| # taz.de -- Beobachter über Israels Siedlungspolitik: „Keine Chance auf Zwei… | |
| > Israels Regierung legalisiert Außenposten – und zerstört damit die Chance | |
| > auf eine politische Annäherung, sagt Dror Etkes von der israelischen NGO | |
| > Kerem Navot. | |
| Bild: Auf dem Weg zu einer Protestaktion gegen die neue errichtete Siedling Kal… | |
| taz: Herr Etkes, Sie verfolgen seit zwanzig Jahren intensiv den | |
| Siedlungsbau im Westjordanland. Was beobachten Sie seit Amtsantritt der | |
| neuen Regierung? | |
| Dror Etkes: Wir sehen bislang mitunter widersprüchliche Entwicklungen: | |
| Einerseits treibt die Regierung in schnellem Tempo den Ausbau von | |
| Siedlungen und die Legalisierung von Außenposten voran: Am Sonntag die | |
| Erklärung, dass zehn Außenposten legalisiert werden sollen, kurz darauf | |
| folgte die Ankündigung, dass der für die Siedlerbewegung zentrale | |
| Außenposten Homesch, von dem auch viel Siedlergewalt ausgeht, legalisiert | |
| werden soll. Und südlich von Hebron, etwa in Massafer Yatta, werden nahezu | |
| täglich Häuser von Palästinenser*innen abgerissen. | |
| Und andererseits? | |
| Andererseits könnte diese Regierung ironischerweise sogar weniger in Sachen | |
| Siedlungsbau unternehmen als ihre Vorgängerregierung – wegen des | |
| internationalen Drucks. Wir haben gesehen, dass sie vor einigen Wochen | |
| einen neuen Außenposten sehr schnell geräumt haben. Dass sie Angst haben, | |
| Khan al- Ahmar, ein beduinisches Dorf im Osten von Jerusalem, das | |
| zwangsgeräumt werden soll, anzutasten. Und am Mittwoch haben sie Hunderte | |
| von Bäumen ausgerissen, die Siedler*innen in der Nähe der Siedlung von | |
| Shiloh gepflanzt hatten. | |
| Außenposten sind selbst nach israelischem Recht illegale „wilde“ Siedlungen | |
| im Westjordanland. Was ändert sich, wenn sie nun nach israelischem Recht | |
| legal sind? | |
| Zunächst einmal ist die Botschaft, dass Israel entschieden ist, jede Chance | |
| auf eine Zweistaatenlösung zu zerstören. Ansonsten ist die Ankündigung über | |
| Siedlungsbau und die Legalisierung von Außenposten für den Eigenbedarf. Die | |
| Regierung spielt mit der nationalistischen politischen Basis. Sie gibt der | |
| ultranationalistischen Öffentlichkeit in Israel, die „Rache“ will, damit | |
| Futter. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung das erfüllt, wofür | |
| sie gewählt wurde: mehr Siedlungen. Mehr Unterdrückung. | |
| Noch ist der Legalisierungsprozess nicht abgeschlossen. Um wirklich | |
| legalisiert zu werden, muss die Regierung beweisen, dass die Siedlungen | |
| nicht auf Privatland von Palästinenser*innen gebaut sind. Ist das | |
| Formsache? | |
| Das kann lange Jahre dauern. Für Netanjahu ist es nicht wichtig, ob die | |
| Außenposten am Ende tatsächlich legal sind oder nicht. Ihm geht es jetzt um | |
| die Politik. Er ist schwach und verletzlich … | |
| Er steht derzeit [1][in drei Korruptionsfällen vor Gericht] und dürfte | |
| darauf hoffen, dass seine Partner ihm helfen, ihm ein Immunitätsgesetz zu | |
| verschaffen … | |
| Richtig, und er muss seine Partner irgendwie bei Laune halten. Und er tut | |
| dies eben genau so. Was mit der tatsächlichen Legalisierung passieren wird, | |
| ist ihm egal. | |
| Viele der Außenposten sind auf palästinensischem Privatland gebaut. | |
| Ja, und mit einigen der Außenposten werden sie es schwerer haben: Givat | |
