| # taz.de -- Chefwechsel beim Internetgiganten: Amazon-Gründer Jeff Bezos geht | |
| > Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz | |
| > ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft. | |
| Bild: Amazon-Gründer Jeff Bezos räumt den Chefsessel, will aber weiter Einflu… | |
| Seattle dpa | Vor rund 27 Jahren gründete Jeff Bezos in einer Garage bei | |
| Seattle einen Online-Buchladen. Aus seiner Faszination für das Internet und | |
| einer großen Vision entstand einer der wertvollsten Konzerne der Welt: | |
| [1][Amazon]. Nach über einem Vierteljahrhundert leitet der weltgrößte | |
| Onlinehändler nun den Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein – Bezos wird | |
| den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben, den Leiter des | |
| boomenden Cloud-Geschäfts. Eine Ära endet damit aber noch nicht, Bezos will | |
| weiter mitmischen. Amazons am Dienstag nach US-Börsenschluss | |
| veröffentlichter Geschäftsbericht für 2020 wurde angesichts der großen | |
| Personalie zur Nebensache. | |
| Bezos dürfte als geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats, der | |
| dem Vorstand übergeordnet ist, auch künftig viel Einfluss bei Amazon | |
| ausüben. In einem Memo an die Mitarbeiter erklärte der 57-Jährige, dass es | |
| bei seiner Entscheidung nicht darum gehe, sich in den Ruhestand zu | |
| verabschieden. „Ich hatte noch nie mehr Energie“, betonte Bezos. In seiner | |
| zukünftigen Rolle als Verwaltungsratschef wolle er seine Energie und | |
| Aufmerksamkeit auf neue Produkte und Initiativen ausrichten. Außerdem | |
| gewinne er so mehr Zeit für andere Projekte wie seine Stiftungen, seine | |
| Raumfahrtfirma Blue Origin oder die Zeitung „The Washington Post“, die in | |
| seinem Privatbesitz ist. | |
| Am 5. Juli 1994 gründeten Jeff und seine damalige Ehefrau [2][MacKenzie | |
| Bezos] in Bellevue bei Seattle einen Online-Buchhandel. Das Unternehmen | |
| hieß zunächst Cadabra, wurde jedoch rasch in Amazon umbenannt. Laut der | |
| Bezos-Biographie „Der Allesverkäufer“ von 2013 klang Cadabra zu sehr nach | |
| Kadaver. Was mit Büchern begann, entwickelte sich zum größten | |
| Internetkaufhaus der Welt. Heute ist Amazon noch viel mehr als das und hält | |
| mit seinen Cloud-Services, die etwa Start-ups IT-Anwendungen und | |
| Speicherplatz im Netz bieten, unzählige Firmen am Laufen. Mit Whole Foods | |
| betreibt Amazon zudem eine eigene US-Supermarktkette. | |
| Damit noch nicht genug: Im Streaming-Geschäft versucht Amazon mit seinem | |
| Prime-Dienst Marktführer Netflix Konkurrenz zu machen; mit dem Aufbau einer | |
| eigenen Lieferlogistik setzt der Konzern Paketzusteller wie UPS, FedEx und | |
| DHL unter Druck. Und niemand weiß so recht, welche Branchen Amazon als | |
| nächstes aufmischen wird. Bezos machte der Erfolgszug seines Unternehmens | |
| als Großaktionär steinreich. Mit einem geschätzten Vermögen von 188 | |
| Milliarden Dollar (155,4 Milliarden Euro) ist er dem „Bloomberg | |
| Billionaires Index“ zufolge derzeit der zweitwohlhabendste Mensch der Welt | |
| hinter Tesla-Chef Elon Musk. | |
| ## Liebling der Wall Street | |
| An der Börse hatte der rasant expandierende Bezos-Konzern wegen chronisch | |
| roter Zahlen indes lange Zeit einen schweren Stand. Doch seit Bezos | |
| zuverlässig Gewinne liefert, ist er zum Liebling der Wall Street geworden. | |
| Im September 2018 gelang es Amazon als zweiter Aktiengesellschaft nach dem | |
| iPhone-Riesen Apple, die magische Marke von einer Billion Dollar beim | |
| Börsenwert zu knacken. Seitdem ging es weiter kräftig bergauf – die | |
| Marktkapitalisierung von Amazon lag zuletzt bei enormen 1,7 Billionen | |
| Dollar. Auch die Nachricht von Bezos' Rücktritt konnte Anleger am | |
| Dienstagabend nicht schocken – die Aktie hielt sich im nachbörslichen | |
| Handel weiter im Plus. | |
| Denn das Geschäft lief auch im Schlussquartal glänzend: In den drei Monaten | |
