| # taz.de -- Schichtwechsel bei Amazon: Aus dem Schatten heraus | |
| > Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei | |
| > Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden. | |
| Bild: Jeff Bezos besucht eine Show in Los Angeles in Begleitung seiner Freundin… | |
| BERLIN taz | Krisengewinnler, Datenräuber, [1][Monopolist], einer, der es | |
| mit den Arbeitsschutzrechten nicht so genau nimmt. Amazon-Chef Jeff Bezos | |
| wurde schon vieles vorgeworfen. Beirren hat er sich nicht lassen und | |
| Schritt für Schritt sein Unternehmen aus der kleinen Klitsche zum | |
| Megakonzern aufgebaut. Bücher, Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Filme, sogar | |
| Versicherungen lassen sich heute über Amazon kaufen. Rund eine Million | |
| Menschen beschäftigt sein Konzern weltweit. | |
| Nun hat der [2][reichste Mann der Erde], der laut Forbes-Magazin ein | |
| Vermögen von etwa 197 Milliarden US-Dollar haben soll, seinen Rückzug von | |
| der Konzernspitze angekündigt. Neue Nummer 1 im Amazon-Imperium wird Andy | |
| Jassy. Ein ehemaliger „Shadow“ von Jeff Bezos. So werden die | |
| Mitarbeiter:innen bei dem Tech-Giganten genannt, die Bezos über einen | |
| langen Zeitraum begleiten, bei jedem Meeting und allen Verhandlungen des | |
| Konzernchefs dabei sind. | |
| Ganz überraschend ist seine Personalie daher nicht. Aber sie steht in einer | |
| Reihe von Rücktritten anderer Tech-Giganten, die das Internetzeitalter | |
| prägten und deren Gründer sich zurückziehen. Einerseits. Andererseits ist | |
| die Entscheidung ein Zeichen für die Ausrichtung des Konzerns in den | |
| kommenden Jahren. Jassy ist Betriebswirt, kein Techniker, einer, der an der | |
| Elite-Uni Harvard studierte und vor allem eine Sparte des Mammutkonzerns | |
| groß machte: das Cloud Computing. | |
| Dabei geht es um ein Angebot an Unternehmen, große Datenmengen auszulagern, | |
| zu speichern, zu verarbeiten. Von einem Motor der Digitalisierung sprechen | |
| Branchenexpert:innen, von einer Technologie, die schon bald zum Standard | |
| werden wird. Allein in Deutschland nutzen 3 von 4 Unternehmen die | |
| Speicherung von Daten in einer Cloud. Sie nutzen die Rechenleistung, die | |
| sie damit einkaufen, und die Sicherheitsarchitektur solcher Angebote, | |
| vergleichbar mit einer Art virtueller Infrastruktur. Interessant ist die | |
| Technologie etwa für die Industrie, für Geschäftsmodelle, die auf | |
| Künstlicher Intelligenz basieren, überall dort, wo große Datenmengen | |
| anfallen. | |
| Amazon, Microsoft und Google zählen weltweit zu den Marktführern auf diesem | |
| Gebiet. Die Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS) machte 2020 rund 13 | |
| Milliarden US-Dollar Gewinn. Sie ist quasi die Cashcow. In Europa gibt es | |
| bisher kein vergleichbares Angebot. Die US-Anbieter sind hiesigen | |
| Unternehmen Jahre voraus, heißt es bei Branchenverbänden. | |
| ## Alles, was du brauchst | |
| Wie so oft hat Amazon auch hier seinen unausgesprochenen Leitspruch wahr | |
| gemacht. Wir geben dir alles, was du brauchst. Von der Möhre bis zum | |
| Seifenspender, von der Software bis zur Rechenleistung. Genau diese Macht | |
| kritisieren auch die Wettbewerbsbehörden, in den USA und der EU. Im Visier | |
| sind vor allem die Vereinbarungen mit Händlern auf der Plattform, denen | |
| Amazon Konkurrenz macht. | |
| Dazu kommen das Abziehen von Daten, die Kritik von | |
| Verbraucherschützer:innen an Kündigungsklauseln für Amazon-Produkte | |
| oder undurchsichtige Bewertungen von Angeboten auf der Plattform. Und | |
| natürlich Vorwürfe, dass arbeitsschutzrechtliche Vorgaben nicht eingehalten | |
| werden. Sowohl in den USA als auch in Deutschland kämpfen | |
| Aktivist:innen und Gewerkschaften für [3][bessere Arbeitsbedingungen]. | |
| Auch Jassy wird sich einer juristischen wie politischen Auseinandersetzung | |
| stellen müssen. | |
| Während sich Bezos eher selten öffentlich äußerte, könnte Jassy den Konzern | |
| politischer machen. [4][Das rechte Netzwerk Parler warf er aus der | |
| Amazon-Cloud,] nachdem Trump-Anhänger:innen, die sich gerne dort | |
| versammelten, Anfang Januar das Kapitol stürmten. Und er forderte | |
| Aufklärung, als im vergangenen Jahre diverse Fälle von Polizeigewalt gegen | |
| Schwarze US-Bürger:innen Schlagzeilen machten. | |
| Und Jeff Bezos? Nach wie vor hält er die meisten Anteile an Amazon und wird | |
| nun eine Art Verwaltungsratsvorsitzender mit mächtigem Einfluss auf die | |
| Geschicke des Konzern. Keine Spur von Ruhestand, wie er in einer Erklärung | |
| verkündete. Künftig will er sich verstärkt dem [5][Raumfahrtprojekt Blue | |
| Origin], der Washington Post, deren Eigner Bezos ist, und | |
| Wohltätigkeitsprojekten widmen. „Ich hatte noch nie so viel Energie“, ließ | |
| er verlauten. Die Verstetigung der Amazon-DNA geht also weiter. | |
| 3 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Plaene-fuer-Big-Tech-Regulierung/!5734071 | |
| [2] /MacKenzie-Scott-spendet-ihr-Amazon-Geld/!5735348 | |
| [3] /Arbeitskampf-bei-Onlineversandhaendler/!5735262 | |
| [4] /Tech-Riesen-sperren-rechte-Plattform/!5738907 | |
| [5] /50-Jahre-Mondlandung/!5611323 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Jeff Bezos | |
| Versandhandel | |
| Monopol | |
| Verdi | |
| USA | |
| Online-Shopping | |
| Amazon | |
| Jeff Bezos | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amazon-Beschäftige in den USA: Amazon vs. Gewerkschaft | |
| ArbeiterInnen im US-Bundesstaat Alabama wollen sich gewerkschaftlich | |
| organisieren. Amazon torpediert das, Corona macht es nicht einfacher. | |
| Arbeitnehmervertreter gegen US-Konzern: Gewerkschaft will Amazon piesacken | |
| Bislang konnte der Online-Händler verhindern, dass sich die Mitarbeiter | |
| organisieren. In den USA gibt es nun einen neuen, ernstzunehmenden Versuch. | |
| Rückzug von Amazon-Chef Bezos: Von Roosevelt lernen | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der | |
| Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht. | |
| Chefwechsel beim Internetgiganten: Amazon-Gründer Jeff Bezos geht | |
| Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz | |
| ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft. | |
| Tech-Riesen sperren rechte Plattform: Vorerst ausgehetzt | |
| Google, Apple und Amazon sperren das bei Rechten beliebte Netzwerk Parler | |
| aus. Warum das Vorgehen erfreulich ist – aber gleichzeitig problematisch. |