| # taz.de -- Homo-Ehe: So was soll Kinder adoptieren dürfen? | |
| > Niemand hat mehr etwas gegen die Homo-Ehe? Die CDU nicht und das | |
| > links-alternative Milieu schon gar nicht? Das soll wohl ein Witz sein. | |
| Bild: Der völligen Gleichstellung steht nur noch das Bauchgefühl im Weg. | |
| Liebe heterosexuelle LeidensgenossInnen, | |
| nun geben Sie es schon zu. Sie haben es doch auch, dieses komische zwar, | |
| aber eindeutige Bauchgefühl. Schwulenehe. Schwulenadoption. Da schrillen | |
| bei Ihnen doch auch die inneren Alarmsirenen, da schüttelt es sie doch | |
| schon bei der Vorstellung, zwei schwule Männer würden einem kleinen Mädchen | |
| – oder schlimmer: Jungen! – den Schafanzug anziehen, ihn schnell ins Bett | |
| bringen, nur um anschließend in so einer schwulen Sexhölle – bei Heten | |
| „Schlafzimmer“ genannt – Analverkehr zu haben. | |
| Tunten, Ledernacken, Fummeltrienen: Jeder Vierte bekommt irgendwann Aids, | |
| monströse Dildos, Litertuben Cremes, kiloschwere Cockringe und ständig beim | |
| Urologen wegen der Gratis-Prostatamassage. Um Himmels willen, so was soll | |
| Kinder adoptieren dürfen? Ja, genau, schwule Eltern, das sind doch die, die | |
| ihre Kinder statt zum Karneval mit zum Christopher Street Day nehmen. | |
| Sie sind gerade gefühlsmäßig richtig eingestiegen? Abscheu, Ekel und | |
| Widerwillen angesichts von Gleichstellung und Adoptionsrecht? Willkommen im | |
| Club. Aber nun denken Sie bitte kurz an diese netten Schwulen. Jeder kennt | |
| doch welche. Nachbarschaft, Verwandtschaft, „Bauer sucht Frau.“ | |
| Mensch, was war das für eine herzzerreißende Liebesgeschichte, als sich der | |
| schwule Landwirt Philipp in seinen Veit verliebte. Und fast so lustig wie | |
| Hape Kerkeling neulich in der ausverkauften Stadthalle. Na bitte. Geht | |
| doch. Und wie nett und spießig die alle sind. Und wie süß diese jungen | |
| Quotenschwulen, diese Küblböcks bei Dieter Bohlen. Ganz harmlos! Jetzt | |
| ehrlich, dem devoten Schwulen von nebenan würde man doch sogar mal für ein | |
| halbes Stündchen seine Kinder anvertrauen, oder? Na ja, zumindest kleine | |
| Mädchen. Jungen dann lieber doch nicht. | |
| ## No way! | |
| Und da hat man gleich wieder Bilder im Kopf, da fängt dann wieder dieses | |
| Magengefühl an. Da sieht man sich plötzlich selbst als potenzieller | |
| Grünen-Wähler in der Umarmung mit der CSU. Diese kernigen Bayern, das sind | |
| doch die Letzten, die noch auf ihr gesundes Bauchgefühl hören. Da nützt es | |
| dann auch einem Andreas Derleth aus Haßfurt in Bayern wenig, dass er Mister | |
| Gay World 2012 geworden ist. Deswegen ein Empfang auf dem Münchner | |
| Rathausbalkon? No way! | |
| Nun kann so ein Bauchgefühl am Beginn einer inneren Auseinandersetzung | |
| stehen,eines inneren Faktenchecks. Aber da können wir noch so wühlen und | |
| wüten, es will sich einfach kein vernünftiges Argument finden, keine | |
| Dialektik, die neben diesem Bauchgefühl gegen die Gleichstellung von | |
| Homosexuellen und gegen ein Adoptionsrecht für Homosexuelle ins Feld | |
| geführt werden könnte. Ein letzter Ausweg vielleicht: die Flucht nach vorne | |
| ins Monotheistische. | |
