| # taz.de -- Adoptionsrecht | |
| Justizminister reformiert Familienrecht: Gleichstellung für lesbische Mütter | |
| Marco Buschmann (FDP) will das Familien- und das Abstammungsrecht | |
| reformieren. Es soll der Vielfalt heutiger Familienformen Rechnung tragen. | |
| Die taz hat die Eckpunkte exklusiv. | |
| Ehe für alle in Slowenien: Der lange, quälende Weg zum Recht | |
| Fast wäre Slowenien bei der Ehe für alle schneller gewesen als Deutschland. | |
| Dank des Verfassungsgerichts sind sie immerhin erstes Land in „Osteuropa“. | |
| Auskunftsrecht von Adoptivkindern: Schweigen ist feige | |
| Adoptivkinder haben ein Recht auf Kenntnis ihrer leiblichen Eltern, so der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Neues Familienbild der Ampel: Eine kleine Revolution | |
| Die Ampel will bis zu vier Eltern pro Kind erlauben. Endlich wird die | |
| Lebensrealität von Regenbogenfamilien rechtlich abgesichert. | |
| BGH-Urteil zu Umgangsrecht: Samenspender darf Kind öfter sehen | |
| Ein lesbisches Paar zeugte ein Kind mit einem Samenspender. Der Mann hat | |
| ein Umgangsrecht, auch wenn das Paar anderer Meinung ist. | |
| Autorin über Roman „Eine echte Mutter“: „Biologisches nicht überbewerte… | |
| Lesbische Liebe, Kinderwunsch, Familie, Biografien: Ein Gespräch mit der | |
| belgischen Autorin Saskia de Coster über ihren Roman „Eine echte Mutter“. | |
| Ungleichbehandlung durch geltendes Abstammungsrecht: Queere Mütter klagen | |
| Mit der Iniative „nodoption“ machen queere Mütter darauf aufmerksam, dass | |
| sie ihre eigenen Kinder adoptieren müssen. Jetzt gehen sie vor Gericht. | |
| Statistik über Adoptionen in Deutschland: Familienbild wird flexibler | |
| Die Zahl der Adoptionen in Deutschland sinkt seit Jahren stetig. Eine | |
| bestimmte Form der Adoption hingegen nimmt zu. | |
| Adoptionen in Regenbogenfamilien: Ungleichbehandlung festgeschrieben | |
| Der Bundestag reformiert das Adoptionshilfegesetz. Dabei wird für lesbische | |
| Partnerinnen eine Zwangsberatung eingeführt. | |
| Karliczek über Regenbogenfamilien: Ignoranz der Forschungsministerin | |
| Anja Karliczek (CDU) begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für | |
| Homo-Paare mit „fehlenden Studien“. Die gibt es schon längst. | |
| Adoptionsrecht für Homo-Paare: Wut und Sehnsucht | |
| Ehemann, Haus, Garten – diese Idylle hat sich Patrick Pronk gewünscht. „Es | |
| hat sich alles erfüllt“, sagt der Schwule. Alles, bis auf die Kinder. | |
| Parade im Wendland: Wo es kein Zurück gibt | |
| Die schwulen Aktivisten Yartsev und Chunosov flohen aus Russland. Ihr Leben | |
| passte in zwei Koffer. Der CSD im Wendland ist für sie wie ein Heimspiel. | |
| Homo-Ehe in Luxemburg: Parlament ist voll dafür | |
| Gleichgeschlechtliche Paare in Luxemburg können bald heiraten und Kinder | |
| adoptieren. Nur vier von 60 Parlamentariern stimmten dagegen. | |
| Russland weitet Adoptionsverbot aus: Keine Kinder mehr für Homo-Länder | |
| Länder, in denen gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind, dürfen künftig | |
| keine Kinder aus Russland mehr adoptieren. Bislang galt das Verbot nur für | |
| US-Bürger. | |
| Adoptionsrecht für Homosexuelle: Maas plant mehr Gleichberechtigung | |
| Homosexuelle sollen künftig das adoptierte Kind ihrer Partner mit | |
| adoptieren können. Justizminister Maas hat einen entsprechenden Plan um | |
| dies umzusetzen. | |
| Schwarz-Rot zu Familienpolitik: Neun Seiten „Zusammenhalt“ | |
| Mehr Kitas, mehr Elternzeit, mehr Aufsichtsrätinnen: Das sind die Pläne der | |
| Großen Koalition. Beim Adoptionsrecht für Homos wartet sie ab. | |
| Schwuler CDUler über Große Koalition: „Ich bin verwundert über die SPD“ | |
| Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union ist enttäuscht über | |
| die schwarz-roten Verhandlungspartner. Nicht nur beim Thema Adoptionsrecht. | |
| Homosexuelle in Frankreich: Mit dem höchsten Segen | |
| Französische Bürgermeister dürfen Homosexuellen nicht die Trauung | |
| verweigern. Das Verfassungsgericht lehnte eine Berufung auf die | |
| Gewissensfreiheit ab. | |
| Familienkonzept der Piratenpartei: Nur die Liebe zählt | |
| Schluss mit Vater-Mutter-Kind. Die Piraten sind die einzige Partei, die den | |
| gängigen Begriff von Ehe und Familie vollkommen auf den Kopf stellt. | |
| Kommentar Homo-Gleichstellung: Die Unsicherheit der Kanzlerin | |
| Weil Angela Merkel „unsicher“ ist, werden Homosexuelle diskriminiert. Gut, | |
| dass sie das endlich vor einem Millionenpublikum kund tut. | |
