Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Judith Poppe
Netanjahu bei den Vereinten Nationen: Wutrede vor leeren Rängen
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu beschwört Israels militärische
Macht – und beschimpft alle Staaten, die Palästina offiziell anerkannt
haben.
Ausschreitungen in den Niederlanden: Wie weit geht der Rechtsruck?
Rund einen Monat vor den Neuwahlen kommt es zu brutalen Ausschreitungen bei
einer Demo von Rechtsextremen. Was das für die Niederlande bedeutet.
Krieg in Nahost: Großbritannien, Australien und Kanada erkennen Palästina an
Vor der UN-Generalversammlung steigt der Druck auf Israel. Die
Bundesregierung erteilt einer Anerkennung Palästinas weiterhin eine Absage.
Pressefreiheit in Gaza: Die Suche nach der Wahrheit im Krieg
Seit Beginn des Gaza-Kriegs sind mehr als 200 Medienschaffende getötet
worden. Wer bleibt, um zu berichten?
Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid?
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und
Jurist:innen und Historiker:innen streiten.
Siedlergewalt im Westjordanland: Palästinensischer Aktivist erschossen
Im Westjordanland tötet ein Siedler einen Mitarbeiter des Films „No Other
Land“. Der Siedler stand bis vor Kurzem auf der US-Sanktionsliste.
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Sicherheitspolitik steht ganz oben auf der…
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Regierungschefin Frederiksen will
sich in den kommenden sechs Monaten auch für schärfere Migrationspolitik
starkmachen.
Städte-Ranking: Super leben in Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt wurde zur lebenswertesten Hauptstadt der Welt
gekürt. Und die Kopenhagener? Sind so zufrieden, dass es fast langweilig
ist.
Verhandlungen in Doha: Leise Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza
Der Druck auf Netanjahu, einer Waffenruhe in Gaza zuzustimmen, wächst. Doch
bislang sieht es bei den Verhandlungen nicht nach dem Durchbruch aus.
Internationale Strafverfolgung: Ein Schlag gegen das Völkerrecht
Mit Ungarn ist das erste Land Europas aus dem Internationalen
Strafgerichtshof ausgetreten. Nun sind alle Augen auf Deutschland
gerichtet.
Nahostkonflikt: Ringen um Gaza und Geiseln
Israelische Opferfamilien fordern eine staatliche Untersuchung des 7.
Oktobers. Arabische Länder präsentieren einen Gaza-Plan.
Rumänischer Politiker festgenommen: Rechtsextremer Putinfreund
Der rumänische Ex-Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu soll
Wahlkampfgelder falsch angegeben haben. Er gilt als
Verschwörungstheoretiker.
Krieg in Nahost : Waffenstillstand am Ende?
Netanjahu setzt die Freilassung palästinensischer Gefangener aus. Die
Waffenruhe in Gaza steht auf Messers Schneide.
Fragiler Waffenstillstand in Nahost: Die Zeit, die bleibt
Der Waffenstillstand im Nahen Osten kann jeden Moment zusammenbrechen. Die
Angehörigen der Hamas-Geiseln schwanken zwischen Hoffnung und Wut.
Geiseldeal in Nahost: Hamas bricht den Deal
Die Terrororganisation hat die für Samstag geplante Freilassung
israelischer Geiseln ausgesetzt. Die Ankündigung folgte auf neue
Trump-Äußerungen.
die erklärung: Ein Frieden, viele Fragezeichen
Unter dem Druck von Donald Trump haben sich Israel und die Hamas auf eine
Waffenruhe geeinigt. Was im Abkommen steht und warum es immer noch wackelt
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen: Droht jetzt der Frieden?
Unter dem Druck von Donald Trump haben sich Israel und die Hamas auf eine
Waffenruhe geeinigt. Was im Abkommen steht und warum es immer noch wackelt.
Anstehende Waffenruhe in Gaza: Trump – jetzt auch Friedensbringer
Noch ist die Waffenruhe nicht in trockenen Tüchern. Doch fest steht
bereits: Der Druck des Bald-Präsidenten der USA hat Wirkung gezeigt.
Waffenruhe-Wirbel
Längere Kriegspause mit Israels Teilrückzug aus Südlibanon?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.