| Da wird es ganz einfach. Homosexualität ist dort widernatürlich. Und der | |
| Katechismus der katholischen Kirche eindeutig: Homosexuelle Handlungen | |
| verstoßen gegen das natürliche Gesetz, denn die Weitergabe des Lebens | |
| bleibt beim homosexuellen Geschlechtsakt ausgeschlossen. Homosexualität ist | |
| in keinem Fall zu billigen. | |
| Aber immerhin, Homosexuelle sind in der Kirche ebenso willkommen wie | |
| Drogensüchtige und Kriminelle. Den Reumütigen wird vergeben. Notfalls eben | |
| in jeder Beichte neu. Und ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass beinahe | |
| jeder Homo-Ehe- und Homo-Adoptionsgegner in Talkshows ein Kirchenmann ist? | |
| Wurde da schon mal ein gleichdenkender Atheist eingeladen? | |
| Aber was macht nun eigentlich das Bauchgefühl aus? Homosexualität ist doch | |
| längst eine akzeptierte Sexualität. Wir haben sogar einen homosexuellen | |
| Außenminister. Das weiß man. Aber was ist an dem Mann erkennbar | |
| homosexuell? Haben Sie den schon mal öffentlich seinen Freund küssen sehen, | |
| so wie Obama seine Michelle? | |
| ## Schwule Normalität | |
| Nein, denn was wirklich auf den Magen schlägt – und der Außenminister will | |
| seinen heterosexuellen Landsleuten nicht mehr auf den Magen schlagen als | |
| sowieso schon – ist nicht Homosexualität, sondern homosexuelle Lebensart. | |
| Daran stößt man sich. An der Werbung in eigener Sache. An einer schwulen | |
| Normalität. Am Konkurrenzmodell. Am neuen Wettbewerb, wo man immer das | |
| unangefochtene Alleinstellungsmerkmal besaß. | |
| Das ist doch das Neue, das sich im Magen so gern zu einer subtilen | |
| Bedrohung zusammenbrauen will: Homo-Ehe und Homo-Adoption werden als | |
| Propaganda für homosexuelle Lebensart empfunden. Und eben nicht als | |
| Ausdruck einer selbst gewählten sexuellen Ausrichtung, die doch längst in | |
| der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Nur eben ohne dort wirklich | |
| sichtbar zu werden. Es geht also nicht um Homophobie, sondern um Angst vor | |
| Verdrängung. Um Verlustängste. | |
| Oder wie es Birgit Kelle, vierfache Mutter und Verfechterin einer neuen | |
| Frauenrolle bei „Hart aber fair“ formuliert hat, als es um das Für und | |
| Wider schwuler Weihnachtsmärkte ging: Bei Christopher-Street-Day-Paraden | |
| „frage ich mich auch immer, ob es für die Schwulen- und Lesbenbewegung | |
| hilfreich ist, dass man sich immer separiert, dass man sich ganz anders | |
| gibt. […] Als Heterosexuelle begeben wir uns mit solchem Verhalten ins | |
| Abseits. Da läuft man eher Gefahr, dass man verhaftet wird, wegen Störung | |
| der öffentlichen Ordnung.“ | |
| Zunächst sei mal festgehalten, dass Kelle bereits den Begriff „anders“ | |
| verwendet, wo man vor wenigen Jahren noch ungeniert „unnormal“ sagte. Denn | |
| meint Birgit Kelle nicht letztlich, wenn sie eine Separation von Schwulen | |
| im Anderssein moniert, eine für fie unangemessene Propagierung schwuler | |
| Lebensart? Empfindet die konservative Aktivistin hier aus dem Bauch heraus | |
| einen Angriff auf das Alleinstellungsmerkmal des heterosexuellen | |
| gesellschaftlichen Lebens? | |
| Wenn Birgit Kelle ein Bauchgefühl hat, dann teilt sie das mit Millionen | |
| anderen. