| # taz.de -- Israelischer Siedlungsausbau in Palästina: UN-Sicherheitsrat soll … | |
| > Präsident Mahmud Abbas protestiert gegen Bau neuer israelischer | |
| > Siedlungen in den 1967 erobertem Gebieten, die auch die Palästinenser für | |
| > sich beanspruchen. | |
| Bild: Israelische Siedlung Ma'ale Adumim an Rand von Jerusalem. | |
| JERUSALEM dpa | Der von Israel geplante Bau von 1.500 Wohnungen in Ramat | |
| Schlomo am Nordrand Jerusalems hat heftige Proteste ausgelöst. | |
| Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wolle sich in der Frage an den | |
| UN-Sicherheitsrat wenden, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur | |
| Maan. | |
| Sein Sprecher Nabil Abu Rudeineh verurteilte die israelische Entscheidung | |
| als „offene Herausforderung der internationalen Gemeinschaft“, die die | |
| Gefühle der Palästinenser und Araber verletze. Israel isoliere sich damit | |
| nur weiter. | |
| Das US-Außenministerium sprach sich als Reaktion gegen einseitige Schritte | |
| Israels und der Palästinenser aus. Die Einstellung der US-Regierung zum | |
| Siedlungsausbau habe sich nicht verändert, betonte Victoria Nuland, | |
| Sprecherin im US-Außenministerium. | |
| Ein israelischer Planungsausschuss hatte am Montag den Bau von 1.500 | |
| Wohneinheiten im Stadtteil Ramat Schlomo gebilligt. Das Projekt war | |
| erstmals während eines Besuchs des US-Vizepräsidenten Joe Biden in Israel | |
| im März 2010 gebilligt worden. | |
| Nach einem diplomatischen Streit mit den USA legte Israel die Pläne jedoch | |
| zunächst wieder auf Eis. Bislang geht es lediglich um Baupläne; bis zum | |
| Baubeginn könnten nach Medienberichten noch Jahre vergehen. | |
| Im vergangenen Monat hatte Israel bereits den Bau von mehreren Tausend | |
| Wohneinheiten im Westjordanland gebilligt. Darunter waren auch Häuser im | |
| E-1 genannten Bereich im 1967 von Israel eroberten Osten Jerusalems. | |
| ## „Großer Schaden“ | |
| Ihr Bau würde die Bildung eines zusammenhängenden Palästinenserstaates im | |
| Westjordanland äußerst erschweren. Die Entscheidung war eine Reaktion | |
| Israels auf die Anerkennung Palästinas durch die Vereinten Nationen als | |
| Beobachterstaat. | |
| Die israelische Oppositionspolitikerin Zipi Livni sagte am Dienstag, die | |
| neuen Baupläne fügten Israel „großen nationalen Schaden“ zu. Umweltminis… | |
| Gilad Erdan von der regierenden rechtsorientierten Likud-Partei betonte | |
| hingegen, Ramat Schlomo werde im Rahmen einer künftigen Friedensregelung | |
| ohnehin Teil Israels bleiben. | |
| „Jerusalem als Israels Hauptstadt muss sich nicht eingeengt fühlen, nur | |
| weil Abu Masen (Abbas) nicht an den Verhandlungstisch zurückkehren will“, | |
| sagte er dem israelischen Rundfunk. | |
| 18 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Siedlungsbau | |
| Jerusalem | |
| Abbas | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Israel | |
| Palästina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Siedlungsbau im Westjordanland: 940 Wohnungen sind gebilligt | |
| Israel hat trotz scharfer internationaler Kritik den Bau von 940 Wohnungen | |
| im Westjordanland gebilligt. Endgültig wird es aber erst in einigen Monaten | |
| feststehen. | |
| Kommentar Siedlungspolitik: Israelis denken anders | |
| Die meisten Israelis wissen nicht, wie der Siedlungsbau die Palästinenser | |
| beeinträchtigt. Das Mantra der ungeteilten jüdischen Hauptstadt ist | |
| Desinformation. | |
| Kommentar Antiboykottgesetz in Israel: So funktioniert Gewaltenteilung | |
| Die EU ist der größte Kunde israelischer Siedlerprodukte, kritisiert aber | |
| gleichzeitig so scharf wie nie zuvor den Siedlungsbau. Man muss sich schon | |
| entscheiden. | |
| Netanjahu-Besuch in Deutschland: Ein Streit unter Freunden | |
| Die Stimmung zwischen Merkel und Netanjahu ist gespannt. Merkel kritisiert | |
| den Siedlungsbau, beteuert aber die deutsche Freundschaft zu Israel. | |
| Avi Primor über den Nahost-Konflikt: „Israel schafft täglich neue Tatsachen… | |
| Verhandlungen zwischen Israel und Palästina kommen nur, wenn die USA sich | |
| einmischen. Andernfalls drohe eine dritte Intifada, sagt der | |
| Ex-Botschafter. | |
| UN-Initiative für Palästina: Merkel hätte zustimmen sollen | |
| Deutschland und die EU hätten die Aufwertung des UN-Status von Palästina | |
| unterstützen können. Nun wird Präsident Abbas weiter isoliert. |