dass wenig | |
| später auch der als Demokrat gewählte Gouverneur von West Virginia die | |
| Partei wechselte und zu den Republikanern ging. | |
| ## Öffentliche Schulen geschlossen | |
| Dieser Front von RepublikanerInnen standen die Streikenden gegenüber. | |
| Erschwerend kam hinzu, dass die nationalen Medien ihren Protest weitgehend | |
| ignorierten und dass sogar ihre Gewerkschaften Mitte letzter Woche, als es | |
| noch keine verbindliche Zusage der Regierung des Bundesstaates gab, ein | |
| Ende des Arbeitskampfes empfahlen. | |
| Doch die Streikenden ließen nicht locker. Sie schlossen fast zwei Wochen | |
| lang alle öffentlichen Schulen im Bundesstaat und organisierten damit den | |
| längsten Lehrerstreik seit mehr als zwei Jahrzehnten in den USA. Zusätzlich | |
| zu ihrem schlechten Lohn, sollten sie drastische Erhöhungen ihrer | |
| Krankenversicherung einstecken. Stattdessen haben sie nun fünf Prozent | |
| Lohnerhöhung sowie die Einfrierung ihrer Krankenversicherungsbeiträge | |
| erkämpft. Ihr Vorbild hat LehrerInnen in anderen republikanischen | |
| Bundesstaaten zur Nachahmung ermuntert. In Tennessee und Oklahoma haben sie | |
| bereits angekündigt, dass sie ebenfalls streiken werden, falls sie keine | |
| Lohnerhöhung bekommen. | |
| In den USA von Trump, die Steuereinsparungen und die das Aushungern des | |
| öffentlichen Dienstes zum Dogma gemacht haben, sind das Großereignisse. Sie | |
| zeigen, wie stark die Grasswurzelbewegungen geworden sind. Dass Widerstand | |
| auch unter den gegenwärtigen Machtverhältnissen möglich ist. Und dass die | |
| West Virginians ihren Verstand nicht komplett an Trump verloren haben. | |
| 7 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Handelspolitik/!5490206/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Freihandel | |
| Weißes Haus | |
| Betsy DeVos | |
| USA | |
| Stormy Daniels | |
| China | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Strafzölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Senat | |
| Strafzölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lehrerstreik in Los Angeles: LehrerInnen gegen Privatisierung | |
| Unter Trumps Bildungsministerin Betsy DeVos verkommt Bildung zur Ware. Für | |
| die staatlichen Schulen ist das eine Katastrophe. | |
| US-Schulen in schlechtem Zustand: Rebellierende Lehrer | |
| Der Streik in West Virginia hat Schule gemacht: Nach dem Erfolg der | |
| Kollegen protestieren nun Lehrer in Oklahoma und Kentucky für mehr Geld. | |
| Pornostar kämpft gegen Trump: Etikette? Egal! | |
| Stormy Daniels behauptet, ein sexuelles Verhältnis mit Donald Trump gehabt | |
| zu haben. Der schlägt um sich – und trifft vor allem sich selbst. | |
| Debatte USA und China: Die Unberechenbaren | |
| Donald Trump und Xi Jinping sind sich ähnlicher, als es scheint. Sie lassen | |
| es verbal krachen, es sieht aber nur nach einem Handelskrieg aus. Oder? | |
| Kommentar Trumps Handelspolitik: Oh, wie schön war TTIP! | |
| Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA war umstritten. Doch der | |
| handeslpolitische Flachsinn des US-Präsidenten heute, der ist desaströs. | |
| Handelskonflikt zwischen USA und EU: Trump plant Ausnahmen | |
| Die angedrohten Strafzölle sollen wohl vorerst nicht für Mexiko und Kanada | |
| gelten. Trotzdem regt sich Kritik für das Vorhaben – auch aus den eigenen | |
| Reihen. | |
| LehrerInnenstreik in den USA: West Virginia macht Schule | |
| Der Ausstand der LehrerInnen in dem konservativen US-Bundesstaat war | |
| überraschend erfolgreich. Jetzt soll er auch andernorts kopiert werden. | |
| Streit um Handelspolitik: Trumps Chefökonom Cohn tritt zurück | |
| Wirtschaftsberater Gary Cohn verlässt das Weiße Haus. Er nahm Anstoß an | |
| Trumps Handelspolitik. Das sind nicht die einzigen Probleme des | |
| Präsidenten. | |
| Kommentar Globale Handelskonflikte: Die wahren VerliererInnen | |
| Trump sucht den Handelskonflikt. Zunächst werden die Industrienationen | |
| verlieren. Die wahren Leidtragenden aber sind andere. | |
| Personalabgang im Weißen Haus: Hope Hicks kündigt Trump | |
| Die Kommunikationsberaterin des US-Präsidenten geht. Kurz davor gibt sie | |
| bei einer Anhörung „Notlügen“ für Trump zu. | |
| Repression gegen Immigranten in den USA: „Macht die Tür nicht auf“ | |
| Schutz in „Sanctuary Cities“: In Kalifornien hat sich eine Bewegung | |
| formiert, um Immigranten vor der Abschiebepolizei ICE zu schützen. |