| # taz.de -- Nachhaltige Alternative zu US-Konzern: Amazon auf Katalanisch | |
| > In Katalonien hat sich die Initiative „La Zona“ gegründet. Das Projekt | |
| > ist eine Art faire und soziale Version des US-Konzerns. | |
| Bild: Klimaschonende Anlieferung zum Kunden gehört zu den Zielen von „La Zon… | |
| MADRID taz | Während [1][Amazon] seit Jahren schon seinen Höhenflug als | |
| globaler Wirtschaftsgigant fortsetzt, versucht eine kleine Initiative in | |
| Katalonien dem jetzt etwas entgegenzusetzen. Wenn José Alonso über den | |
| neuesten Plänen sitzt, verspürt er manchmal „so etwas wie Höhenangst“. D… | |
| Das Projekt „La Zona“ (das Gebiet) ist sehr ehrgeizig. Es soll so eine Art | |
| Amazon der Genossenschaften in Katalonien werden. | |
| „Zuerst einmal richtet sich die Idee an die 200 bis 300 Genossenschaften, | |
| die im weitesten Sinne als solidarisch und nachhaltig gelten“, erklärt der | |
| Wirtschaftswissenschaftler und Ökologe Alonso. Aber insgesamt gebe es in | |
| der nordostspanischen Region rund um Barcelona 4.000 | |
| Genossenschaftsbetriebe. „Und so mancher könnte auch Interesse an La Zona | |
| haben.“ | |
| Alonso plant nicht alleine. Er gehört der Genossenschaft Opcions an. Der | |
| Betrieb mit sieben Mitarbeitern ist eine Mischung aus Zeitschrift, | |
| Unternehmensberatung und Think Tank. Die Zeitschrift kümmert sich um | |
| Genossenschaftsthemen im weitesten Sinne, um soziale solidarische | |
| Wirtschaft, um Nachhaltigkeit bei Produktion und Konsum und darum, die | |
| Wirtschaft und damit die Gesellschaft von unten her zu verändern. „Derzeit | |
| beraten wir 18 Genossenschaften. Sorgen dafür, dass sie sichtbar sind“, | |
| erklärt er. Das Wort „Marketing“ kommt ihm nicht über die Lippen. | |
| „La Zona als gemeinsame Verkaufsplattform wird dies noch verbessern“, ist | |
| sich Alonso sicher. Mit rund 50 Anbietern soll es losgehen. „Schon im Juni | |
| wollen wir 200 Genossenschaften haben, die verkaufen“, sagt Alonso. | |
| La Zona wird auf Katalonien beschränkt sein. Denn Nähe zwischen Anbietern | |
| und Verbrauchern sei wichtig, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Das Projekt | |
| erhält aus einem Förderprogramm der katalanischen Autonomieregierung | |
| Generalitat 160.000 Euro und von der Stadtverwaltung Barcelona weitere | |
| 50.000 Euro. | |
| ## Der Versandhandel boomt | |
| Der Zeitpunkt für eine Online-Verkaufsplattform ist denkbar günstig. „In | |
| der Covidkrise hat sich das Kaufverhalten verändert“, sagt José Alonso. Der | |
| Onlinehandel ist immer wichtiger geworden. Das zeigen die Zahlen von | |
| Amazon. Deren Einnahmen in Spanien verzeichneten in nur einem Jahr einen | |
| Zuwachs um 70 Prozent. | |
| Einer der Anbieter, die bei La Zona von Anfang an dabei sein werden, ist | |
| die Genossenschaft Agranel. Arnau Blanchar und seine drei Kollegen | |
| vertreiben ökologische Kosmetik, Körperpflege-, Hygiene- und | |
| Reinigungsprodukte. Bisher gehen 30 Prozent der Agranel-Verkäufe an andere | |
| Großhändler, 35 Prozent an Geschäfte, 30 Prozent an „Grupos de Consumo“, | |
| wie die Food Coops in Spanien heißen, und 15 Prozent direkt an den | |
| Endkunden. „Hier sehen wir mit La Zona ein Wachstumspotential.“ | |
| Vor der Coronakrise belieferten sie Verteilerpunkte in Stadtteilen und | |
| Gemeinden, wo der Endkunde dann seine Bestellung abholte. „Doch seit der | |
| Pandemie wollen immer mehr Kunden zu Hause beliefert werden“, weiß | |
| Blanchar. Das mache es schwierig, den CO2-Ausstoß in Grenzen zu halten. Er | |
| hofft, das La Zona „die Auswirkungen des Transports verringern hilft“. Ein | |
| Zusammenschluss ermögliche es, Bestellungen gemeinsam abzuwickeln und damit | |
| Fahrten und CO2-Ausstoß einzusparen. | |
| ## Weniger Umweltverschmutzung | |
| Hier kommt [2][Koiki] ins Spiel. „Wir machen die letzte Meile, der Weg des | |
| Pakets vom Lkw zum Endkunden nachhaltig“, erklärt Patricia de Francisco | |
