| # taz.de -- Israelisch-palästinensischer Konflikt: Israel kippt Öl ins Feuer | |
| > Als Reaktion auf die Anerkennung Palästinas durch die Vollversammlung der | |
| > UN kündigt Israel den Bau von 3.000 neuen Wohnungen in den besetzten | |
| > Gebieten an. | |
| Bild: Ein Palästinenser protestiert gegen israelische Soldaten im Westjordanla… | |
| JERUSALEM afp | Während bei den Palästinensern nach der UN-Abstimmung in | |
| New York am Freitag noch gefeiert wurde, kündigte Israel den Bau von 3.000 | |
| neuen Wohnungen in den jüdischen Siedlungsgebieten in Ost-Jerusalem und im | |
| Westjordanland an. | |
| Ein israelischer Verantwortlicher bestätigte am Freitag in Jerusalem | |
| entsprechende Informationen eines Korrespondenten der israelischen | |
| Tageszeitung Haaretz. Zum genauen Standort der künftigen Wohnungen machte | |
| er keine Angaben. | |
| Die Organisation Frieden jetzt hatte im November berichtet, geplant seien | |
| ein massiver Ausbau der Siedlung Itamar im nördlichen Westjordanland sowie | |
| jeweils gut 600 Wohnungen in den Vierteln Pisgat Seev und Ramot im | |
| besetzten Ostteil von Jerusalem. | |
| Die Ankündigung erfolgte einen Tag, nachdem die UN-Vollversammlung den | |
| Palästinensern unter dem Protest Israels einen aufgewerteten | |
| Beobachterstatus als Nicht-Mitgliedstaat zubilligte. Die Siedlungs- und | |
| Wohnungsfrage gehört zu den zentralen Streitpunkten im Nahost-Konflikt. Die | |
| israelisch-palästinensischen Friedensgespräche liegen seit Jahren auf Eis. | |
| 30 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Palästina | |
| Westjordanland | |
| Israel | |
| Siedlungsbau | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| UN | |
| Abbas | |
| Palästina | |
| Palästina | |
| Palästinenser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU sichert Rotes Meer | |
| Die EU hat einem Militäreinsatz im Roten Meer beschlossen. Damit will sie | |
| Handelsschiffe auf dem Seeweg von Asien nach Europa vor Angriffen schützen. | |
| Avi Primor über den Nahost-Konflikt: „Israel schafft täglich neue Tatsachen… | |
| Verhandlungen zwischen Israel und Palästina kommen nur, wenn die USA sich | |
| einmischen. Andernfalls drohe eine dritte Intifada, sagt der | |
| Ex-Botschafter. | |
| Israelische Siedlungstrategie: Der geschlossene Ring um Jerusalem | |
| Vor seinem Berlin-Besuch steht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in | |
| der Kritik. Die geplante Siedlung empört USA und Europa. | |
| Anerkennung von Palästina durch die UN: Fatah und Hamas nähern sich an | |
| Nach der Anerkennung Palästinas als „Nichtmitglied“ der UN fürchtet Israel | |
| internationale Gerichtsverfahren. Doch auch in Palästina blieben große | |
| Feiern aus. | |
| Kommentar Palästina in der UN: Keine Steine in den Weg legen | |
| Präsident Abbas wählt die internationale Bühne und bekommt die | |
| de-facto-Anerkennung Palästinas. Seine Politik verdient Unterstützung. | |
| UN wertet Palästinenser auf: Geburtsurkunde für Palästina | |
| Mehr als 70 Prozent Zustimmung für Palästina: Die UN-Vollversammlung hat | |
| die Palästinenser als Staat anerkannt. Israel und USA kritisieren den | |
| UN-Beschluss. | |
| UN-Initiative für Palästina: Merkel hätte zustimmen sollen | |
| Deutschland und die EU hätten die Aufwertung des UN-Status von Palästina | |
| unterstützen können. Nun wird Präsident Abbas weiter isoliert. | |
| Vollversammlung der UN: Palästina wird Beobachterstaat | |
| Die USA, Israel, Deutschland und Großbritannien sind isoliert. Die Mehrheit | |
| der 193 UN-Staaten wird für den Antrag der Palästinenser stimmen. | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: Migron wird jetzt geräumt | |
| Nach einem Urteil verlassen die ersten Familien die illegale Siedlung | |
| Migron. Die Bewohner wollen keinen Widerstand leisten. Sie bekommen neue | |
| Wohnungen. |