| Harel, Sde Boaz. Haroe, Malachei Hashalom. Andere werden leichter sein. | |
| Aber wie gesagt, Netanjahu kümmert das nicht. Er muss der Öffentlichkeit, | |
| die sein Lager unterstützt, etwas zuwerfen. | |
| Nach welchen Kriterien hat die Regierung die zu legalisierenden Außenposten | |
| ausgewählt? | |
| Die sind meines Erachtens willkürlich ausgewählt. Es sind solche dabei, die | |
| vor längerer Zeit gegründet wurden, und jüngere. Einige sind Bauernhöfe, | |
| andere reguläre Außenposten. Aber es war der Regierung wohl wichtig, dass | |
| sie überall in der Westbank verteilt sind und tief ins Westjordanland | |
| reichen. | |
| Die Regierung ist derzeit dabei, [2][das Oberste Gericht zu entmachten]. | |
| Die Siedlerführer haben ihr eigenes Interesse an diesem Schritt. | |
| Ja, die Siedler hassen den Obersten Gerichtshof, weil sie keine | |
| Einschränkungen wollen. Sie können einfach nicht akzeptieren, dass ein | |
| säkularer Richter ihnen sagt, dass ein Teil von Eretz Israel nicht ihnen | |
| gehört. | |
| Die internationale Gemeinschaft hat den Schritt ungewöhnlich harsch | |
| kritisiert. Kann die Entscheidung durch [3][internationalen Druck] noch | |
| rückgängig gemacht werden? | |
| Internationaler Druck ist wohl das Einzige, was noch etwas ausrichten kann. | |
| In Israel wird niemand dagegen ankämpfen, außer einer sehr kleinen Gruppe | |
| der Linken. | |
| 17 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Israel/!5906661 | |
| [2] /Proteste-gegen-Justizreform-in-Israel/!5908944 | |
| [3] /US-Aussenminister-in-Nahost/!5909286 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Westjordanland | |
| Siedlungsbau | |
| Siedlungen | |
| Justizreform | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| Siedlungen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation in Nahost: Siedler greifen Palästinenser an | |
| Siedler im Westjordanland setzen nach einem Attentat am Vortag | |
| palästinensische Häuser und Autos in Brand. Ein Mensch wird getötet, über | |
| 100 verletzt. | |
| Anhaltende Proteste in Israel: Aus Feinden werden Gefährten | |
| Hunderttausende demonstrieren in Israel weiter gegen die geplante | |
| Justizreform. Die Sorge wiegt mehr als die Uneinigkeit der Protestierenden. | |
| Nach Militäreinsatz im Westjordanland: Raketen und Luftangriffe in Gaza | |
| Einen Tag nach der Tötung von elf Palästinensern bei einem israelischen | |
| Militäreinsatz wird Israel aus Gaza beschossen und reagiert mit | |
| Luftangriffen. | |
| Israels Regierung und der Ukraine-Krieg: Von moralischen Bedenken keine Spur | |
| Empathie für das ukrainische Leid ist bei der israelischen Regierung nicht | |
| erkennbar. Sie fühlt sich Putin näher und bleibt bei Mehrdeutigkeiten. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Ausweitung der Wohnzone | |
| Zehn illegale Siedlungen sollen von Israels Regierung legalisiert werden. | |
| Kritiker sehen eine „Belohnung für Kriminelle und gewalttätige Siedler“. | |
| Generalstreik in Israel: Protestbewegung legt Jerusalem lahm | |
| Zehntausende Israelis demonstrieren gegen die geplante Justizreform. Auch | |
| Präsident Herzog zeigt sich besorgt und warnt vor einem Zusammenbruch. | |
| US-Außenminister in Nahost: „Gelbe Karten“ im Gepäck | |
| Nach der Gewalteskalation versucht US-Außenminister Blinken, die Wogen | |
| zwischen Israel und Palästinensern zu glätten. Auch Iran steht auf der | |
| Agenda. |