| # taz.de -- Supermarkt-Fusion von Rewe und Coop: Kartellamt nimmt Deal unter di… | |
| > Das Kartellamt will die Pläne von Rewe zur Übernahme der Mehrheit an der | |
| > Coop Kiel prüfen. Schon heute beherrschen vier große Ketten 85 Prozent | |
| > des Marktes. | |
| Bild: Gibt das Kartellamt Rewe einen Korb? | |
| BERLIN dpa | Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt hat angesichts der | |
| geplanten Übernahme der Supermarktkette Coop durch den Branchenzweiten Rewe | |
| vor einer weiteren Konzentration im Lebensmittelhandel gewarnt. „Der Markt | |
| ist hoch konzentriert“, sagte Mundt dem Tagesspiegel. | |
| Die vier großen Ketten Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl | |
| und Kaufland teilten sich inzwischen mehr als 85 Prozent des Marktes. | |
| Dadurch seien sie auch regional sehr stark. Nun habe man mit Rewe/Coop | |
| bereits den nächsten Fall auf dem Tisch. | |
| Rewe und Coop hatten im Mai ihre Pläne für eine „dauerhafte strategische | |
| Partnerschaft“ angekündigt – rund zwei Monate nachdem | |
| Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel trotz eines Vetos des | |
| Bundeskartellamts grünes Licht für die Übernahme der Supermarktkette | |
| Kaiser's Tengelmann durch Edeka gegeben hatte. | |
| Nach Angaben von Rewe sollen künftig die Belieferung und der Vertrieb des | |
| kompletten Lebensmittel-Einzelhandelsnetzes der Coop über ein | |
| Gemeinschaftsunternehmen von Rewe und Coop erfolgen. Allerdings muss das | |
| Bundeskartellamt den Plänen noch zustimmen. | |
| ## Aktiv in Nord- und Nordost-Deutschland | |
| „Wir werden uns wie bei Edeka/Kaiser's Tengelmann auch hier die betroffenen | |
| regionalen Märkte ansehen“, kündigte Mundt an. Die Coop, Deutschlands | |
| größte Konsumgenossenschaft im Lebensmittel-Einzelhandel mit Sitz in Kiel, | |
| betreibt rund 200 Sky-Märkte sowie elf Bau- und Gartencenter in | |
| Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Teilen | |
| Niedersachsens und Brandenburgs. | |
| Im Fall Edeka/Tengelmann hatte das Bundeskartellamt [1][den Zusammenschluss | |
| untersagt], weil die Behörde eine erhebliche Verschlechterung der | |
| Wettbewerbsbedingungen im Lebensmittelhandel vor allem im Großraum Berlin, | |
| in München und Oberbayern sowie in Nordrhein-Westfalen befürchtete. Durch | |
| einen Zusammenschluss würden den Handelsketten neue Spielräume für | |
| Preiserhöhungen eröffnet, warnte Mundt damals. | |
| Außerdem würden die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher vor Ort stark | |
| eingeschränkt. Doch hatte Gabriel bei seiner Entscheidung für eine | |
| Ministererlaubnis dem Erhalt der 16.000 Arbeitsplätze bei Kaiser's | |
| Tengelmann Vorrang vor den Bedenken des Kartellamtes eingeräumt. | |
| 20 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kartellamt-gegen-Kaiser-s-Verkauf/!5019858/ | |
| ## TAGS | |
| Rewe | |
| Kartellamt | |
| Supermarkt | |
| Kartellrecht | |
| Wirtschaft | |
| Lebensmittelhandel | |
| Sigmar Gabriel | |
| Rewe | |
| Handel | |
| Kartellamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz: 358 Millionen Euro Bußgelder | |
| Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf | |
| der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt. | |
| Die erste Konsumgenossenschaft: Alles anders gemacht | |
| Vor 175 Jahren gründeten britische Handweber die erste | |
| Konsumgenossenschaft. Über Hamburg gelangte die Idee nach Deutschland. | |
| Kommentar Lebensmittel von Amazon: Markt mit Potenzial | |
| Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die | |
| Haustür sind ein gutes Verkaufsargument. | |
| Tengelmann-Übernahme durch Edeka: Er kann einfach nicht loslassen | |
| Wirtschaftsminister Garbiel hält weiterhin an der Fusion zweier | |
| Supermarktketten fest. Er wehrt sich gegen „falsche Tatsachenbehauptungen“. | |
| Rechtsstreit zwischen Rewe und Edeka: Kampf gegen Supermarkt-Fusion | |
| Rewe geht juristisch gegen die geplante Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann | |
| durch Edeka vor. Gabriels erteilte Ministererlaubnis wurde zuvor heftig | |
| kritisiert. | |
| Minister Gabriel stimmt Fusion zu: Ede-Tengel-Ka-Mann | |
| Edeka will Kaiser‘s Tengelmann schlucken. Das Kartellamt sagte Nein. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel hebelt die Absage nun aus – um Arbeitsplätze zu | |
| sichern. | |
| Kartellamt gegen Kaiser's-Verkauf: Der Wettbewerb wird behindert | |
| Edeka wird die Kaiser’s-Tengelmann-Filialen wohl nicht übernehmen dürfen. | |
| Es sei denn, die Unternehmen machen Zugeständnisse. |