# taz.de -- Nord | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. | |
Stadtentwicklung in Hannover: Tech-Szene kriegt Premium-Platz | |
Auf dem Klinik-Gelände in Hannover-Nordstadt soll ein Start-up-Campus | |
entstehen. Die Nachbarn fühlen sich übergangen und fürchten steigende | |
Mieten. | |
Schadenersatzklage nach Feuer an Bord: Hauptsache VW muss zahlen | |
Der Untergang der „MS Felicity Ace“ mit Neuwagen von VW an Bord beschäftigt | |
das Landgericht Braunschweig. Eine Frage ist: Wie gefährlich sind E-Autos? | |
Hamburg öffnet nicht alle Freibäder: Abkühlung bleibt verwehrt | |
Weil es regulär ein Ruhetag ist, bleibt das Freibad in Rahlstedt trotz | |
angekündigter 35 Grad geschlossen. Da schimmert eine gewisse Schieflage | |
durch. | |
CDU und SPD auf Gas-Kurs: Bundesregierung will Bohrungen vor Borkum erlauben | |
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren stimmt das Bundeskabinett der | |
gemeinsamen Gasförderung mit den Niederlanden zu. Umweltschützer sind | |
entsetzt. | |
Spielfilm „Kino“: Jeden Tag Filmtheater | |
Pourya Pour arbeitet im Hamburger Abaton-Kino. Nun hat er einen Film | |
gedreht, der dort spielt: Fast ohne Budget und mit blutigen Aktionszenen. | |
Uni Hannover will Elchkeller schließen: Studierenden-Freiraum am Ende? | |
Die Leibniz Universität Hannover will den von Studis selbst verwalteten | |
Elchkeller einkassieren. Doch der hat Tradition und viele | |
Unterstützer*innen. | |
Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit: Uni verbietet jüdische Stimme | |
Iris Hefets durfte nicht in den Räumen der Uni Bremen sprechen, weil der | |
Verfassungsschutz ihren Verein „Jüdische Stimme“ als extremistisch | |
einstuft. | |
Hamburger Reeperbahn: Bürgerbeteiligung in die Tonne getreten | |
Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum | |
größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier doch keinen Platz bekommen. | |
Soziologin über Antifeminismus: „Alle meinen, dass sie mitreden können“ | |
Caroline Hesidenz sieht Antifeminismus als Strategie der extremen Rechten, | |
Zugang zu konservativen Kreisen zu bekommen. Solidarität kann dagegen | |
helfen. | |
Opfer einer mutmaßlichen Brandstiftung: Moussa wurde nur vier Jahre alt | |
In Wilhelmshaven trauert die Schwarze Community, nachdem ein Junge bei | |
einem Brand getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung | |
aus. | |
Morgenland Festival Osnabrück: Große Strahlkraft | |
Das Morgenland Festival bringt arabische, persische und zentralasiatische | |
Musik nach Osnabrück. Zum Auftakt kam der Cello-Weltstar Yo-Yo Ma. | |
Polizisten wegen Korruption vor Gericht: Polizei sorgt für Umverteilung | |
In Hannover hat ein Prozess gegen zwei Polizisten begonnen, die albanische | |
Koksdealer ausgenommen haben sollen. Einer will es bloß gut gemeint haben. | |
Kein Krankenhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: 60.000 Menschen ohne Notfall-Klinik | |
Am 15. Juli soll die Notaufnahme des Krankenhauses Groß-Sand schließen. | |
Eine als Ersatz geplante Stadtteilklinik löst das Problem laut Ärzten | |
nicht. | |
Tag gegen Polizeigewalt in Oldenburg: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle wäre b… | |
Nach dem Tod von Lorenz A. fordern Zivilgesellschaft und Polizeiforschung | |
eine unabhängige Polizei-Ermittlungsstelle. Die Politik vertraut lieber. | |
Fußballprofi Jann-Fiete Arp: Neuanfang in Dänemark | |
Einst sollte er die Sehnsüchte enttäuschter HSV-Fans stillen, hatte bei | |
Holstein Kiel „die besten Jahre seiner Karriere“ und wechselt nun nach | |
Odense. | |
Europameisterschaften in Hamburg: Rugby soll raus aus der Komfortzone | |
Bei der EM im schnellen Format „Rugby 7s“ haben die deutschen Frauen und | |
Männer mit dem Titel nichts zu tun. Aber es gibt große Pläne. | |
Zukunft des Bremer Stahlwerks: Grüner Stahl braucht starken Staat | |
Soll das Bremer Stahlwerk verstaatlicht werden, um den klimaneutralen Umbau | |
doch noch zu realisieren? Diese Idee der Linken ist noch nicht vom Tisch. | |
Kampf gegen Lehrkräftemangel im Norden: Ihr Lehrerlein kommet | |
Schleswig-Holstein stellt das vierte Maßnahmenpaket gegen Lehrkräftemangel | |
vor. Der Quereinstieg soll leichter werden, das kritisiert die | |
Gewerkschaft. | |
Contergangeschädigter übers DJ-sein: „Ich besitze ja kein Patentrezept aufs… | |
Matze Lawin hat eine Beeinträchtigung und ist DJ – halt einer mit kurzen | |
