| # taz.de -- Kartellamt | |
| Gegen überhöhte Strompreise: Linke fordern Preisaufsicht für Energiekonzerne | |
| Mitte Dezember schnellten die Preise an der Strombörse kurzzeitig hoch. Die | |
| Linken wollen mehr staatliche Kontrolle für die Preispolitik der | |
| Stromkonzerne. | |
| Prozess gegen Google in den USA: US-Justizministerium will Verkauf von Googles … | |
| Beim Prozess gegen Google fordert das US-Justizministerium, dass das | |
| Unternehmen den Browser Chrome verkauft. Entscheiden könnte am Ende Donald | |
| Trump. | |
| Macht der Konzerne: Macht kaputt, was euch kaputt macht | |
| Immer mehr Länder bringen eine Zerschlagung von Tech-Konzernen ins Spiel. | |
| Damit entsteht eine Chance, die genutzt werden sollte. | |
| „Missbrauch von Marktmacht“: Deutsche Bahn muss Daten teilen | |
| Immer mehr Mobilitätsplattformen verkaufen Bahntickets. Sie brauchen Zugang | |
| zu Informationen über Zugausfälle und Verspätungen, sagt das Kartellamt. | |
| Sturmgewehr-Großauftrag der Bundeswehr: Kartellamt rügt Beschaffungsamt | |
| Die eine Bundesbehörde haut der anderen kräftig auf die Finger. Der Grund: | |
| ein eklatanter Verfahrensfehler bei der Bestellung von 120.000 Waffen. | |
| Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen: Kartellamt winkt durch | |
| Die geplante Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wurde genehmigt. Sie | |
| würde den Markt laut Kartellamt nicht allzu stark beeinträchtigen. | |
| Kartellverfahren gegen Facebook und Co: Schneller und früher eingreifen | |
| Das Kartellamt muss problematische Marktmacht verhindern, bevor sie Schaden | |
| anrichtet. Und zwar gerade im Digitalbereich. | |
| Klagewelle gegen Netzwerk in den USA: Facebook droht Zerschlagung | |
| Die US-Regierung und fast alle Bundesstaaten gehen juristisch gegen | |
| Facebook vor. Der Vorwurf: Der Konzern habe illegale Monopole geschaffen. | |
| BGH stellt Missbrauch fest: Wahlfreiheit für Facebook-Nutzer | |
| Der BGH fordert von Facebook, dass Kunden wählen können, wie viel | |
| Datenauswertung sie zulassen – und stellt einen Missbrauch von Marktmacht | |
| fest. | |
| Bundeskartellamt greift durch: Facebook muss Sammelei eingrenzen | |
| Zugriff auf alle Daten, auch außerhalb der eigenen Plattform? Die | |
| Kartellwächter sagen nein. Das Online-Netzwerk will sich dagegen wehren. | |
| Hauptstadtredaktionen Madsack/DuMont: Grünes Licht für die Fusion | |
| Madsack und DuMont dürfen ihre Hauptstadtredaktionen zusammenlegen. Die | |
| Veränderungen treffen vor allem DuMont-Mitarbeiter. | |
| Übernahme von Monsanto durch Bayer: US-Kartellwächter sind einverstanden | |
| Bisher handelt es sich nur um eine grundsätzliche Übereinkunft, die | |
| abschließende Genehmigung steht noch aus. Der Deal beläuft sich auf 60 | |
| Milliarden Dollar. | |
| Reaktion von Facebook auf Datenskandal: Der Konzern kennt das Ausmaß nicht | |
| Facebook weiß nicht, wie viele Nutzerdaten Cambridge Analytica einsehen | |
| konnte. Das Kartellamt geht davon aus, dass der Konzern seine Marktmacht | |
| missbraucht hat. | |
| Übernahme der Frankfurter Rundschau: Strategie Monopol | |
| Regionalverleger Dirk Ippen übernimmt „Frankfurter Rundschau“ und | |
| „Frankfurter Neue Presse“. Ob das Kartellamt zustimmt, ist noch offen. | |
| Die Macht der Konzerne: Aus einem Edeka mach' zwei | |
| Verbraucherschützer und Agrarverbände fordern eine Reform des | |
| Kartellrechts. Verbraucher würden von mehr Wettbewerb profitieren. | |
| Gas-Konzern wird angelsächsisch: Linde nähert sich der Mega-Fusion | |
| Der Linde-Vorstand hat den Fusionsvertrag mit dem US-Konkurrenten Praxair | |
| unterzeichnet. Die Arbeitnehmer konnten das nicht verhindern. | |
| Es ist Liebe: Budni zieht's zu Edeka | |
| Die Drogeriekette Budnikowsky will sich mit dem Lebensmittelkonzern Edeka | |
| zusammentun. Ob das geht, muss das Bundeskartellamts entscheiden | |
| Ermittlungen wegen Preisabsprachen: Razzia bei Volkswagen und Daimler | |
| Beim Einkauf von Stahl sollen sich sechs Autofirmen abgesprochen haben. Das | |
| Kartellamt durchsuchte nun ihre Firmengebäude. | |
| Supermarkt-Fusion von Rewe und Coop: Kartellamt nimmt Deal unter die Lupe | |
| Das Kartellamt will die Pläne von Rewe zur Übernahme der Mehrheit an der | |
| Coop Kiel prüfen. Schon heute beherrschen vier große Ketten 85 Prozent des | |
| Marktes. | |
| Volks- und Genossenschaftsbanken: Fusion geglückt | |
