| # taz.de -- Verhandlungen in Doha: Leise Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza | |
| > Der Druck auf Netanjahu, einer Waffenruhe in Gaza zuzustimmen, wächst. | |
| > Doch bislang sieht es bei den Verhandlungen nicht nach dem Durchbruch | |
| > aus. | |
| Bild: Während in Doha verhandelt wird, bombardiert Israel weiter | |
| Berlin taz | Eher optimistisch hatten US-amerikanische und israelische | |
| Abgesandte sowie Vertreter aus arabischen Ländern die Verhandlungen in Doha | |
| um einen Waffenstillstand in [1][Gaza] begonnen. Die Freilassung der | |
| amerikanisch-israelischen Geisel Edan Alexander in dieser Woche durch die | |
| radikalislamische Hamas hatte den Gesprächen Elan mitgegeben. Optimistisch | |
| stimmte sie auch der wachsende Druck durch US-Präsident Donald Trump auf | |
| den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, einem | |
| Waffenstillstand zuzustimmen. | |
| Denn während die Verhandler in Doha zusammensitzen, tourt Trump durch den | |
| Nahen Osten und zeigt Israel die kalte Schulter: Ein Besuch bei dem | |
| eigentlich engsten Verbündeten im Nahen Osten ist nicht vorgesehen. | |
| „Irgendwann werden wir das tun“, wurde Trump vom Fernsehsender CNN zitiert: | |
| „Aber nicht auf dieser Reise.“ Ohne Ergebnisse, so hieß es aus einer Trump | |
| nahestehenden Quelle, werde er nicht nach Israel kommen. | |
| Die Frage ist, ob der israelische Premier diesem Druck nachgeben wird. | |
| Immerhin schickte Netanjahu nach der Freilassung von Alexander eine | |
| Delegation nach Doha, doch machte er gleichzeitig deutlich, dass die | |
| Verhandlungen „unter Feuer“ durchgeführt würden. | |
| ## Währenddessen schwerste Angriffe auf Gaza | |
| Außerdem betonte Netanjahu, weiter am sogenannten Witkoff-Vorschlag | |
| festzuhalten, gezimmert von dem US-Sondergesandten Steve Witkoff. Diesem | |
| Vorschlag zufolge sollten 10 Geiseln für einen Waffenstillstand von 45 | |
| Tagen freigelassen werden. Während der Waffenruhe sei Israel zu Gesprächen | |
| über eine dauerhafte Beendigung des Krieges bereit, die allerdings nur | |
| möglich sei, wenn sich die Hamas bereit erkläre, ihre Waffen und die | |
| Kontrolle über den Gazastreifen abzugeben. Die Hamas hatte den Vorschlag im | |
| April zurückgewiesen. | |
| Medienberichten zufolge soll die Hamas bei den Gesprächen in Doha nun | |
| Flexibilität in Bezug auf die Entwaffnung ihrer Organisation gezeigt haben. | |
| Wie ernst zu nehmend diese Bewegung ist, ist schwer einzuschätzen. | |
| Bei Netanjahu zumindest ist keine Flexibilität zu erkennen, schreibt das | |
| Nachrichtenportal Axios unter Berufung auf eine israelische Quelle: Dieser | |
| zeige „null Flexibilität“ in Bezug auf Veränderungen von Witkoffs | |
| Vorschlag. | |
| Seit einigen Tagen fliegt das israelische Militär außerdem schwerste | |
| Angriffe auf [2][Gaza]. Die Zahl der Toten schnellte am Mittwoch und | |
| Donnerstag dramatisch in die Höhe. | |
| ## Private US-Organisation soll Hilfsgüter verteilen | |
| Für Freitag plant Israel außerdem eine massive Militäroperation, die darauf | |
| abzielt, den gesamten Streifen zu besetzen und dauerhaft zu halten. Die | |
| Bevölkerung soll in eine kleine humanitäre Zone im südlichen Streifen | |
| gezwängt werden. | |
| Die Situation der Palästinenser*innen im Gazastreifen ist ohnehin | |
| nach wie vor katastrophal. Seit dem 2. März lässt Israel keine | |
