| # taz.de -- Kommentar Siedlungspolitik Israel: Zu tief gesteckte Ziele | |
| > Sollte Israel die Siedlungsneubauten auf Eis legen, könnte es zu | |
| > Friedensverhandlungen kommen. Spannend wird, was dann kommt. | |
| Bild: Um das Siedlungsthema ein für alle Mal zu beenden, ist Klarheit über de… | |
| Sollte sich [1][die Meldung des Armeeradios] bestätigen und Israel bis auf | |
| Weiteres die Ausschreibungen für Neubauten im Palästinensergebiet auf Eis | |
| legen, dann bestünde Hoffnung, dass es bald zu neuen Friedensverhandlungen | |
| kommt. | |
| Netanjahu braucht gute Gründe für die Maßnahme, die ihm weder die eigene | |
| Partei noch der national-religiöse Koalitionspartner allzu rasch verzeihen | |
| werden. Offenbar ist es [2][US-Außenminister John Kerry] gelungen, den | |
| israelischen Regierungschef davon zu überzeugen, dass sich der Ärger lohnt. | |
| Die jüngste Aufstockung der Militärhilfe aus dem Weißen Haus dürfte | |
| Netanjahu milde gestimmt haben. Sicher ist, dass er eine | |
| vertrauensbildenden Maßnahme wie diese kaum absegnen würde, wenn er nicht | |
| sicher sein kann, dass sich auch die Palästinenser bewegen und von ihrem | |
| Ross des kompletten Siedlungsbaustopps herabsteigen, auf das sie | |
| US-Präsident Barack Obama einst selbst setzte. | |
| Zwei Monate Zeit bat sich Kerry für seinen Friedensaktionsplan aus. So | |
| lange dürfte Netanjahu die Koalitionspartner bei der Stange halten. | |
| Spannend wird, was dann kommt. Um das leidige Siedlungsthema ein für alle | |
| Mal vom Tisch zu fegen, ist Klarheit über den Grenzverlauf nötig. In den | |
| Siedlungsblöcken, die auch in Zukunft unter israelische Souveränität | |
| fallen, könnte dann kräftig weitergebaut werden, innerhalb der künftigen | |
| Grenzen Palästinas nicht mehr. | |
| In Netanjahus Likud [3][gehen die Parteifreunde] auf Abstand zur | |
| Zweistaatenlösung, und bei zwei Regierungspartnern ist Palästina schon | |
| lange tabu. Mit der aktuellen Koalition in Jerusalem ist eine Einigung über | |
| die Grenzen Illusion. Die USA stecken ihr Ziel zu tief, wenn sie auf den | |
| Beginn der Verhandlungen bauen, ohne das Ende vor Augen zu haben. Lieber | |
| gar keine Verhandlungen als fruchtlose. | |
| 8 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Siedlungsbau-im-Westjordanland/!115896/ | |
| [2] /!114245/ | |
| [3] /!108636/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Siedlungsbau | |
| Siedlungspolitik | |
| Westjordanland | |
| John Kerry | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Rami Hamdallah | |
| Israel | |
| Israel | |
| John Kerry | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungswechsel in Palästina: Ein Linguist als Regierungschef | |
| Rami Hamdallah wird neuer Premier in Ramallah. Die Hamas, die den | |
| Gazastreifen kontrolliert, fühlt sich bei der Ernnenung des | |
| Fajad-Nachfolgers übergangen. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: 296 neue Wohnungen genehmigt | |
| Obwohl Premier Netanjahu den Stopp des Siedlungsbaus angeordnet haben soll, | |
| gibt es grünes Licht für weitere Wohnungen. Friedensaktivisten sprechen von | |
| Täuschung. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: Keine neuen Aufträge | |
| Neue Siedlungen werden derzeit nicht angelegt. Premier Netanjahu kommt | |
| damit den Bemühungen von US-Außenminister Kerry entgegen. | |
| Nahostreise von US-Außenminister Kerry: Ein paar Zuckerstücke im Gepäck | |
| US-Außenminister John Kerry bringt einige neue Ideen ins Spiel, um | |
| Palästinenser und Israelis zu echten Gesprächen zu verpflichten. | |
| Staatsbesuch in Israel: Obama sucht Kontakt zum Volk | |
| Der US-Präsident besucht erstmals Israel und die palästinensischen Gebiete. | |
| Von einer Friedensinitiative ist gar nicht erst die Rede. | |
| Israel und Palästina: Stopp der Siedlungsaktivitäten | |
| Komission des UN-Menschenrechtsrats fordert sofortiges Ende der | |
| Besatzungspolitik. Die Regierung in Jerusalem verweigert Kooperation. |