| Das Kartellamt hat den Zusammenschluss von DZ Bank und WGZ Bank genehmigt. | |
| Sie erhoffen sich dadurch millionenschwere Einsparungen. | |
| Minister Gabriel stimmt Fusion zu: Ede-Tengel-Ka-Mann | |
| Edeka will Kaiser‘s Tengelmann schlucken. Das Kartellamt sagte Nein. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel hebelt die Absage nun aus – um Arbeitsplätze zu | |
| sichern. | |
| Google und das Leistungsschutzrecht: Kartellamt hält sich raus | |
| Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen um die Nutzung von deren | |
| Inhalten wird das Kartellamt kein Verfahren einleiten. | |
| Kartellamt zu Fusionsplänen: Kaiser's wird nicht Edeka | |
| Seit Monaten befindet sich der Verkauf der Kaiser's-Filialen in der | |
| Schwebe. Jetzt untersagte die Kartellbehörde die Fusion endgültig. | |
| Kartellamt gegen Kaiser's-Verkauf: Der Wettbewerb wird behindert | |
| Edeka wird die Kaiser’s-Tengelmann-Filialen wohl nicht übernehmen dürfen. | |
| Es sei denn, die Unternehmen machen Zugeständnisse. | |
| Keine Stadtwerke im Schwarzwald: Kartellamt verhindert Bürgerenergie | |
| Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der | |
| Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung. | |
| Streit um Leistungsschutzrecht: Google wendet sich an Kartellamt | |
| Im Konflikt mit einigen Verlagen in Deutschland fordert Google vom | |
| Bundeskartellamt jetzt ein abschließendes Machtwort. | |
| Kartellamts-Chef begrüßt Uber: „Bewegung in den Markt gebracht“ | |
| Mehr Wettbewerb kann dem Taxigeschäft nicht schaden, meint der Chef des | |
| Bundeskartellamts. Er plädiert dafür, die Regulierungen des Taxiwesens | |
| liberaler zu gestalten. | |
| Amazon nutzt seine Marktmacht: Beschwerde beim Kartellamt | |
| Amazon verzögert offenbar die Auslieferung gedruckter Bücher. Jetzt | |
| beschwert sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beim Kartellamt. | |
| Kartellamtschef warnt vor „Kapazitätsmarkt“: Zulasten des Verbrauchers | |
| Sonnen- und Windenergie sind günstig. Daher haben die konventionellen | |
| Kraftwerke am Markt einen schweren Stand. Die Versorger fordern einen | |
| teuren Parallelmarkt. | |
| Kodex der Pharmafirmen: Transparenz unter Vorbehalt | |
| Pharmaunternehmen wollen veröffentlichen, welche Ärzte und Institutionen | |
| Geld von ihnen erhalten. Das Kartellamt hat den Kodex jetzt gebilligt. | |
| Preisabsprachen beim Bier: Brauer kriegen Haue | |
| Jetzt greift das Kartellamt wegen Preisabsprachen beim Bier durch. Die | |
| Brauereien, die mitgemacht haben sollen, werden mit empfindlichen Strafen | |
| belegt. | |
| Kartellstrafe gegen Zuckerhersteller: Süße Versuchung, teuer bezahlt | |
| Sie haben vereinbart, wer wo Zucker vertreiben kann, um den Preis | |
| hochzuhalten. Deshalb sollen drei große deutsche Zuckerhersteller eine | |
| Millionenstrafe zahlen. | |
| Bundeskartellamt genehmigt Übernahme: Springer darf N24 schlucken | |
| Der Nachrichtensender N24 kann Teil von Springers Welt-Gruppe werden. Das | |
| Kartellamt begründet seine Zustimmung mit der geringen Reichweite des | |
| Senders. | |
| Kartellamt ermittelt: Verfahren gegen Deutsche Bahn | |
| Der Wettbewerb beim Fahrtkartenverkauf ist wichtig, sagt das | |
| Bundeskartellamt. Und überprüft, ob die Deutsche Bahn diesen durch ihre | |
| Marktmacht verhindert. | |
| Solarworld will Bosch kaufen: Solaraktivität günstig abzugeben | |
| Im Sommer erst der Pleite entronnen, setzt die Bonner Firma Solarworld | |
| schon wieder auf Zukäufe. Jetzt muss nur noch das Kartellamt mitspielen. | |
| Illegale Preisabsprachen: Millionenbußen für Wurstkartell | |
| Wurst-Case-Szenario für die Fleischindustrie: Einem Medienbericht zufolge | |
| wird das Kartellamt bald Bußgelder in dreistelliger Millionenhöhe | |
| verhängen. | |
| Kartellamt bestraft Nestlé: Millionenstrafe für Milliardenkonzern | |
| Weil sich Nestlé mit anderen Firmen über Preise abgesprochen hat, wurde der | |
| Konzern vom Kartellamt bestraft. Doch das Bußgeld wird Nestlé kaum stören. | |
| Kritik an online-Händler reißt nicht ab: Kartellamt verdächtigt Amazon | |
| Schlechte Nachrichten für den Onlinehändler: Der US-Konzern steht wegen | |
| möglicher Verletzung des Kartellverbots unter Beobachtung. | |
| Bußgelder wegen Preisabsprachen: Rechnung für süßes Kartell | |
| Sie stimmten untereinander die Preise ab, nun müssen sie zahlen: Das | |
| Kartellamt hat gegen elf Süßwaren-Hersteller eine Millionenstrafe verhängt. |