| # taz.de -- UN-Kulturorganisation Unesco: USA und Israel ziehen sich zurück | |
| > Die USA waren einst der größte Beitragszahler der Unesco. Jetzt wollen | |
| > sie, genauso wie Israel, ihre Mitgliedschaft niederlegen. | |
| Bild: Bedauern kommt auch aus dem Hauptquartier der Unesco in Paris | |
| Paris/Washington dpa/taz | Die USA und Israel ziehen sich aus der | |
| UN-Kulturorganisation Unesco zurück. Das gab das US-Außenministerium [1][am | |
| Donnerstag in Washington bekannt]. Israels Ministerpräsident Benjamin | |
| Netanjahu kündigte den Austritt am Donnerstag in Tel Aviv an. Beide Länder | |
| werfen der Unesco eine israelfeindliche Haltung vor. | |
| Es werde angestrebt, künftig nicht mehr als Mitglied, sondern sich nur noch | |
| als Beobachter in einige Themen der Organisation einzubringen. Hintergrund | |
| ist auch ein Streit über die Aufnahme Palästinas in die Organisation. | |
| Unesco-Generaldirektorin Irina Bokowa bedauerte die Entscheidung | |
| Washingtons in Paris zutiefst. Die Entscheidung sei ihr offiziell von | |
| US-Außenminister Rex Tillerson mitgeteilt worden. | |
| Die Arbeit der Unesco stand in den vergangenen Jahren immer wieder im | |
| Schatten von Streit vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts. [2][Nach der | |
| Aufnahme Palästinas in die Organisation] hatten die USA 2011 ihre Zahlungen | |
| an die Unesco gestoppt – dabei wären sie eigentlich der größte | |
| Beitragszahler. | |
| Im Sommer sorgte die Entscheidung, die Altstadt von Hebron zum | |
| palästinensischen Weltkulturerbe zu erklären, für Empörung in Israel. | |
| 12 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.state.gov/r/pa/prs/ps/2017/10/274748.htm | |
| [2] /Unesco-Mitglieder-stimmten-ab/!5108664 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Unesco | |
| UN | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Unesco | |
| Unesco | |
| Unesco | |
| UN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Entwicklungsziel „Bildung für alle“: Gar kein Unterricht | |
| 264 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind im Jahr 2015 nicht zur | |
| Schule gegangen. Das zeigt der Weltbildungbericht der Unesco. | |
| Neue Unesco-Chefin: Audrey Azoulay siegt knapp | |
| Die ehemalige französische Kulturministerin setzt sich knapp gegen den | |
| Katarer Al-Kawari durch. Sie sieht die Unesco in einer tiefen politischen | |
| Krise. | |
| Warum Israel die Unesco verlässt: Völlig logische Folgerung | |
| Die Unesco-Mitglieder überbieten sich mit absurden Äußerung zu Israel. Der | |
| geplante Austritt des Landes ist nur konsequent. | |
| Kommentar Unesco-Austritt der USA: Im Zweifel pro Zerstörung | |
| US-Präsident Donald Trump steht für unilaterale Politik und für Diktat. Das | |
| bekommt nun auch die internationale Gemeinschaft zu spüren. | |
| Einfluss auf Unesco: USA und Israel verlieren Stimmrecht | |
| Weil sie ihren Jahresbeitrag nicht bezahlten, haben die USA und Israel | |
| künftig keine Mitsprache mehr in der Unesco. Für die UN-Organisation ist | |
| das finanziell bitter. | |
| Unesco-Mitglieder stimmten ab: Palästina ist aufgenommen | |
| 107 Mitgliedstaaten der Unesco stimmten für die Aufnahme Palästinas. Damit | |
| könnte die Finanzierung der Organisation in Schwieirgkeiten geraten, wenn | |
| die USA nicht mehr zahlen. |