| bis Ende Dezember knackte Amazon beim Umsatz dank des Bestell-Booms in der | |
| Coronakrise und eines starken Weihnachtsgeschäfts erstmals die Marke von | |
| 100 Milliarden Dollar. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum legten die Erlöse um | |
| 44 Prozent auf 125,6 Milliarden Dollar zu. Den Nettogewinn konnte Amazon | |
| auf 7,2 Milliarden Dollar (6,0 Milliarden Euro) deutlich mehr als | |
| verdoppeln. Im Geschäftsjahr 2020 verdiente der Konzern 21,3 Milliarden | |
| Dollar, was einem Anstieg um 84 Prozent und einer neuen Bestmarke | |
| entspricht. | |
| ## Kritik wegen schlechter Arbeitsbedingungen | |
| Amazons größter Profittreiber ist derweil nicht der Onlinehandel, sondern | |
| das Cloud-Geschäft mit IT-Services und Speicherplatz im Internet. Insofern | |
| ist es auch nur logisch, dass mit Andy Jassy der Leiter dieser Sparte zum | |
| künftigen Vorstandschef befördert wurde. Amazons Cloud-Plattform AWS, die | |
| von vielen Unternehmen und Apps genutzt wird, erhöhte den Quartalsumsatz um | |
| 28 Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar. Trotz des starken Wachstums blieb | |
| das Geschäft etwas unter den Erwartungen. Das Betriebsergebnis kletterte | |
| derweil um 37 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar, woran klar zu erkennen | |
| ist, was für ein attraktiver Gewinnbringer Amazons Cloud-Flaggschiff | |
| weiterhin ist. | |
| Durch seinen Erfolg mit Amazon hat sich Bezos bei Weitem nicht nur Freunde | |
| gemacht. Dem Konzern wird vorgeworfen, mit seiner großen Marktmacht und | |
| seinen Niedrigpreisen den Einzelhandel zu zerstören. Auch wegen | |
| [3][schlechter Arbeitsbedingungen] gibt es häufig Kritik an Amazon. Der | |
| mächtigste Feind von Bezos aber saß bis vor kurzem noch im Weißen Haus: | |
| Ex-US-Präsident Donald Trump und ihn verband eine erbitterte Dauerfehde. | |
| Als Hauptgrund galt indes weniger das Geschäftliche, sondern vor allem | |
| Trumps Abneigung gegenüber der „Washington Post“, die häufig kritisch üb… | |
| ihn berichtet. | |
| 3 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-will-Konzerne-haerter-regulieren/!5739464 | |
| [2] /MacKenzie-Scott-spendet-ihr-Amazon-Geld/!5735348 | |
| [3] /Arbeitsbedingungen-bei-Amazon/!5722884 | |
| ## TAGS | |
| Jeff Bezos | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Amazon | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Kolumne Grandios geglückt | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| US-Wahl 2024 | |
| Medienvielfalt | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Segeljacht von Jeff Bezos: Fettes Boot | |
| In Rotterdam ist eine Brücke zu niedrig für die Jacht des Amazongründers. | |
| Doch Geld bringt vieles in Bewegung. | |
| Rückzug von Amazon-Chef Bezos: Von Roosevelt lernen | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der | |
| Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht. | |
| Schichtwechsel bei Amazon: Aus dem Schatten heraus | |
| Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei | |
| Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden. | |
| Nachhaltige Alternative zu US-Konzern: Amazon auf Katalanisch | |
| In Katalonien hat sich die Initiative „La Zona“ gegründet. Das Projekt ist | |
| eine Art faire und soziale Version des US-Konzerns. | |
| Tech-Riesen sperren rechte Plattform: Vorerst ausgehetzt | |
| Google, Apple und Amazon sperren das bei Rechten beliebte Netzwerk Parler | |
| aus. Warum das Vorgehen erfreulich ist – aber gleichzeitig problematisch. | |
| Medienkonzentration in Deutschland: Die Macht der Konzerne | |
| Medienunternehmen sollen nie so viel Marktanteil haben, dass sie die | |
| Meinung bestimmen. Aber die Gesetze, die das regeln, sind veraltet. | |
| Infektionen beim Versandhändler: Corona-Hotspot Amazon | |
| Im Logistikzentrum von Amazon in Garbsen haben sich 250 Mitarbeiter*innen | |
| mit dem Coronavirus infiziert. Wo sie sich angesteckt haben, ist unklar. |