| # taz.de -- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| Friedenspreis für Karl Schlögel: Aller Kriegserschöpfung zum Trotz | |
| Viel Beifall für Karl Schlögel, als ihm in der Paulskirche der | |
| Friedenspreis zuerkannt wurde. Der Historiker widmete die Auszeichnung der | |
| Ukraine. | |
| Friedenspreis für Osteuropa-Historiker: Die Zeichen der Zeiten lesen | |
| Jahrzehntelang erforschte er die russische Gedankenwelt: Der Historiker | |
| Karl Schlögel erhält zu Recht den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | |
| Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Frühzeitiger Warner | |
| Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält verdientermaßen den | |
| Buchhandelspreis. Niemand hierzulande kennt den postsowjetischen Raum so | |
| gut wie er. | |
| Friedenspreis an Historiker Schlögel: Dialektiker des Ostens | |
| Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen | |
| Buchhandels. Für die Ukraine geht er auch auf die Straße. | |
| Friedenspreis für Karl Schlögel: „Europa gibt es wirklich“ | |
| Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen | |
| Buchhandels 2025. Schlögel gilt als einer der besten Kenner Osteuropas. | |
| Friedenspreis für Anne Applebaum: Für den Frieden, aber nicht bedingungslos | |
| Die US-amerikanisch-polnische Publizistin Anne Applebaum hält in Frankfurt | |
| eine scharfzüngige Rede wider Appeasementpolitik mit Russland. | |
| Friedenspreis für Anne Applebaum: Globalisierung, Krieg und Propaganda | |
| Am Sonntag wird Historikerin Applebaum in Frankfurt geehrt. Ihr Buch „Die | |
| Achse der Autokraten“ zeigt, wie China und Russland den Westen | |
| unterwandern. | |
| Irina Scherbakowa über Exil und Flucht: „Ich vermisse Russland nicht“ | |
| Putin, die Ukraine und der Westen. Kulturwissenschaftlerin Scherbakowa über | |
| den Kampf um Demokratie, Solidarität und das Werk der Osteuropa-Expertin | |
| Anne Applebaum. | |
| Feinde und Freunde der Demokratie: Nicht durchdrehen | |
| Doch Demokratie ist keine Werbekampagne. Angesichts der Krisen, die sie | |
| erschüttern, ist es die größte Aufgabe, dem Hass zu trotzen, der uns | |
| einlädt. | |
| Friedenspreis für Salman Rushdie: Hirngespinst aus der Opiumpfeife | |
| Salman Rushdie wurde der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen. | |
| In seiner Rede verteidigte er die Meinungsfreiheit in alle Richtungen. | |
| Friedenspreis Salman Rushdie: Immer für den Zweifel | |
| Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sein | |
| Roman „Die Satanischen Verse“ preist die Skepsis und ist aktuell wie eh und | |
| je. | |
| Friedenspreis für Salman Rushdie: Eine gute, politische Entscheidung | |
| Unbeirrt verteidigt der Autor Salman Rushdie mit seinen Romanen das Recht | |
| auf freie Meinungsäußerung. Ihm und anderen gebührt öffentliche | |
| Solidarität. | |
| Friedenspreis für Salman Rushdie: Bejahung des Lebens | |
| Der Schriftsteller Rushdie wird den Friedenspreis des deutschen Buchhandels | |
| bekommen. Die Jury begründet das mit seinem Mut und seiner Erzählfreude. | |
| Die Band Zhadan I Sobaky in Berlin: Hymnen für die ukrainische Jugend | |
| Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan und seine Band Zhadan I Sobaky | |
| traten in Berlin auf. Sie eröffneten das Festival "Performing Exiles". | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Kämpfen für den Frieden | |
| Pazifisten, die Zhadan als Militaristen und Völkerhasser bezeichnen, haben | |
| ihn nicht verstanden. Eine Replik auf den Kommentar von Franz Alt. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Skandalöse Auszeichnung | |
| Dass der Ukrainer Zhadan mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| geehrt wird, ist umstritten. Grund dafür ist seine antirussische Hetze. | |
| Friedenspreis für Ukrainer Serhij Zhadan: Der Fehler des falschen Pazifismus | |
| Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er ist | |
| ukrainischer Hoffnungsträger und Demokratieverteidiger. | |
| Friedenspreis 2022 für Serhij Zhadan: Schreiben aus der Lunge heraus | |
| Wie geht Menschlichkeit in der Poesie? Und was heißt es, menschlich zu sein | |
| im Krieg? Eine Laudatio auf Serhij Zhadan. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ukrainer Serhij Zhadan geehrt | |
| Zhadan gehört zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Die | |
| Laudation kam von Sasha Marianna Salzmann. | |
| Prozess in Simbabwe: Dem Regime zu unbequem | |
| In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen | |
| verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich | |
| kämpferisch. | |
| Autor Serhij Zhadan erhält Friedenspreis: Den Lebenden zuhören | |
| Der Schriftsteller Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen | |
| Buchhandels. Er schreibt aus dem kriegsbedrohten Charkiw. | |
| Friedenspreis an Serhij Zhadan: „Für seine humanitäre Haltung“ | |
