Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Dänemark
Asylpolitik in Dänemark: Härter geht es kaum
Dänemark versucht mit allen Mitteln, Geflüchtete fernzuhalten. Heute ist
der harte Asylkurs Vorbild für viele andere EU-Länder. Auch für
Deutschland?
Wehrpflicht in Dänemark: Mehr Wehrdienst für alle
Dänemarks Streitkräfte setzen beim Rekrutieren von Nachwuchs trotz
Losverfahren auf Freiwilligkeit. Der Wehrdienst wird verlängert – und gilt
auch für Frauen.
Unbekannte Drohnen über Europa: Was ist da los am Himmel?
Seit über einem Monat sind Drohnen unbekannter Herkunft über europäischen
Ländern zu beobachten. Was bedeutet das? Fragen und Antworten.
Dänemark reagiert auf hybride Bedrohung: Alarmglocken in Kopenhagen
Dänemarks militärischer Nachrichtendienst bewertet die Lage nun eindeutig.
Russland führe einen hybriden Krieg gegen Dänemark und den Westen.
Europäische Politische Gemeinschaft: Viele Worte, etwas Verständnis, keine Be…
In Kopenhagen beschwören die Europäer die nötige Abwehr gegen Russland,
sind aber uneinig über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögen.
Drohnen, Kampfjets und Cyber-Angriffe: Was bewirken Putins Provokationen?
Russische Drohnen über Mitteleuropa, Kampfjets im baltischen Luftraum- seit
zwei Wochen wächst die Nervosität in EU und Nato. Wie wehrhaft ist der
Westen?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen auf verdächtigem Schiff
Frankreich hat Personen auf einem Schiff festgenommen, das mutmaßlich der
russischen Schattenflotte angehört. Dänemark fordert beim EU-Gipfel
schnelle Aufrüstung.
Dänischer Gesundheitsökonom Kjellberg: „Wir glaubten, das beste System der …
In Dänemark wurde das Krankenhauswesen radikal reformiert. Der dänische
Gesundheitsökonom Jakob Kjellberg erklärt, was Deutschland davon lernen
kann.
Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere
Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums?
Angriffe auf kritische Infrastruktur: Stich um Stich um Stich
Drohnen über Flughäfen, zerstörte Kabel in der Ostsee, Spionage und
Sabotage: Wie schützt man die kritische Infrastruktur?
Dänischer Luftraum: Drohnen bleiben in den Köpfen
Die Regierung in Dänemark muss souveräner mit der Angst der Bevölkerung vor
Angriffen umgehen. Sonst erreichen Drohnen schon jetzt ihr Ziel.
Drohnen über Flughäfen: Da ist was faul über Dänemark
Nach nächtlichen Drohnenflügen über mehreren Flughäfen spricht die
Regierung von einem hybriden Angriff. Andere Fragen bleiben hingegen
unbeantwortet.
Drohnen über Dänemark: Flugobjekte unbekannter Herkunft gesichtet
Erneut sind in der Nähe von dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet worden.
Die Regierung spricht von einer „systematischen“ Bedrohung.
Drohnenalarm an Flughäfen: Flugverkehr in Dänemark und Norwegen gestört
Drei Drohnen näherten sich dem Flughafen in Kopenhagen. Dänemark bezeichnet
das als einen „ernsten Angriff“. Auch am Flughafen in Oslo gab es
Drohnenalarm.
Zwangsverhütungen in Grönland: „Undskyld“ sagen reicht nicht
Dänemarks Regierung entschuldigt sich für Zwangsverhütungen von
Grönländerinnen. Doch angesichts des Leids wären Entschädigungen noch
besser.
Kopenhagens „Porno-Meerjungfrau“: Versteinerte Männerfantasien
In Dänemark tobt ein Kulturstreit über die Statue einer Meerjungfrau.
Dieser verrät mehr über den Male Gaze als über die betreffende Statue.
Dänemark for Future: Verehrte Majestät, König Frederik X.!
Unser Autor bittet um die dänische Staatsbürgerschaft. Er findet, dort ist
die Klima- und Umweltpolitik viel besser.