| Hilfslieferungen mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen. Eine [3][eigens | |
| dafür gegründete private US-Stiftung], die Gaza Humanitarian Foundation | |
| (GHF), hat nun angekündigt, Ende Mai mit der Verteilung von Hilfsgütern zu | |
| beginnen. | |
| Die GHF wurde Anfang des Jahres in enger Abstimmung mit Israel gegründet. | |
| Sie soll statt der bisher tätigen Hilfsorganisationen, die von den UN | |
| unterstützt werden, humanitäre Güter in den Gazastreifen bringen. Bislang | |
| hatte Israel nur Verteilungspunkte im Süden des Gazastreifens genehmigt, | |
| habe nun aber zugestimmt, diese auch im Norden sicherzustellen. | |
| Am Donnerstag bekräftigte Trump in Doha erneut sein Vorhaben, Gaza | |
| „einzunehmen“ und dort eine „Freiheitszone“ einrichten zu wollen. Ob di… | |
| den Verhandlungen dienlich ist, ist fraglich. | |
| 15 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaza-Tagebuch/!6081666 | |
| [2] /Nahost-Konflikt/!6084605 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6088014 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Hamas | |
| Katar | |
| Doha | |
| Waffenruhe | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Marco Rubio | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza-Krieg | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU will Abkommen mit Israel prüfen | |
| Israel kündigte an, seine führenden Unterhändler von den Gesprächen aus | |
| Katar abzuziehen. Laut UN kommen nicht genug Hilfstransporte in Gaza an. | |
| Israels neue Gaza-Offensive: Der Hamas immer ähnlicher | |
| Israel wollte nie wie die Hamas sein und bei kriegerischen Handlungen | |
| Zivilist*innen ins Visier nehmen. Doch die Unterschiede werden | |
| geringer. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel setzt Militäroffensive im Gazastre… | |
| Mindestens 33 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen. | |
| Huthi-Rakete über Israel abgefangen. US-Außenminister telefoniert mit | |
| Netanjahu. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Auswärtiges Amt „besorgt“ über Israe… | |
| Das israelische Militär hat eine neue Großoffensive im Gazastreifen | |
| begonnen. Das Außenamt von Minister Wadephul (CDU) kommuniziert seine | |
| „tiefe Sorge“. | |
| +++ Krieg in Nahost +++: Letztes Krebs-Krankenhaus in Gaza funktionsunfähig | |
| Die Hamas bestätigt einen direkten Gesprächskanal zu den USA. Im | |
| Westjordanland spitzt sich die Lage nach der Tötung einer schwangeren | |
| Israelin zu. | |
| Grünen-Abgeordneter über den Gaza-Krieg: „Netanjahu schließt die Tür für… | |
| Der Menschenrechtspolitiker Max Lucks kritisiert die israelische | |
| Kriegsführung und die Reaktion der neuen deutschen Regierung: Es brauche | |
| mehr Druck. | |
| Trump in Nahost: Armselige Vorstellung | |
| Bei seiner ersten Auslandsreise genoss der US-Präsident nicht nur den Pomp | |
| und Kitsch der arabischen Königshäuser, sondern auch ihren Herrschaftsstil. | |
| Nahost-Konflikt: Gaza nur im Nebensatz | |
| Die Entwicklungen im Gazastreifen bieten Grund zu immer größerer Sorge. | |
| Trotzdem bleibt die Kritik oft zu zaghaft und bislang ohne konkrete Folgen. | |
| Trump in Saudi-Arabien: Reise an den Golf – ohne Station in Israel | |
| US-Präsident Trump hat mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman | |
| einen Wirtschaftsvertrag unterzeichnet. Mit dabei war auch Tesla-Boss Elon | |
| Musk. |