| Union streitet um Homo-Gleichstellung: Denkt denn keiner an die Kinder? | |
| Der Chef der Unionsfraktion, Volker Kauder, will kein volles Adoptionsrecht | |
| für Homo-Paare. Parteifreunde reagieren empört. | |
| Erste Homo-Ehen in Neuseeland: „Lasst uns die Liebe feiern“ | |
| Neuseelands Legalisierung der Homo-Ehe ist in Kraft getreten. Neu ist | |
| dabei, dass homosexuelle Ehepaaren nun auch adoptieren können. | |
| Adoptionsrecht für homosexuelle Paare: Ein Schritt auf dem langen Weg | |
| Zwei erwachsene Pflegetöchter wollen offiziell die Töchter ihrer lesbischen | |
| Pflegemütter sein. Darüber hat nun das Bundesverfassungsgericht zu | |
| entscheiden. | |
| Justizminister zu Homo-Partnerschaften: Volles Adoptionsrecht gefordert | |
| In dieser Frage sind sich die Justizminister einig: Verpartnerte | |
| Homosexuelle sollen Kinder adoptieren können wie heterosexuelle Ehepartner. | |
| Adoptionsrecht für Homo-Paare: CDU-Senator nicht auf Parteilinie | |
| Die Justizminister der Länder machen beim Adoptionsrecht Druck aufs | |
| Kabinett. Das bringt zunächst nur die Anpassung des Steuerrechts auf den | |
| Weg. | |
| Kommentar Adoption für Homosexuelle: Das gewisse Unbehagen der Union | |
| Wie viel Modernität verträgt die Union noch? Wie konservativ darf sie | |
| bleiben? Oder: Was kann sie den Wählerinnen und Wählern zumuten? | |
| Adoptionsrecht für Homosexuelle: Von der Leyen ärgert ihre Partei | |
| Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für Gleichstellung von | |
| Homo-Paaren ausgesprochen. Kurz darauf hagelt es Kritik aus ihrer Partei. | |
| Homo-Ehe in Frankreich: Der Senat stimmt zu | |
| Gleichgeschlechtliche Paare sollen gesetzlich gleichgestellt werden, | |
| entscheidet nun auch der französische Senat. Auch dem Adoptionsrecht | |
| stimmte der Senat zu. | |
| FDP-Bundesparteitag: „Liberalen ist es egal, wer wen liebt“ | |
| Die FDP will die Union in Sachen Gleichstellung von Homo- Paaren weiter | |
| bearbeiten. Nicht erst Karlsruhe soll die Rechtslage ändern. Aber es droht | |
| die grüne Versuchung. | |
| Homo-Ehe: So was soll Kinder adoptieren dürfen? | |
| Niemand hat mehr etwas gegen die Homo-Ehe? Die CDU nicht und das | |
| links-alternative Milieu schon gar nicht? Das soll wohl ein Witz sein. | |
| CDU-Schwenk bei der Homo-Ehe: Signal für potenzielle Bündnispartner | |
| Die Christdemokraten richten sich neu aus. Das aktuelle Karlsruher Urteil | |
| zum Adoptionsrecht ist dabei eher der Anlass als die Ursache. | |
| Gleichstellung von Homopaaren: Union verharrt in Schockstarre | |
| Nach dem Karlsruher Urteil, Homosexuellen Adoptionen zu erleichtern, findet | |
| die Union kaum Worte. Wenn doch, argumentiert sie nach dem Bauchgefühl. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Mehr Sicherheit fürs Kind | |
| Homosexuelle dürfen die Adoptivkinder ihrer Partner ebenfalls adoptieren. | |
| Darauf reagiert die Politik nicht immer euphorisch. | |
| Kommentar Adoptionsrecht: Die Politik vor sich her treiben | |
| Gerichte zwingen die Politik zur Anerkennung gesellschaftlicher Realitäten. | |
| Das ist einer fortschrittlichen Demokratie unwürdig. | |
| Gleichstellung für Homosexuelle: Karlsruhe kippt Adoptionsverbot | |
| Erfolg für ein lesbisches Paar aus Münster: Ab sofort haben Lebenspartner | |
| mehr Rechte bei Adoptionen. Karlsruhe stärkt die Rechte homosexueller | |
| Paare. | |
| Homo-Ehe in Frankreich: Mit großer Mehrheit | |
| Wichtiger Teil des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich gebilligt: Die | |
| Nationalversammlung in Paris verabschiedet den Paragraf 1. | |
| Feministin zum Anti-Homo-Ehe-Protest: "Adoption für alle" | |
| Die Proteste in Frankreich sind nicht nur reaktionär, sie haben auch | |
| bedenkenswerte Elemente, sagt die feministische Romanistin Barbara Vinken. | |
| Anti-Homoehe-Demo in Paris: Die traditionelle Familie | |
| Das Modell der Vater-Mutter-Kind-Familie ist in Gefahr: Zehntausende | |
| protestieren in Paris gegen ein geplantes Adoptionsrecht für Homosexuelle. | |
| Anti-amerikanisches Gesetz in Russland: Kalter Krieg mit Waisenkindern | |
| Nach dem Unterhaus hat nun auch das russische Oberhaus ein Adoptionsverbot | |
| für US-Bürger verabschiedet. Es fehlt nur noch die Unterschrift von | |
| Wladimir Putin. | |
| Adoptionsrecht in Russland: Duma will keine Eltern aus den USA | |
| Mit großer Mehrheit verabschiedet das russische Unterhaus ein | |
| Adoptionsverbot für US-Bürger. Das Gesetz ist eine Reaktion auf | |
| US-Sanktionen. |