Armen. Damit ist er schon ein Vorbild. Angestarrt werden, will er nicht | |
ertragen. | |
Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
Die Partei über unerwartete Hilfe: „Ich habe mit den Stimmen der CDU nicht g… | |
In Kiel stimmt die CDU für einen Antrag von Linken und Die Partei – und das | |
zum Thema Migration. Ein Gespräch mit dem Antragsteller Ove Schröter. | |
Comic über Filmdreh im Zweiten Weltkrieg: Bomben über Bardowick | |
In ihrem Comic-Roman „Die letzte Einstellung“ erzählt Isabel Kreitz von | |
Dreharbeiten in der Lüneburger Heide während der letzten Tage des Zweiten | |
Weltkriegs. | |
Forscherin über Vogelzug: „Ich danke dem Mauersegler“ | |
Imke Müller-Hellmann ist einem Mauersegler von Niedersachsen bis Sansibar | |
gefolgt: Sie untersucht Parallelen von menschlicher und aviärer Migration. | |
Aufmerksamkeit bekommen von Mitmenschen: „Arschloch“ klappt immer | |
Unser Sohn Willi kommuniziert vor allem nonverbal. Zu den Wörtern, die er | |
sprechen kann, gehört „Arschloch“. Nun hat er einen Kontext dafür gefunde… | |
Neubau der Strecke Hamburg-Hannover: Die Bahn will an die Autobahn | |
Der Konzern hat bekanntgegeben, dass er eine neue Strecke entlang der | |
Autobahn A7 bauen will. Bislang galten andere Vereinbarungen. | |
Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: Gegen Depression und Vorurteile auf T… | |
Bei der „Mut-Tour“ klären Betroffene auf. Die Politik will die Gesetze für | |
psychisch Kranke verschärfen. Mediziner wünscht sich bessere Vorsorge. | |
Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
„Islamwoche“ an der Uni Kiel: Geschlechtertrennung im Hörsaal | |
Eine „Islamkonferenz“ im Mai an der Kieler Uni sorgt im Nachgang für | |
Kritik. Nun will die Unileitung die Islamische Hochschulgruppe | |
einbestellen. | |
Streit um Anerkennung in Hamburg: Liberale Juden verklagen den Senat | |
Der Israelitische Tempelverband fordert Anerkennung als öffentliche | |
Körperschaft – neben der Einheitsgemeinde – und den Wiederaufbau seiner | |
Synagoge. | |
Umgang mit Lese-Rechtsschreib-Störung: Wer bekommt wann Notenschutz? | |
In Hamburg kann eine eng definierte Schülergruppe erstmals Notenschutz bei | |
Klausuren beantragen. Die Elternkammer kritisiert das Verfahren. | |
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Winnetou auf Goebbels’ Bühne | |
Die Karl-May-Spiele in Schleswig-Holstein ziehen jeden Sommer | |
Hunderttausende Besucher*innen an. Vor 90 Jahren war die Freilichtbühne | |
eine NS-Kultstätte. | |
Verzögerung im Fretterode-Prozess: Nazi-Schläger schon sieben Jahre unbestraft | |
Nach dem Angriff auf zwei Journalisten in Fretterode gibt es immer noch | |
kein Urteil gegen die Täter. Für das Gericht gibt es nun eine | |
Verzögerungsrüge. | |
Messungen der Umwelthilfe: Klimakiller strömt aus dem Gasnetz | |
Umweltschützer haben Emissionen des extrem klimaschädlichen Methan bei der | |
Energieinfrastruktur dokumentiert. Teils wird das Gas bewusst ausgeblasen. | |
20 Jahre Mahnwache vor Ausländerbehörde: „Sie sind ja immer noch hier“ | |
Am Donnerstag feierten Aktivist*innen das 20jährige Bestehen der | |
Mahnwache vor der Hamburger Ausländerbehörde. Just zum Jubiläum kam die | |
Polizei. | |
Hafen-Gesellschafter entlassen Managerin: Der Wind wird rauer | |
Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den | |
Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss | |
gehen. | |
Gasbohrungen auf der Nordsee: Voll Gas voraus in der Nordsee | |
Die Bundesregierung will ein deutsch-niederländisches Abkommen zur | |
Gasförderung noch vor der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts | |
absegnen. | |
Rassismusverdacht in Wilhelmshaven: Kind stirbt bei mutmaßlicher Brandstiftung | |
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Wilhelmshaven starb ein | |
vierjähriges Kind. Die Familie hatte zuvor rassistische Anfeindungen | |
erlebt. | |
Soli-Abend im Hamburger Schauspielhaus: Große Bühne für die Antifa | |
Das Schauspielhaus Hamburg hat seinen Saal Unterstützer*innen der | |
verfolgten Antifaschist:innen im Budapest-Komplex zur Verfügung | |
gestellt. | |
Historiker über Antisemitismus: „Viele sehen sich unter Verdacht gestellt“ | |
Die Angst, des Antisemitismus bezichtigt zu werden, kann dazu führen, dass | |
realer Antisemitismus nicht wahrgenommen wird, sagt Historiker Enno | |
Stünkel. |