| # taz.de -- Siedlungsbau | |
| Umstrittenes israelisches Bauprojekt: „Die Idee eines palästinensischen Staa… | |
| Israel treibt den Ausbau des umstrittenen E1-Gebiets zwischen Jerusalem und | |
| Maale Adumim voran. Finanzminister Smotrich begründet das mit Gottes | |
| Willen. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: Zwischen den Fronten | |
| Im Westjordanland kämpfen christliche Palästinenser*innen dagegen, | |
| dass ihr Land enteignet wird. Ein Besuch bei Familien, die bleiben wollen. | |
| Israelische Politik im Westjordanland: Kollaps verschoben | |
| Israels Finanzminister verzichtet auf eine Abkoppelung palästinensischer | |
| Banken vom israelischen Zahlungssystem. Dafür werden Außenposten | |
| legalisiert. | |
| Gewalt in Nahost: Terror- und Siedlermainstreaming | |
| Sowohl der israelische als auch der palästinensische Diskurs haben sich | |
| radikalisiert. Die Aussichten auf Beruhigung der Lage sind derzeit düster. | |
| Beobachter über Israels Siedlungspolitik: „Keine Chance auf Zweistaatenlösu… | |
| Israels Regierung legalisiert Außenposten – und zerstört damit die Chance | |
| auf eine politische Annäherung, sagt Dror Etkes von der israelischen NGO | |
| Kerem Navot. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Ausweitung der Wohnzone | |
| Zehn illegale Siedlungen sollen von Israels Regierung legalisiert werden. | |
| Kritiker sehen eine „Belohnung für Kriminelle und gewalttätige Siedler“. | |
| Innenministerium zu rechten Siedlern: Zwischen Schweigen und Unkenntnis | |
| Rechtsextreme wollen mit Wohnprojekten ganze Landstriche vereinnahmen. | |
| Behörden wissen darüber wenig – und schweigen. | |
| Kultur in der Berliner Großsiedlung: Siemensstädter Schauwerte | |
| Auch eine Huldigung Hans Scharouns: „Kino Siemensstadt“, die Streamingreihe | |
| des Projektraums Scharaun, dreht sich um Architektur und Städtebau. | |
| Siedlungsbau in Palästinensergebieten: Israel plant, Beduinendorf zu zerstören | |
| Im Westjordanland sollen Palästinenser umgesiedelt werden, um Platz für | |
| Israelis zu schaffen. Internationaler Protest verhinderte dies bislang. | |
| Assaf Gavron über seinen neuen Roman: „Die Gegenwart ist furchtbar“ | |
| Der israelische Autor kritisiert die Politik in seinem Heimatland offen. | |
| Ein Gespräch über die Siedlungen, Boykotte und sein neues Buch. | |
| Israel reagiert auf Mord an Rabbiner: Siedlungsaußenposten wird legalisiert | |
| Das israelische Kabinett hat beschlossen, den Siedlungsaußenposten zu | |
| legalisieren, in dem das Mordopfer wohnte. Die PLO droht mit Konsequenzen. | |
| Israels Regierung für weitere Neubauten: Neue Siedlung geplant | |
| Das israelische Kabinett hat über den Bau einer komplett neuen Siedlung | |
| entschieden. UN-Generalsekretär António Guterres übt scharfe Kritik daran. | |
| Siedlungen im Westjordanland: Disput um Legalisierung | |
| Ein Gesetzentwurf soll Siedlungen legalisieren, die auf palästinensischen | |
| Grundstücken errichtet wurden. Die Knesset muss nun darüber entscheiden. | |
| Siedlungsbau in Ost-Jerusalem: Israel genehmigt neue Siedlungen | |
| Israel gibt grünes Licht für den Bau von 566 neuen Siedlerwohnungen in | |
| Ost-Jerusalem. Die Entscheidung war bis zu Trumps Amtsantritt | |
| herausgezögert worden. | |
