| # taz.de -- Nach Militäreinsatz im Westjordanland: Raketen und Luftangriffe in… | |
| > Einen Tag nach der Tötung von elf Palästinensern bei einem israelischen | |
| > Militäreinsatz wird Israel aus Gaza beschossen und reagiert mit | |
| > Luftangriffen. | |
| Bild: Brennende Reifen bei Zusammenstößen zwischen israelischen Streitkräfte… | |
| Gaza/Nablus afp | Vom Gazastreifen wurden am frühen Donnerstagmorgen | |
| mehrere Raketen auf Israel abgefeuert, wie Augenzeugen in dem | |
| Palästinensergebiet und die israelische Armee mitteilten. Kurz darauf flog | |
| Israel Luftangriffe auf Ziele in dem Palästinensergebiet. | |
| Die Luftangriffe richteten sich nach Angaben der israelischen Armee gegen | |
| eine „Waffenfabrik“ und ein „Militärlager“ der radikalislamischen Hama… | |
| die den Gazastreifen seit 2007 kontrolliert. Berichte über Tote oder | |
| Verletzte gab es zunächst nicht. | |
| Nach Armeeangaben waren zuvor sechs Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel | |
| abgefeuert worden. Fünf seien vom israelischen Abwehrschirm abgefangen | |
| worden und eine in unbewohntem Gebiet niedergegangen. Palästinensische | |
| Augenzeugen im Gazastreifen sprachen von mindestens acht abgefeuerten | |
| Raketen. | |
| Zu den Raketenangriffen bekannte sich die militante Palästinensergruppe | |
| Islamischer Dschihad. Es handelte sich demnach um eine Vergeltungsaktion | |
| für den tödlichsten israelischen Armeeeinsatz im besetzten Westjordanland | |
| seit dem Jahr 2005. | |
| ## Militäreinsatz in Nablus mit elf Toten am Mittwoch | |
| Dabei waren am Mittwoch nach palästinensischen Angaben mindestens elf | |
| Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern ist nach Angaben des | |
| palästinensischen Gesundheitsministeriums ein 16-jähriger Jugendlicher, die | |
| anderen Getöteten seien zwischen 23 und 72 Jahre alt. Bei dem elften Opfer | |
| handele es sich um einen 66-jährigen Mann, der am Abend nach dem Einatmen | |
| von Tränengas seinen Verletzungen erlag. | |
| Mehr als 80 weitere Menschen erlitten nach Angaben der | |
| Palästinenserregierung bei dem Einsatz in Nablus Schussverletzungen. Unter | |
| den Verletzten war ein Journalist von Palestine TV, wie einer seiner | |
| Kollegen mitteilte. | |
| ## UN und EU fordern Deeskalation | |
| Die internationale Gemeinschaft reagierte mit größter Besorgnis und rief | |
| [1][zur Deeskalation auf]. UN-Generalsekretär António Guterres sagte in New | |
| York, „die Situation im besetzen Palästinensergebiet ist an ihrem | |
| gefährlichsten Punkt seit Jahren“. Erste Priorität müsse sein, „eine | |
| weitere Eskalation zu verhindern, Spannungen zu verringern und Ruhe | |
| wiederherzustellen“. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell zeigte sich | |
| „tief beunruhigt“. Die USA erklärten, sie seien „extrem besorgt“ über | |
| [2][die Gewalt im Westjordanland.] | |
| Das Auswärtige Amt in Berlin erklärte am Abend, es sei „sehr besorgt über | |
| die hohe Zahl an zivilen Opfern und Verletzten“ bei der israelischen | |
| Militäroperation in Nablus. „Auch beim Vorgehen gegen extremistische Kräfte | |
| müssen die Verhältnismäßigkeit der eingesetzten Mittel und der unbedingte | |
| Schutz der Zivilbevölkerung immer gewahrt sein“, erklärte das | |
| Bundesaußenministerium. | |
| Die israelische Polizei erhöhte nach eigenen Angaben die Alarmbereitschaft, | |
| vor allem in Jerusalem. Sijad al-Nachala, Generalsekretär des Islamischen | |
| Dschihad, sprach von einem „bedeutenden Verbrechen“, auf welches die | |
| „Wiederstandstruppen ohne zu zögern“ reagieren müssten. | |
| ## 60 Palästinenser im Jahr 2023 getötet | |
| [3][Die israelische Armee hat seit fast einem Jahr ihre Einsätze im Norden | |
| des Westjordanlands verstärkt]. Dabei fahndet sie nach militanten | |
| Palästinensern, die „terroristischer“ Aktivitäten verdächtigt werden. | |
| Besonders Nablus und Dschenin sind als Hochburgen bewaffneter | |
| Palästinensergruppen betroffen. | |
| Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 60 Palästinenser getötet, darunter | |
| Attentäter, Kämpfer, aber auch Zivilisten und Kinder. Auf israelischer | |
| Seite starben in dem Konflikt neun Zivilisten, ein Polizist und eine | |
| Ukrainerin. | |
| 23 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beobachter-ueber-Israels-Siedlungspolitik/!5912949 | |
| [2] /Eskalation-in-Nahost/!5909106 | |
| [3] /Tote-bei-Razzia-im-Westjordanland/!5910816 | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Siedlungen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Siedlungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation in Nahost: Siedler greifen Palästinenser an | |
| Siedler im Westjordanland setzen nach einem Attentat am Vortag | |
| palästinensische Häuser und Autos in Brand. Ein Mensch wird getötet, über | |
| 100 verletzt. | |
| Beobachter über Israels Siedlungspolitik: „Keine Chance auf Zweistaatenlösu… | |
| Israels Regierung legalisiert Außenposten – und zerstört damit die Chance | |
| auf eine politische Annäherung, sagt Dror Etkes von der israelischen NGO | |
| Kerem Navot. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Ausweitung der Wohnzone | |
| Zehn illegale Siedlungen sollen von Israels Regierung legalisiert werden. | |
| Kritiker sehen eine „Belohnung für Kriminelle und gewalttätige Siedler“. | |
| Generalstreik in Israel: Protestbewegung legt Jerusalem lahm | |
| Zehntausende Israelis demonstrieren gegen die geplante Justizreform. Auch | |
| Präsident Herzog zeigt sich besorgt und warnt vor einem Zusammenbruch. |