| # taz.de -- Gewerkschaft der Polizei (GdP) | |
| Die Wahrheit: „Achtung, hier kratzt die Polizei!“ | |
| Krätze oder Noro? Sind in jeder schimmeligen Polizeistation frei | |
| erhältlich. Ein hygienischer Wahrheit-Lagebericht aus NRW. | |
| Tag gegen Polizeigewalt in Oldenburg: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle wäre b… | |
| Nach dem Tod von Lorenz A. fordern Zivilgesellschaft und Polizeiforschung | |
| eine unabhängige Polizei-Ermittlungsstelle. Die Politik vertraut lieber. | |
| Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker | |
| Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht | |
| nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich. | |
| Fachtagung zu Elektroschockern: Der Taser kann die Pistole nicht ersetzen | |
| Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die | |
| Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken. | |
| Rechtes Gedankengut bei der Polizei: Demokratiegefährder in den eigenen Reihen | |
| Eine Studie zeigt, wie verbreitet rassistische Vorurteile in den Reihen der | |
| Hamburger Polizei sind. Polizeigewerkschaften fühlen sich verunglimpft. | |
| Berliner Polizei: Spurensuche nach Explosion | |
| Am Donnerstagabend kam es zu einer Detonation an einem Berliner | |
| Polizeigelände, zwei Beamte wurden verletzt. Ein Angriff soll es nicht | |
| gewesen sein. | |
| Sorge vor Übergriffen: Parteien bangen um Sicherheit im Wahlkampf | |
| Ein Winterwahlkampf im Dunklen und die Gefahr von Angriffen: Die Parteien | |
| treffen Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizei sieht viel Arbeit. | |
| Maßnahmen gegen Messergewalt: Sprangers schärfstes Schwert | |
| Mit Verbotszonen in Kreuzberg und Führerscheinentzug will die | |
| Innensenatorin gegen Messergewalt vorgehen. Grüne, Linke und Polizei-Lobby | |
| sind skeptisch. | |
| Proteste in Grünheide: Tesla-Fabrik ruht am Freitag | |
| Der Konzern schickt seine Mitarbeiter für den Tag ins Homeoffice, die | |
| Produktion wird ausgesetzt. Grund sind geplante Protestaktionen gegen | |
| Tesla. | |
| Neue Cannabis-Grenzwerte im Verkehr: Nicht zu bekifft ans Steuer | |
| Ein Expertengremium hat einen neuen, höheren THC-Grenzwert für Autofahrer | |
| vorgeschlagen. Die Polizeigewerkschaft fordert Kontrollinstrumente. | |
| Toxische Männlichkeit: Polizeigewerkschaft im Glashaus | |
| Die Hamburger Gewerkschaft der Polizei sagt, Gewalt habe mit dem Geschlecht | |
| der Täter zu tun. Verstanden hat sie „toxische Männlichkeit“ aber nicht. | |
| GdP-Chef über Bauernproteste: „Ein Angriff auf die Demokratie“ | |
| Traktoren auf Protesten sind gefährlich. Nach der Eskalation in Brüssel | |
| fordert Jochen Kopelke, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, ein | |
| Verbot. | |
| Aufgebauschtes Demo-Foto von Politikerin: Polizei bemüht die Opferrolle | |
| Die Niedersächsiche Polizeigewerkschaft unterstellt der Abgeordneten Marie | |
| Kollenrott wegen eines Demofotos Polizeifeindlichkeit. Das ist Propaganda. | |
| Gesichterkennung zur Terrorabwehr: Der Mensch erkennt am besten | |
| Die Gewerkschaft der Polizei fordert Videoüberwachung mit Software zur | |
| Gesichtserkennung auf Weihnachtsmärkten. Chaos Computer Club hat | |
| Vorbehalte. | |
| Sonderwünsche für das Sondervermögen: Des Wahnsinns fette Beute | |
| Kann man fordern, ist aber Quatsch: Die Polizeigewerkschaft will 1 | |
| Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Klimaschutz für die Sanierung maroder | |
| Wachen. | |
| Personal bei Grenzkontrollen: Bundespolizei sieht sich am Limit | |
| Stationäre Grenzkontrollen sollen irreguläre Einreisen von Migrant:innen | |
| begrenzen. Laut Gewerkschaft der Polizei sind diese nicht lange stemmbar. | |
| Böllerverbot an Silvester in Berlin: Den Knall noch nicht gehört | |
| In seltener Eintracht fordern Grüne und Polizeigewerkschaft ein | |
| Böllerverbot in Berlins Innenstadt. Die Innensenatorin will nur drei | |
| Verbotszonen. | |
| Polizei empört sich über Ausstellung: Kein Rassismus bei der GdP | |
| Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die Grüne Jugend Braunschweig wegen | |
