| # taz.de -- Unesco | |
| Austritt aus der UN-Kulturorganisation: Dem internationalen Konzept droht das g… | |
| Die USA verlassen zum dritten Mal die Unesco. Doch es ist nur ein Symptom | |
| der Zahnlosigkeit der Vereinten Nationen. | |
| UN-Kulturorganisation: USA treten erneut aus der Unesco aus | |
| Nach seinem Amtsantritt stellte US-Präsident Trump die US-Beteiligung an | |
| verschiedenen Organisationen der Vereinten Nationen infrage. Nun kommt der | |
| Vollzug. | |
| Krieg in der Ukraine und in Russland: Russland bombardiert Ukraine wieder massiv | |
| Schwere Schäden am Weltkulturerbe in Odessa, zahlreiche Tote in anderen | |
| Städten und ein blutiger Angriff im ukrainisch besetzten Sudscha in | |
| Russland. | |
| World Teacher's Day: Einfach mal wertschätzen | |
| Nur auf den Fidschi-Inseln gibt es eine sehr positive Berichterstattung | |
| über Lehrkräfte. Das ist ungerecht, findet unser Autor. | |
| UN-Bericht: Wasserknappheit nimmt zu | |
| Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung leidet saisonal unter akutem | |
| Wassermangel, so ein UN-Bericht. Und das Problem verschärfe sich. | |
| Bremen als „City of Literature“: „Die Szene kann sichtbarer werden“ | |
| Bremen ist neuerdings City of Literature, in Heidelberg hat man bereits | |
| Erfahrung mit dem Titel. Andrea Edel weiß, wie die Stadt von ihm | |
| profitiert. | |
| Bremen will „City of Literature“ werden: Hoffen auf die Stadtmusikanten | |
| Ist Bremen eine Literaturstadt? Die Bewerbung um den Unesco-Titel „City of | |
| Literature“ bündelt Kräfte aus freier Szene und offizieller Kulturpolitik. | |
| USA planen Rückkehr in die Unesco: Mehr Geld für Weltkultur | |
| Wegen der Unseco-Position im Nahostkonflikt waren die USA aus der | |
| Weltkulturorganisation ausgetreten. Nach Reformen kehren die USA nun wieder | |
| zurück. | |
| Petition der Woche: Abendplausch als Weltkulturerbe | |
| Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der | |
| Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden. | |
| Die Wahrheit: Mondkacke statt Rührei | |
| Unterwegs auf der Schleimspur schleimiger Lebewesen mit gar seltsamen | |
| Namen. Die Unesco hat eine Namensprämie für neue Pflanzennamen ausgesetzt. | |
| Klimawandel schädigt Barrier Reef: Von schlecht zu sehr schlecht | |
| Das unter der Klimaerhitzung leidende Great Barrier Reef soll auf die Rote | |
| Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt werden. Australien protestiert. | |
| Weltbildungsbericht der Unesco: Corona verschärft Ungleichheit | |
| 258 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, schätzt die UN-Organisation. | |
| Besonders wirkt sich Armut auf Abschluss und die Lernchancen aus. | |
| Corona-Shutdown macht Probleme: Virus gefährdet Welterbe | |
| Dem Schaubergwerk Grube Samson im Harz sind die Einnahmen weggebrochen. | |
| Förderung gibt es nicht. Dabei ist es einzigartig. | |
| Toilettenaktivist zum Weltwassertag: „Scheiße gilt als nicht druckbar“ | |
| Jack Sim hat sein Lebensthema gefunden: Toiletten. Zum Weltwassertag | |
| erzählt er, wie er das Tabuthema auf die UN-Agenda setzte. | |
| Gutachter geben grünes Licht: Der City-Hof wird fallen | |
| Die Gutachter der Icomos-Kommission sehen den Welterbe-Status der Hamburger | |
| Speicherstadt nicht gefährdet, wenn die City-Hof-Häuser abgerissen werden. | |
| Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“: Der Lieblingsdämon der UNO | |
| Noch Zufall oder schon Absicht? Ein gut recherchiertes Buch zeigt die | |
| groteske Praxis zentraler Institutionen der UNO gegenüber dem Staat Israel. | |
| Deutschlands erstes Weltkulturerbe: Aachen, Karl und Karlchen | |
| Vor 40 Jahren wurde der Aachener Dom Karls des Großen Weltkulturerbe. Karl | |