| Serhij Zhadan schreibt aus dem kriegsbedrohten Charkiw in der Ostukraine | |
| und wird jetzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| ausgezeichnet. | |
| Friedenspreis des Buchhandels: „Die Stimme für die Stimmlosen“ | |
| Die geehrte Tsitsi Dangarembga fordert eine neue Aufklärung gegen | |
| Rassismus. Die Debatte über Meinungsfreiheit prägt auch die | |
| Preisverleihung. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: „Handeln kommt aus der Hoffnung“ | |
| Frauen müssen bei Tsitsi Dangarembga gegen eine doppelte Unterdrückung | |
| ankämpfen: patriarchale Strukturen und rassistische Unterjochung. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ehrung für Amartya Sen | |
| Amartya Sen schreibe an gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt, sagt | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Laudatio auf den | |
| indischen Ökonomen. | |
| Ökonom Amartya Sen wird geehrt: Der Feminist | |
| Amartya Sen hat die Wohlfahrtsökonomie revolutioniert. Jetzt erhält er | |
| den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt. | |
| Ehrung zur Frankfurter Buchmesse: Nachbelichtete Himmel | |
| Sebastião Salgado ist der vielleicht einflussreichste Fotograf. Nun wird | |
| ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Blick auf die einfachen Menschen | |
| Der 75-jährige Sebastião Salgado ist einer der ganz großen Fotografen der | |
| Welt. In diesem Jahr erhält er die namhafte Auszeichnung. | |
| Dankesrede von Aleida und Jan Assmann: Die Nation ist kein heiliger Gral | |
| Erinnern ist für den Einzelnen wie für die Gesellschaft elementar, sagten | |
| Aleida und Jan Assmann in ihrer Rede zur Verleihung des Friedenspreises. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Radikal gegen Nationalismus | |
| Ägyptologie, Erinnerung und Toleranz: Der deutsche Buchhandel ehrt die | |
| KulturwissenschaftlerInnen Aleida und Jan Assmann. | |
| Vergabe des Friedenspreises: Ein unübersehbares Zeichen | |
| Der Deutsche Buchhandel ehrt das Ehepaar Aleida und Jan Assmann für sein | |
| Lebenswerk. Diese Entscheidung ist ein Statement gegen das Vergessen. | |
| Friedenspreis an Margaret Atwood: Eine Art tollpatschiges Staunen | |
| Der Buchhandel ehrt Margaret Atwood mit dem Friedenspreis. In ihrer | |
| Dankesrede sieht sie sich nicht als Aktivistin – und wirkt doch politisch. | |
| Hohe Auszeichnung für Margaret Atwood: Schreiben und die Welt retten | |
| Feministin, Umweltaktivistin, vielseitige Wortkünstlerin: Die Kanadierin | |
| Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Helene, Carolin und ein Geflügeltier | |
| Durch die Woche mit den üblichen Verdächtigen: einer hochverehrten | |
| Friedenspreisträgerin und einer Schlagersängerin. | |
| Debatte Friedenspreis für Carolin Emcke: Wer alles richtig macht, kriegt Keile | |
| Das Unbehagen an Emcke ist groß. Nichts dürfe man gegen die „Moralsuse“ | |
| haben. Was nur zeigt, wie wichtig ihr Anschreiben gegen den Hass ist. | |
| Friedenspreis für Carolin Emcke: „Wir alle sind zuständig“ | |
| Carolin Emcke ruft die Zivilgesellschaft zum Widerstand gegen Fanatismus | |
| und Hass auf. Dabei hofft sie auch auf Minderheiten. | |
| Friedenspreis des Buchhandels: Stiftungsrat würdigt Carolin Emcke | |
| Die Berliner Publizistin trägt zum gesellschaftlichen Dialog und zum | |
| Frieden bei. Ab 1999 berichtete sie aus verschiedenen Krisenregionen. | |
| Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Navid Kermani erhält Friedenspreis | |
| Zwischen Politik und Popkultur: Der Kölner Schriftsteller ist ein Beweis | |
| dafür, dass es die Figur des engagierten Intellektuellen noch gibt. | |
| Friedenspreis des Buchhandels: Netztheoretiker Lanier geehrt | |
| Er hat der „virtuellen Realität“ ihren Namen gegeben: Jaron Lanier, | |
| Informatiker und Autor, bekommt den Friedenspreis des Deutschen | |
| Buchhandels. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Die Archäologin des Kommunismus | |
| Die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch gibt den menschlichen Stimmen in | |
| ihren Büchern eine Bühne. In ihrer Heimat muss sie mit zahlreichen | |
| Schikanen leben. | |
| Friedenspreisträgerin Alexijewitsch: Rede von Swetlana Alexijewitsch | |
| Die Dokumentation der Rede der weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch | |
| zur Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | |
| Friedenspreis für Swetlana Alexijewitsch: Chronistin des Leidens | |
| Sie gilt als moralisches Gedächtnis der zerfallenen UdSSR. Nun hat die | |
| weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des | |
| Deutschen Buchhandels erhalten. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ausgezeichnete Weißrussin | |
| Der Alltag des „Homo sovieticus“ ist ihr zentrales Thema. Swetlana | |
| Alexijewitsch hat für ihre Arbeit den Friedenspreis des Deutschen | |
| Buchhandels bekommen. |