| Konflikt zwischen Israel und Palästina: Palästinenser ersticht Mädchen | |
| Neben der 13-Jährigen wurden in Netanya auch ein Mann und eine Frau | |
| angegriffen. Unterdessen rief das Nahost-Quartett dazu auf, den | |
| Siedlungsbau zu stoppen. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Teilung des Westjordanlands befürchtet | |
| Der Stopp des Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten ist beendet. Nun | |
| droht eine Teilung des Westjordanlands, die eine Zweistaatenlösung | |
| verhindern würde. | |
| Benjamin Netanjahu in den USA: Nicht die besten Freunde | |
| Trotz des Iran-Abkommens bemühen sich die Staaten um Einigkeit: Israel will | |
| mehr Geld, Obama wirbt um jüdische Wähler in den USA. | |
| Siedlungsbau in Ostjerusalem: Mit sofortiger Wirkung gestattet | |
| Der israelische Ministerpräsident Netanjahu genehmigt 900 neue | |
| Siedlungswohnungen. Die Koalition mit den Nationalreligiösen macht es | |
| möglich. | |
| Siedlungen in Ost-Jerusalem: Israel will weiterbauen | |
| Israel setzt den Siedlungsausbau im besetzten Ost-Jerusalem fort. Die | |
| Behörden haben das erste Neubauvorhaben seit den Wahlen ausgeschrieben. | |
| Jom-Kippur-Fest und Gaza: Israel macht Pause | |
| Der höchste jüdische Feiertag, das Jom-Kippur-Fest, beginnt Freitag. Dafür | |
| macht Israel den Gazastreifen dicht. Die Kritik aus dem Ausland läuft dafür | |
| unaufhörlich weiter. | |
| Israel reagiert auf Palästinenser: Mehr Wohnraum für Siedler | |
| Der israelische Regierungschef Netanjahu reagiert auf die palästinensische | |
| Einheitsregierung wütend. Damit macht er sich international keine Freunde. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Netanjahu in den USA: Kühler Empfang | |
| Für US-Präsident Obama ist der „aggressive“ Siedlungsbau Israels ein | |
| Hindernis für den Friedensprozess. Und die Zeit für Entscheidungen drängt. | |
| EU-Parlamentspräsident Martin Schulz: Eklat bei deutscher Knesset-Rede | |
| Mehrere Abgeordnete verließen den Saal und bezichtigen SPD-Politiker Schulz | |
| der Lüge. Der hatte gesagt, dass Palästinensern weniger Wasser zur | |
| Verfügung steht. | |
| Israel fürchtet Boykottwelle: Exporte und Investitionen in Gefahr | |
| Aufgrund der israelischen Siedlungspolitik stellen Wirtschaftspartner aus | |
| Europa zunehmend ihre Geschäfte ein. Regierungsmitglieder warnen vor | |
| Boykottwelle. | |
| Kommentar israelischer Siedlungsbau: Falsche Taktik | |
| Netanjahu lässt erst einmal nicht weiter bauen und hofft so, die USA von | |
| einem Einlenken bei den Nuklearverhandlungen mit Iran abzuhalten. | |
| Israel reagiert auf US-Kritik: Netanjahu stoppt Siedlungsbau | |
| Kehrtwende: Kurz nach ihrer Bekanntgabe werden die israelischen | |
| Siedlungspläne zurückgenommen. Netanjahu will die Atomgespräche mit dem | |
| Iran nicht gefährden. | |
| Nahostgespräche abgesagt: Schweigen in Jericho | |
| Die Erschießung dreier Palästinenser durch israelische Soldaten empört | |
| selbst die Verhandlungswilligen. Die neue Gesprächsrunde steht unter keinem | |
| guten Stern. | |
| Gewalt im Westjordanland: Soldaten töten drei Palästinenser | |
| Bei Protesten in einem Flüchtlingslager gab es laut palästinensischer | |
| Ärzter drei Tote. Israels Bauminister hält derweil eine Zwei-Staaten-Lösung | |
| für „nicht realistisch“. | |