Deutsche besiegen Däninnen: Basler Gewusel
Ein durchwachsenes Spiel mit glücklichen Gewinnerinnen und faustdickem
Rückschlag für Dänemark: Im zweiten Spiel offenbart das DFB-Team Schwächen.
Haferflocken in Kopenhagen: Brei, auf den man bauen kann
Als Jugendlicher ernährt sich Lasse Skjønning Andersen viel von
Haferflocken. Heute betreibt er zehn Cafés, in denen das Getreide die
Hauptrolle spielt.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Vizechef der russischen Flotte getötet
Bei einem ukrainischen Raketenangriff ist ein ranghoher Generalmajor der
russischen Marine ums Leben gekommen. Dänemark will Ukraine in die EU
aufnehmen.
Dänische Idee gegen Deepfakes: Wie Bäumefällen mit einer Laubsäge
Dänemark will mit dem Urheberrecht gegen die Erstellung und Verbreitung von
digitalen Fälschungen vorgehen.
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Sicherheitspolitik steht ganz oben auf der…
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Regierungschefin Frederiksen will
sich in den kommenden sechs Monaten auch für schärfere Migrationspolitik
starkmachen.
Fußballprofi Jann-Fiete Arp: Neuanfang in Dänemark
Einst sollte er die Sehnsüchte enttäuschter HSV-Fans stillen, hatte bei
Holstein Kiel „die besten Jahre seiner Karriere“ und wechselt nun nach
Odense.
Städte-Ranking: Super leben in Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt wurde zur lebenswertesten Hauptstadt der Welt
gekürt. Und die Kopenhagener? Sind so zufrieden, dass es fast langweilig
ist.
Sachbuch „Spionage im Grenzland“: „Eine Warnung für heute“
Ein deutsch-dänisches Team hat die Spionagegeschichte Schleswig-Holsteins
aufgeschrieben. Das Buch soll auch für aktuelle Spionage sensiblisieren.
Trotz Streit um Grönland: USA dürfen Militärbasen in Dänemark errichten
Auch wenn das Verhältnis derzeit etwas angespannt ist: Die Dänen erlauben
den USA, Militärstützpunkte in ihrem Land aufzubauen.
Mit der Familie an der dänischen Küste: Watt, wer bist du denn?
Unsere Autorin lauscht Wattgeschichten an der Nordsee. Sie lernt etwas über
tierische Superkräfte und Kackhaufen im Spaghettigewand.
Deutsches Aus bei Eishockey-WM: Jäher Spannungsabfall
Bei der Eishockey-WM muss das deutsche Team erstmals seit 2018 vor dem
Viertelfinale die Heimreise antreten. Auch gegen Dänemark fehlt es an
Energie.
Museumsleiterin über dänische Königin: „Ein sehr kurzes und volles Leben“
Die dänische Königin Caroline Mathilde wurde im 18. Jahrhundert nach Celle
verbannt. Zum 250. Todestag widmet ihr das Residenzmuseum eine Ausstellung.
Tierschützer feiern Meilenstein: Schwedische Nerz-Branche schafft sich ab
27 Farmen kündigen die eigene Abwicklung an. Sie kommen damit einem Verbot
zuvor und werden vom Staat entschädigt. In Dänemark sieht es anderes aus.
Debatte um Risikotechnologie: Dänemarks Opposition will Atomkraft-Verbot kippen
Auch Teile der Regierung zeigen sich dafür offen. Die Energiebehörde sagt
aber: Das Land schafft die Energiewende auch ohne AKW.
Dänischer Monarch besucht Grönland: Grönland fährt nicht mit dem König Sch…
Frederik X. besucht die Ex-Kolonie. Es geht darum, Zusammenhalt gegenüber
den USA zu demonstrieren. Ein Abstecher zu einer Schlittenpatrouille fällt
aus.
Whistleblower Frank Søholm Grevil: In Flensburg gestrandet
Frank Søholm Grevil entlarvte 2004 die Irakkrieg-Lüge des dänischen
Ministerpräsidenten. Heute lebt er in Flensburg und ist von Obdachlosigkeit
bedroht.