| einer Ausstellung über rassistische Polizeigewalt. | |
| Studie zur Demokratie in der Polizei: Lieber nicht genau hinsehen | |
| Wissenschaftler:innen wollen herausfinden, wie es Hamburger | |
| Polizist:innen mit der Demokratie halten. Das passt den Gewerkschaften | |
| nicht. | |
| Die Wahrheit: Im Dschungel der Diminutive | |
| Prolli und Polli, Helden der Polizei und ihrer Gewerkschaft, sind nix für | |
| Dummis. Die sind nämlich schon ganz fix und Foxi. | |
| Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten: Wenn Polizeibeamte stehlen | |
| In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. | |
| Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert. | |
| Polizeigewerkschafter werfen AfDler raus: „Menschenverachtende Partei“ | |
| Die GdP fasst einen Unvereinbarkeitsbeschluss für AfD-Mitglieder. Diese | |
| sollen die Polizeigewerkschaft verlassen. Die Partei reagiert empört. | |
| Nebenjobs von Polizist*innen: Vom Streifenwagen ins Taxi | |
| Trotz Klagen über Überstunden: Etliche Beamt*innen der Bundespolizei haben | |
| Nebenjobs. Die Linkspartei wundert sich über neue Zahlen dazu. | |
| Studie zu Vorurteilen bei Polizei: Cops im Visier der Polizei | |
| Die Hamburger Akademie der Polizei will eine Studie zur Arbeitsbelastung | |
| starten, in der es auch um die Entstehung von Vorurteilen gehen soll. | |
| taz-Kolumne zur Polizei: Chronologie einer Debatte | |
| Eine Kolumne in der taz wird dafür kritisiert, die Polizei mit Müll | |
| gleichzusetzen. Innenminister Seehofer verzichtet auf eine angekündigte | |
| Anzeige. Eine Chronologie. | |
| Die Achtung der Menschenwürde: Menschen und Müll | |
| In einer taz-Kolumne wurden Polizeibeamte mit Abfall gleichgesetzt. Dass | |
| dies nicht geht, muss auch in Zukunft der kleinste gemeinsame Nenner sein. | |
| GdP will wegen Corona Parks schließen: Versuch der Selbstermächtigung | |
| Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten | |
| Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes. | |
| Esken-Äußerungen zu Connewitz: Die SPD, dein Freund und Helfer | |
| PolitikerInnen müssen kritisch prüfen, wie die Exekutive das Gewaltmonopol | |
| ausübt. Gut, dass SPD und die Gewerkschaft der Polizei im Gespräch sind. | |
| Kennzeichnungspflicht für Polizisten: Für Bürgernähe, gegen Polizeigewalt | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Polizisten können zum Tragen | |
| eines Namens- oder Nummernschilds verpflichtet werden. | |
| Polizist zum Geordnete-Rückkehr-Gesetz: „Wir sind keine Abschiebepolizei“ | |
| Sven Hüber von der Gewerkschaft der Polizei hat verfassungsrechtliche | |
| Bedenken gegenüber Gesetzespaket zu Migration und Asyl. | |
| Vor dem Europäischen Polizeikongress: Das rechte Tabu | |
| Nach dem Rechtsextremismus-Skandal in Hessen fordern einzelne Beamte | |
| Konsequenzen. Beim Polizeikongress in Berlin wird das aber nur Randthema | |
| sein. | |
| AfD kapert Polizisten-Verabschiedung: Fahne im falschen Wind | |
| Die Oldenburger Polizei ist not amused: Sie posierte am Rande des | |
| AfD-Parteitages mit Deutschland-Flagge – und wurde von der AfD vereinnahmt. | |
| SPD-Kritik an Seehofers Transitzentren: „Geschlossene Lager, nicht mit uns“ | |
| Die SPD will Seehofers Vorgehen bei seinem „Masterplan“ untersuchen lassen. | |
| Die Gewerkschaft der Polizei hält die geplanten „Transitzentren“ für nicht | |
| umsetzbar. | |
| Polizeigewerkschaft zu Ellwangen: Gegen Bewachung von Ankerzentren | |
| Soll die Bundespolizei Geflüchtete bewachen? Oliver Malchow, Chef der | |
| Polizeigewerkschaft, ist klar dagegen. Er verstehe nicht, wie Seehofer auf | |
| die Idee dazu käme. | |
| Tödliche Polizeieinsätze im Jahr 2017: Polizei erschoss 15 Menschen | |
| Die Gewerkschaft der Polizei spricht von einem „eher niedrigen Niveau“. | |
| Dennoch sind die neuen Zahlen für 2017 höher als in den Vorjahren. | |
| Kommentar sauere Polizeigewerkschafter: Streetcredibility: zero | |
| Lüder Fasche von der Bremer Gewerkschaft der Polizei hat den | |
| Grünen-Politiker Wilko Zicht zur „Persona non grata“ erklärt – und | |
| disqualifiziert sich damit selbst. |