| Escudero, Sprecherin des 2015 entstandenen Transportunternehmens. Es geht | |
| ihr um besseren urbanen Lebensraum, um die Reduzierung der | |
| Umweltverschmutzung im weitesten Sinne. „Die Zustellung im Lieferwagen | |
| belastet nicht nur die Luft, sondern erzeugt Lärm, verbraucht Raum, und | |
| macht somit die Stadt weniger lebenswert“, erklärt De Francisco Escudero. | |
| Koiki setzt auf Dezentralisierung, mittels Micro-Hubs in den Stadtteilen | |
| und Gemeinden. Derzeit gibt es 50 solcher Verteilerstationen in 17 der 50 | |
| spanischen Provinzen. Von dort aus werden die Pakete zu Fuß, mit dem | |
| Fahrrad oder dem Roller ausgeliefert. | |
| „Wir arbeiten mit sozialen Kollektiven und Einrichtungen zusammen und | |
| schaffen so Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen, die schwer | |
| vermittelbar sind, und das auf lokaler Ebene“, erklärt die Sprecherin des | |
| Transportunternehmens, das mittlerweile zu 23 Prozent der Stiftung des | |
| spanischen Erdölkonzerns Repsol gehört. | |
| Koiki zahlt nicht, wie sonst in der Branche üblich, pro zugestelltem Paket. | |
| [3][Die Zusteller] bekommen einen festen Lohn. Der entspricht dem | |
| spanischen Mindesteinkommen von derzeit 1.050 Euro pro Monat. | |
| Das Ziel von Koiki ist es, in den 150 spanischen Städten mit mehr als | |
| 50.000 Einwohnern ein Zentrum zu haben. La Zona wird – sollte der Market | |
| Place funktionieren – diesen Ausbau in Katalonien beschleunigen. Und Koiki | |
| wird sich dabei nicht nur um die letzte Meile, sondern auch um den gesamten | |
| Transport kümmern – natürlich mit Elektrofahrzeugen. | |
| Bleibt die „Höhenangst“: „Uns ist klar, dass wir mit großen Einsatz | |
| spielen“, sagt Opcions-Sprecher Alonso. La Zona sei wichtig, da sich „die | |
| solidarische Wirtschaft in einer Phase befindet, in der es wichtig ist, | |
| Unternehmen mittlere Größe zu schaffen, mit 30, 40 Mitarbeitern.“ Nur so | |
| könnten sie auf eine würdige Art und Weise wettbewerbsfähig sein. „Kennst | |
| Du den Spruch, wonach klein schön ist? Ich glaube, wir müssen dieses Denken | |
| überwinden. Mittlere Größe ist auch schön. Und ob groß auch schön ist, | |
| werden wir in zehn Jahren sehen, wenn es uns dann noch gibt“, sagt er. | |
| 3 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chefwechsel-beim-Internetgiganten/!5748820 | |
| [2] https://koiki.es/ | |
| [3] /Arbeitsbedingungen-in-der-Paketbranche/!5595801 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Versandhandel | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Genossenschaften | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Katalonien | |
| Amazon | |
| Jeff Bezos | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amazon-Beschäftige in den USA: Amazon vs. Gewerkschaft | |
| ArbeiterInnen im US-Bundesstaat Alabama wollen sich gewerkschaftlich | |
| organisieren. Amazon torpediert das, Corona macht es nicht einfacher. | |
| Regierungsberater fordern Geldwende: Das Kapital wird grün | |
| Eine Öko-Finanzwende soll Deutschland zum führenden Standort für | |
| nachhaltige Investitionen machen. So fordern es Berater der | |
| Bundesregierung. | |
| Wahl in Katalonien: Ein Ja für die Unabhängigkeit | |
| Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. | |
| Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung | |
| bilden. | |
| Rückzug von Amazon-Chef Bezos: Von Roosevelt lernen | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der | |
| Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht. | |
| Chefwechsel beim Internetgiganten: Amazon-Gründer Jeff Bezos geht | |
| Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz | |
| ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft. | |
| Berliner Onlineplattform Fairmondo: Amazon, nur in fair | |
| Fairmondo gilt als Alternative zu Amazon, macht aber weniger Umsatz. Mit | |
| einer globalen Genossenschaft, etwa im Silicon Valley, soll sich das | |
| ändern. |