| # taz.de -- Jeff Bezos | |
| Big Tech will bei EU-Regeln mitreden: Mehr Mitsprache für die Mächtigen | |
| US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der | |
| Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem | |
| gefährlich. | |
| Heirat, Familiennachzug, Daddy-Issues: Beziehungsprobleme überall | |
| Bezos heiratet in Venedig, der Agrarminister ist knauserig, deutsche | |
| Familien sind neidisch und Generalsekretär Mark Rutte hat Trump „Daddy“ | |
| genannt. | |
| Bald-Ehefrau von Jeff Bezos: Sie kann sich alles leisten | |
| Lauren Sánchez heiratet Jeff Bezos, bewacht von Scharfschützen auf den | |
| Dächern Venedigs. Passend für eine Frau, deren Firmen wie Geheimdienste | |
| klingen. | |
| Katy Perry im Weltraum: CO2-Schleuder mit Scheinemanzipation | |
| Der jüngste Promi-Flug ins All wurde als Triumph der Frauenpower inszeniert | |
| – eine eklatante Verklärung angesichts des CO2-Ausstoßes. | |
| Sängerin Katy Perry: Pop-Sternchen am Himmel | |
| Bisher zeigte Katy Perry ihre Begeisterung für Aliens eher durch ihre | |
| Kostümwahl. Nun flog die Pop-Sängerin ins All – für ein paar Minuten. | |
| Unternehmer in der Politik und Medien: Döpfners Welt-Bild | |
| Der Springer-Chef hasst Windräder und mag Trumps Truppe. Wie Konzernchef | |
| Mathias Döpfner denkt und sein Imperium lenkt. | |
| Bezos zensiert seine „Washington Post“: Demokratie stirbt in der Dunkelheit | |
| Im Watergate-Skandal setzte die „Washington Post“ einst den Goldstandard | |
| für unabhängigen Journalismus. Jetzt ist sie das Werkzeug eines | |
| rückgratlosen Milliardärs. | |
| Puppenfundus der Ernst-Busch-Hochschule: Sagt Ihnen der Name Schicklgruber etwa… | |
| Unglückliche Puppen, Lars Eidinger und Elon Musks Kopf – im Puppenfundus | |
| der Ernst-Busch-Hochschule stolpert unsere Autorin über einiges | |
| Unerwartetes. | |
| Wofür geben Superreiche ihr Geld aus?: Die Musk-Milliarden, die 34 Millionen i… | |
| Wäre unsere Autorin reich, würden ihr gar nicht genug Wünsche einfallen, um | |
| viel Geld auszugeben. Zeit, sich die Superreichen mal genauer anzuschauen. | |
| Jeff Bezos' Raketenwahnsinn: Gottspielchen für Kapitalismus-Gewinner | |
| Jeff Bezos und Elon Musk liefern sich einen Wettlauf um die Sterne. Sie | |
| träumen davon, sich ein Reich jenseits staatlicher Kontrolle zu schaffen. | |
| Karikaturistin Ann Telnaes: Schlussstrich unter „Washington Post“ | |
| Die Zeichnerin fertigte eine kritische Karikatur an, die Inhaber Jeff Bezos | |
| zeigt. Weil die Redaktion dies nicht zeigen wollte, kündigte Telnaes nun. | |
| Washington Post cancelt Bezos-Karikatur: Demokratie ersäuft in Geld | |
| Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu | |
| Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie | |
| abdriften. | |
| Wahlempfehlung der „Washington Post“: Bruch mit der Tradition | |
| Nach dem Entschluss der US-Zeitung „Washington Post“, keine Wahlempfehlung | |
| abzugeben, ist die Empörung groß. Hunderttausende Leser*innen kündigten | |
| Abos. | |
| Jeff Bezos und die Pressefreiheit: Für eine Zwangsabgabe an Qualitätszeitunge… | |
| Amazon-Gründer Jeff Bezos hat der Washington Post verboten, ihre | |
| traditionelle Wahlempfehlung abzugeben. Mit Unabhängigkeit hat das nichts | |
| zu tun. | |
| Medienwandel in den USA: Nur noch eine schwache Funzel | |
| Die „Washington Post“ war Leuchtturm der Demokratie. Zur Zeit aber ist sie | |
| von Leserschwund, einem umstrittenen CEO und anderen Skandalen geprägt. | |
| Arte-Doku „Tax Wars – Krieg der Steuern“: Die Großen zur Kasse bitten | |
| Eine Arte-Doku erzählt vom weltweiten Kampf gegen Steuerflucht von | |
| Großkonzernen. Trotz der großen Ungerechtigkeit gibt es einige | |
| Hoffnungsschimmer. | |
| Stellenstreichungen im Silicon Valley: Massenentlassungen auch bei Amazon | |
| Der riesige Konzern streicht laut Insidern 10.000 Stellen und ist damit | |
| nicht alleine. Die Börsenkurse vieler Tech-Unternehmen befinden sich im | |
| Sinkflug. | |
| Kapitalismus und Raumfahrt: Unendliches Wachstum im All | |
| Superreiche wie Elon Musk greifen nach den Sternen. Was wollen sie dort? | |
| Und wer kontrolliert sie eigentlich? | |
| Versandriese gegen Arbeiter in den USA: Amazon will Gewerkschaft verhindern | |
| Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die | |
| Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt. | |
| Amazon USA bekommt Gewerkschaft: Selbst Biden ist erfreut | |
| Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New | |
| York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert. | |
| Segeljacht von Jeff Bezos: Fettes Boot | |
| In Rotterdam ist eine Brücke zu niedrig für die Jacht des Amazongründers. | |
| Doch Geld bringt vieles in Bewegung. | |
| Die Wahrheit: Der Seelenverkäufer | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Jeff „Bumm“ Bezos, | |
| Wohltäter, Beglücker und Krempelpapst der gesamt globalen Menschheit. | |
| Weltklimakonferenz und William Shatner: Planet earth is blue | |
| Unsere Kolumnistin versucht, einen schönen Abend zu haben. Genervt von | |
| Pimmelprojekten stellt sie fest: There’s something I can do. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel hat der reichste Mensch? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Benji, 9 Jahre. | |