| Kommentar Siedlungspolitik Israel: Pfeifen aufs Völkerrecht | |
| Israel setzt sich mal wieder über internationales Recht hinweg. Dass der | |
| Fortgang der Friedensverhandlungen gefährdet wird, ist der Regierung egal. | |
| Nahost-Friedensprozess: Israel entlässt und baut | |
| Vor dem Start der Friedensverhandlungen kündigt Israel die Freilassung von | |
| 26 palästinenischen Langzeithäftlingen an – und den Bau von über 1.000 | |
| Siedlungswohnungen. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: 296 neue Wohnungen genehmigt | |
| Obwohl Premier Netanjahu den Stopp des Siedlungsbaus angeordnet haben soll, | |
| gibt es grünes Licht für weitere Wohnungen. Friedensaktivisten sprechen von | |
| Täuschung. | |
| Kommentar Siedlungspolitik Israel: Zu tief gesteckte Ziele | |
| Sollte Israel die Siedlungsneubauten auf Eis legen, könnte es zu | |
| Friedensverhandlungen kommen. Spannend wird, was dann kommt. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: Keine neuen Aufträge | |
| Neue Siedlungen werden derzeit nicht angelegt. Premier Netanjahu kommt | |
| damit den Bemühungen von US-Außenminister Kerry entgegen. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: „Eine Verurteilung reicht nicht“ | |
| Palätinenser Kadura Fares fordert Sanktionen, damit Israel internationales | |
| Recht respektiert. Und glaubt, dass sich die Israelis mit dem Bau selbst | |
| bestrafen. | |
| Siedlungspläne: Israel verbaut sich die Zukunft | |
| Israels Premier Netanjahu lässt sich von der ungewohnt heftigen | |
| Verurteilung seiner Politik im Ausland nicht beirren. Und legt einen | |
| höheren Gang ein. | |
| Kommentar Siedlungspolitik: Israelis denken anders | |
| Die meisten Israelis wissen nicht, wie der Siedlungsbau die Palästinenser | |
| beeinträchtigt. Das Mantra der ungeteilten jüdischen Hauptstadt ist | |
| Desinformation. | |
| Israelischer Siedlungsausbau in Palästina: UN-Sicherheitsrat soll helfen | |
| Präsident Mahmud Abbas protestiert gegen Bau neuer israelischer Siedlungen | |
| in den 1967 erobertem Gebieten, die auch die Palästinenser für sich | |
| beanspruchen. | |
| Gericht kippt Antiboykottgesetz: Uri Avnery besiegt Netanjahu | |
| Ein Gesetz, das den Aufruf zum Boykott von Waren aus den Siedlungen | |
| bestraft, ist vom Gericht kassiert worden. Es widerspricht der | |
| Meinungsfreiheit. | |
| Netanjahu-Besuch in Deutschland: Ein Streit unter Freunden | |
| Die Stimmung zwischen Merkel und Netanjahu ist gespannt. Merkel kritisiert | |
| den Siedlungsbau, beteuert aber die deutsche Freundschaft zu Israel. | |
| Israelische Siedlungstrategie: Der geschlossene Ring um Jerusalem | |
| Vor seinem Berlin-Besuch steht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in | |
| der Kritik. Die geplante Siedlung empört USA und Europa. | |
| Israelisch-palästinensischer Konflikt: Israel kippt Öl ins Feuer | |
| Als Reaktion auf die Anerkennung Palästinas durch die Vollversammlung der | |
| UN kündigt Israel den Bau von 3.000 neuen Wohnungen in den besetzten | |
| Gebieten an. | |
| Reaktionen auf die US-Wahl in Israel: Israel braucht Onkel Sam | |
| Regierungschef Netanjahu hat Romney unterstützt. Die Siedlungen in den | |
| besetzten Gebieten will er weiter ausbauen. Konflikte mit Obama nimmt er | |
| dafür in Kauf. |