| ist Kult in der Stadt. Er bescherte Aachen 1.200 Jahre Wohlstand. | |
| Neue Unesco-Chefin Audrey Azoulay: Die unwahrscheinliche Kandidatin | |
| Die unerfahrene Französin Audrey Azoulay ist zur Unesco-Chefin gewählt | |
| worden. Ihre Kandidatur galt als Affront für arabische Länder. | |
| Neue Unesco-Chefin: Audrey Azoulay siegt knapp | |
| Die ehemalige französische Kulturministerin setzt sich knapp gegen den | |
| Katarer Al-Kawari durch. Sie sieht die Unesco in einer tiefen politischen | |
| Krise. | |
| Warum Israel die Unesco verlässt: Völlig logische Folgerung | |
| Die Unesco-Mitglieder überbieten sich mit absurden Äußerung zu Israel. Der | |
| geplante Austritt des Landes ist nur konsequent. | |
| Kommentar Unesco-Austritt der USA: Im Zweifel pro Zerstörung | |
| US-Präsident Donald Trump steht für unilaterale Politik und für Diktat. Das | |
| bekommt nun auch die internationale Gemeinschaft zu spüren. | |
| UN-Kulturorganisation Unesco: USA und Israel ziehen sich zurück | |
| Die USA waren einst der größte Beitragszahler der Unesco. Jetzt wollen sie, | |
| genauso wie Israel, ihre Mitgliedschaft niederlegen. | |
| Neue Mitglieder bei Interpol: Palästina und die Salomonen | |
| Die Generalversammlung der internationalen Polizeiorganisation Interpol hat | |
| neue Mitglieder aufgenommen. | |
| Wien ist jetzt „gefährdetes Kulturgut“: Bald kein Weltkulturerbe mehr | |
| Wegen eines Hochhausprojektes wird Wien wohl den Status als Weltkulturerbe | |
| verlieren. Schon jetzt ist die Stadt als „gefährdet“ eingestuft. | |
| Erinnerungskultur in Russland: Wladimir hat nicht den Größten | |
| In dieser Woche wurde nach langem Streit in Moskau ein Denkmal für den | |
| Fürsten Wladimir eingeweiht. Es fällt kleiner aus als geplant. | |
| Kommentar Unesco-Resolution zu Israel: Der Tempelberg kann warten | |
| Die Unesco will dabei helfen, palästinensisches Kulturgut vor Israels | |
| Regierung zu schützen. Viel akuter wäre jedoch das Thema | |
| „Siedlungspolitik“. | |
| Streit um den Tempelberg: Israel beendet Unesco-Kooperation | |
| Die UN-Kulturorganisation nimmt die umstrittene Resolution zu den Heiligen | |
| Stätten in Ostjerusalem an. Die Beziehungen sind angespannt. | |
| UN-Beschluss zu Jerusalem: Israel stoppt Kooperation mit Unesco | |
| Eine Unesco-Resolution nutzt für den Jerusalemer Tempelberg nur den | |
| arabischen Namen. Nun will Israel die Kooperation mit der | |
| UN-Kulturorganisation beenden. | |
| Erdbeben in Birma: Tempel und Touristen erschüttert | |
| Am gleichen Tag wie in Italien bebt in Birma die Erde. Es gibt kaum | |
| Todesopfer. Die Schäden nach dem Beben sind nicht das einzige Problem. | |
| Unesco-Komitee: Corbusier-Häuser sind Weltkulturerbe | |
| Das Welterbekomitee der Unesco hat 17 Bauten des Architekten Le Corbusier | |
| aufgenommen. Darunter sind auch zwei Häuser der Stuttgarter | |
| Weissenhofsiedlung. | |
| Tagung zu syrischen Kulturerbe in Berlin: Gemeinsames gemeinsam bewahren | |
| Die Nachrichten über zerstörtes syrisches Kulturerbe brechen nicht ab. Eine | |
| UNESCO-Konferenz will den Aktionsplan Syrien nun erweitern. | |
| Kommentar Zerstörungen in Timbuktu: Empathie – auch für Menschen | |
| Es ist gut, dass der IStGH die Verantwortlichen von Timbuktu strafrechtlich | |
| verfolgt. Das Verfahren wird Signalwirkung haben. | |
| Zerstörung von Weltkulturerbe: Neuer Fall für das Weltgericht | |
| Der Internationale Strafgerichtshof befasst sich nun auch mit der | |
| Zerstörung von Weltkulturerbe. Es steht erstmals ein verdächtiger Islamist | |
| vor Gericht. | |
| Speicherstadt ist Weltkulturerbe: „Das ist ein großer Tag für Hamburg“ | |