| Richard Branson fliegt ins All: Milliardäre in Raketen | |
| In der Raumfahrt könnte ein neues Kapitel beginnen: Die Chefs zweier Firmen | |
| wagen eine Probetour. Erster ist Virgin-Gründer Richard Branson. | |
| Steuerschlupflöcher in den USA: Alles ganz legal | |
| Dem Bericht einer Investigativ-Plattform zufolge zahlen Superreiche wie | |
| Amazon-Gründer Bezos nur geringe Einkommensteuern. Wer steckt hinter den | |
| Datenleaks? | |
| Rückzug von Amazon-Chef Bezos: Von Roosevelt lernen | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der | |
| Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht. | |
| Schichtwechsel bei Amazon: Aus dem Schatten heraus | |
| Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei | |
| Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden. | |
| Chefwechsel beim Internetgiganten: Amazon-Gründer Jeff Bezos geht | |
| Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz | |
| ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft. | |
| Die Wahrheit: Der Geschenkebringer | |
| Normalerweise ist der Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Doch wegen | |
| Weihnachten dürfen sich die Leser früher an einem festlichen Poem erfreuen. | |
| Corona-Schnelltests, Köln und Douglas: Schwarzmarkt und Silvester-Spott | |
| Corona-Schnelltests werden in der KFZ-Werkstatt vertickt, Köln spinnt und | |
| Douglas stinkt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Netzplattformen und Corona: Danke für nichts | |
| Ein Ex-Google-Chef fände Dankbarkeit angemessen, gerade gegenüber Amazon, | |
| gerade in dieser Krisenzeit. Was für ein absurdes Ansinnen! | |
| Amazon-Mitarbeiter in Coronakrise: Die Angst geht um | |
| Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es | |
| den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht. | |
| Hackerangriff auf Jeff Bezos: UN fordert Untersuchung | |
| Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll untersucht | |
| werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war. | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos: Hackerangriff aus Saudi-Arabien? | |
| Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy | |
| zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten | |
| Jamal Khashoggi. | |
| Machtkampf zwischen USA und China: Silicon Valley unter Druck | |
| Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die | |
| Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI. | |
| Axel-Springer-Award an Shoshana Zuboff: Trophäe der Ausgewogenheit | |
| Shoshana Zuboff erhält den Axel-Springer-Award. Sie ist eine Forscherin, | |
| mit der man sich im Verlagshaus sehr gut arrangieren kann. | |
| „National Enquirer“ gegen Jeff Bezos: Alles nur „Verhandlungen“ | |
| Das Boulevardmagazin „Enquirer“ bestreitet, Amazon-Chef Bezos mit intimen | |
| Fotos erpresst zu haben. Es sei nur verhandelt worden. | |
| Erpressungsversuch gegen Amazon-Chef: Trumps Feind ist unser Feind | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos wirft dem „National Enquirer“ Erpressung vor. Nicht | |
| das erste Mal, dass das Blatt versucht, Trump-Gegner mundtot zu machen. | |
| Kommentar Digitale Gesundheitsakte: Keine Angst vor Algorithmen | |
| Digitale Angebote im Gesundheitswesen können Leben retten. Die Datenhoheit | |
| über die sensiblen Informationen muss aber bei den PatientInnen liegen. | |
| Amazon-Gründer Bezos in Berlin: Protest am Springerhaus | |
| Bis zu 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Jeff Bezos. Dem wird am | |
| Dienstagabend der Axel-Springer-Preis verliehen. | |
| Verdi-Chef Frank Bsirske über Amazon: „Wir erleben einen Kulturkampf“ | |
| Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef | |
| Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland | |
| amerikanisieren zu wollen. | |
| Milliardärsliste der Zeitschrift „Forbes“: Jeff Bezos ist der Reichste | |
| Er hat Bill Gates vom ersten Platz verdrängt: Amazon-Gründer Bezos ist der | |
| wohlhabendste Mann der Welt. Sein Geld steckt er in die Raumfahrt. | |
| Exklusivzustellung bei Amazon: Pakete bald per Mini-Drohne | |
| Binnen 30 Minuten will Amazon-Chef Jeff Bezos künftig die Ware an den | |
| Kunden bringen. Nicht auf traditionellem Wege per Post, sondern mit | |
| fliegenden Helfern. | |
| Medientage München: Goldene Matratzen | |
| Der Gründer von Ebay hat sich NSA-Enthüller Glenn Greenwald geholt, | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zuvor die „Washington Post“. Warum? | |
| Bezos zu „Washington Post“-Mitarbeitern: „Seid nicht langweilig“ | |
| Als Amazon-Gründer Jeff Bezos das US-Traditionsblatt kaufte, war das für | |
| viele ein Schock. Jetzt präsentierte er seinen neuen Mitarbeitern erstmals | |
| seine Vorstellungen. | |
| Verkauf der „Washington Post“: Skepsis für die Zukunft | |
| Nach dem Schock über den Verkauf an den Amazon-Gründer wird die Kritik | |
| lauter. Manche Beobachter vermuten politische Motive hinter dem Kauf. | |
| Kommentar „Washington Post“: Auf dem Weg ins Nichts | |
| Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum | |
| Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos. |