| # taz.de -- Hackerangriff auf Jeff Bezos: UN fordert Untersuchung | |
| > Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll | |
| > untersucht werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war. | |
| Bild: Steht unter Verdacht: Mohammed bin Salman | |
| GENF dpa | Nach Berichten über einen möglichen Hacker-Angriff auf den | |
| Washington Post-Besitzer und Amazon-Gründer Jeff Bezos haben UN-Experten | |
| eine dringende Untersuchung gefordert. | |
| Dabei müssten US- und andere relevante Behörden ermitteln, ob der saudische | |
| Kronprinz Mohammed bin Salman persönlich in Versuche involviert sei, | |
| vermeintliche Gegner ins Visier zu nehmen, teilte die unabhängige | |
| Menschenrechtsberichterstatterin für willkürliche Hinrichtungen, Agnes | |
| Callamard, und ihr für Meinungsfreiheit zuständiger Kollege, David Kaye, am | |
| Mittwoch in Genf mit. | |
| Die Zeitung [1][Guardian hatte berichtet], das Handy von Bezos sei 2018 | |
| gehackt worden, womöglich durch eine verschlüsselte WhatsApp-Nachricht, die | |
| offenbar vom persönlichen Konto des Kronprinzen gesendet worden sei. Für | |
| die Washington Post schrieb der saudische Dissident Jamal Khashoggi als | |
| Kolumnist. Er wurde [2][im Oktober 2018 von einem saudischen Kommando in | |
| Istanbul ermordet]. Die saudische Botschaft in Washington wies die | |
| Hacker-Vorwürfe via Twitter als „absurd“ zurück. | |
| „Die Information, die wir bekommen haben, deutet auf die mögliche | |
| Beteiligung des Kronprinzen an der Überwachung von Bezos hin“, schrieben | |
| Callamard und Kaye. Diese Hinweise seien für die Ermittlungen zum Tod von | |
| Khashoggi relevant. | |
| Callamard fand bei einer Untersuchung der Umstände des Verbrechens | |
| „glaubwürdige Beweise“, die ihrer Ansicht nach auf eine Verantwortung | |
| hochrangiger saudi-arabischer Vertreter einschließlich des Kronprinzen | |
| hindeuteten. Sie verlangte in ihrem Bericht dazu an den | |
| UN-Menschenrechtsrat im Juni 2019 weitere Ermittlungen. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theguardian.com/technology/2020/jan/21/amazon-boss-jeff-bezoss-… | |
| [2] /Jahrestag-des-Mordes-an-Jamal-Khashoggi/!5626895 | |
| ## TAGS | |
| Jamal Khashoggi | |
| Jeff Bezos | |
| Mohammed bin Salman | |
| Vereinte Nationen | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Jamal Khashoggi | |
| Jamal Khashoggi | |
| Jeff Bezos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Menschenrechtsrat in Genf: Saudis müssen draußen bleiben | |
| Saudi-Arabien hat den Einzug in den UN-Menschenrechtsrat verfehlt. Andere | |
| Menschenrechtssünder dagegen wurden gewählt. Das stößt auf Kritik. | |
| Was tun mit linkem Shoah-Relativierer?: Der meint das ernst | |
| Ein 18-jähriger Hamburger Linken-Parlamentskandidat twittert von den Nazis | |
| als „größten Klimasünder*innen“. Nur ein Ausrutscher? | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos: Hackerangriff aus Saudi-Arabien? | |
| Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy | |
| zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten | |
| Jamal Khashoggi. | |
| Jahrestag des Mordes an Jamal Khashoggi: Gewolltes Vergessen | |
| Ein Jahr nach dem Mord an Jamal Khashoggi sind die Details des Todes des | |
| Journalisten weitestgehend bekannt. Nur schuldig will niemand sein. | |
| „National Enquirer“ gegen Jeff Bezos: Alles nur „Verhandlungen“ | |
| Das Boulevardmagazin „Enquirer“ bestreitet, Amazon-Chef Bezos mit intimen | |
| Fotos erpresst zu haben. Es sei nur verhandelt worden. |