| Die Zeichen standen gut, trotzdem blieb es spannend bis zum Schluss. Jetzt | |
| hat Hamburg mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel sein erstes | |
| Weltkulturerbe. | |
| Streit um Industriedenkmäler: Tokio verschweigt Zwangsarbeit | |
| Japan will Fabriken zum Weltkulturerbe erklären lassen – ohne den Hinweis, | |
| dass dort Zwangsarbeit verrichtet wurde. Südkorea wehrt sich dagegen. | |
| Unesco-Welterbe Great Barrier Reef: Warnschuss für Australien | |
| Das Great Barrier Reef kann mit einer Schonfrist als Welterbe rechnen. Aber | |
| Australiens Regierung muss schon bald wieder zum Rapport. | |
| Bericht der Unesco: Millionen Kinder ohne Schulbildung | |
| Die Wahrscheinlichkeit, die Grundschule abzuschließen, ist bei den ärmsten | |
| Kindern fünfmal geringer als bei den Reichsten. Kaum ein Ziel der UN wurde | |
| erricht. | |
| Leuchten der Menschheit: Zweckfreies Leuchten | |
| Zum „Internationalen Jahr des Lichts“ der Unesco hat die Malerin Silke | |
| Silkeborg die Gruppenausstellung „150 Watt“ organisiert. | |
| Zerstörung von Kulturgütern in Syrien: Unesco-Chefin dringt auf Treffen | |
| Der IS kann auch Vandalismus. Die Extremisten zerstörten Jahrtausende alte | |
| Statuen in Syrien. Nun reagiert die Uno. | |
| Kolumne Generation Camper: Nie mehr Nacht! | |
| Es wurde Licht und irgendwann kam die Lichtverschmutzung. Naturschätze, | |
| Kulturschätze und der schmale Grad der Utopie. | |
| Kampf gegen IS-Terror: Kurdische Offensive im Nordirak | |
| An drei Fronten wollen kurdische Kämpfer die IS-Miliz zurückdrängen. Die | |
| veröffentlicht ein neues Propagandavideo und zerstört Kulturschätze. | |
| Unesco über Kulturerbe im Irak: „Die Zerstörung ist ein Teufelskreis“ | |
| Mesopotamien gilt als Wiege der Zivilisation, doch die archäologischen | |
| Stätten des Irak sind gefährdet. Unesco-Expertin Al Hassan sagt: „Wir | |
| können nichts tun“. | |
| Great Barrier Reef: Mit Eiscreme gegen Giftschlamm | |
| Beste Werbung: Weil Ben&Jerry's sich für das Great Barrier Reef einsetzt, | |
| ruft die Regierung von Queensland zum Boykott der Fairtrade-Eiscreme auf. | |
| Großbrand in Chile: Zerstörtes Weltkulturerbe | |
| Die Feuersbrunst in Valparaíso hat bislang 15 Todesopfer und über 11.000 | |
| Obdachlose gefordert. Die Unesco hat sich bereit erklärt, Hilfe beim | |
| Wiederaufbau zu leisten. | |
| Plan des Deutschen Bäckerhandwerks: Deutsches Brot soll Welterbe werden | |
| Die deutschen Bäcker sind stolz auf ihre Brotvielfalt. Deshalb wollen sie, | |
| dass es Unesco-Weltkulturerbe wird. Es wäre der erste Eintrag für | |
| Deutschland. | |
| Unesco-Bericht: Globale Bildungsziele weit verfehlt | |
| Der Plan: „Bildung für alle bis 2015“. Aber noch immer können weltweit 250 | |
| Millionen Kinder weder lesen und schreiben – obwohl die meisten Schulen | |
| besuchen. | |
| Einfluss auf Unesco: USA und Israel verlieren Stimmrecht | |
| Weil sie ihren Jahresbeitrag nicht bezahlten, haben die USA und Israel | |
| künftig keine Mitsprache mehr in der Unesco. Für die UN-Organisation ist | |
| das finanziell bitter. | |
| Finanzkrise der Vereinten Nationen: Die Unesco ist klammer denn je | |
| Ein Zahlungsboykott der USA, Kanadas und Israels stürzt die UN in eine | |
| tiefe Finanzkrise. Vielen Unesco-Aktivitäten droht das Aus. | |
| Spanischer Nationalpark Donana: Ein paar Früchtchen zu viel | |
| Viele Erdbeeren, wenig Wasser: Weil Bauern illegal Grundwasser abzapfen, | |
| ist ein spanischer Nationalpark gefährdet. | |
| Die Wahrheit: Abgefuckte Sausuhle | |
| Je oller, je doller, je sinnloser – so etwas liebt die Unesco über alles: | |
| Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist Weltkulturerbe. Andere wollen jetzt | |
| auch. |