Sicherheit im Ostseeraum: Dänemarks Infanterie kommt nach Bornholm
Die Ostsee-Insel Bornholm steht im Fokus einer größeren Umstrukturierung
des dänischen Heeres. Militärische Aufklärung reicht der Regierung dort
nicht mehr aus.
50 Jahre „Atomkraft? Nein Danke“: „Wir wollten ein Symbol, das vereint“
Vor 50 Jahren entwarf die Dänin Anne Lund das „Atomkraft? Nein Danke“-Logo.
Das Symbol wurde oft abgewandelt. Im Sinne der Erfinderin ist das nicht.
Grönlands neuer Premierminister: Jens-Frederik Nielsen ist am Ball
Grönlands neuer Premier Nielsen war bislang vor allem als Badmintonspieler
bekannt. Seine Amtszeit fällt in Zeiten, die für sein Land ungewöhnlich
sind.
+++ USA unter Trump +++: Dänemark erteilt Washington eine klare Abfuhr
Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisiert insbesondere den
US-Vizepräsidenten. Der US-Auslandssender Voice of America bleibt vorerst
erhalten. Ein wichtiger-Impfstoffexperte muss gehen.
J. D. Vance fliegt selbst nach Grönland: Militärbasis statt Schlittenhunderen…
Die Charme-Offensive der Second Lady ist abgesagt. Das Weiße Haus
entscheidet sich für eine weniger provokante Reise.
Verteidigungspolitik in Zeiten von Trump: Dänemark führt Wehrpflicht für Fra…
Nach Norwegen und Schweden müssen nun auch in Dänemark Frauen zur Armee.
Die ersten Däninnen werden ab 2026 eingezogen.
Parlamentswahl in Grönland: Ein Regierungswechsel und eine Absage an Trump
Die Regierungspartei wird abgestraft, die Sozialliberalen erringen einen
Erdrutschsieg. Sie setzen auf eine durchdachte Unabhängigkeit von Dänemark.
Parlamentswahl in Grönland: Eine Insel stimmt über ihre Zukunft ab
Die geopolitisch begehrte Insel wählt am Dienstag ein neues Parlament.
Zentral im Wahlkampf ist die Frage der grönländischen Unabhängigkeit.
Soziologe über Zwangsumsiedlungen: „Es gibt keine Ghettos in Dänemark“
Mit Zwangsumsiedlungen will die dänische Regierung Kriminalität begegnen.
Das sei wirkungslos und schädlich, sagt der Soziologe Troels Schultz
Larsen.
Zufriedenheits-Kommission in Dänemark: Weniger swipen, mehr Stockbrot
Laut einer Studie steigt die Zahl unglücklicher Jugendlicher. Der Rat:
weniger Handykonsum und mehr Frustrationstoleranz. Die Regierung hat einen
Plan.
Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später
Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von
Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
Drohender Verlust des Zuhauses: Widerstand in Kopenhagen gegen Abriss und Inves…
Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften
sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden.
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland: Wenn der Wahlbrief nicht ankommt
Viele Stimmen von Deutschen im Ausland werden bei der Bundestagswahl nicht
zählen – wegen der knappen Briefwahlfrist. Betroffene könnten klagen.
Habecks Dilemma mit der Gerechtigkeit: Robert und das Schulklo
Die Grünen und Robert Habeck setzen auf soziale Themen. Das verfängt, wenn
der Spitzenkandidat über Turnhallen und Dänemark spricht. Aber reicht das?
Streit zwischen USA und Dänemark: Auf Augenhöhe mit Grönland
Dänemarks Premier Mette Frederiksen sucht Unterstützung gegen Trumps
Grönland-Ansprüche. Die dänische Regierung will Zusammenhalt vermitteln.
Handball-WM in Endphase: Das China des Handballs
Üben die Dänen eine langweilig werdende Dominanz auch bei dieser WM aus?
Bislang rauschen sie ungefährdet durchs Turnier zum vierten Titel in Folge.
Sicherheit von Gesundheitsdaten: Transparenz bei Leaks
In Dänemark wurden Gesundheitsdaten geleakt und öffentlich. Die Betroffenen
empört aber vor allem, dass sie zu spät informiert wurden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.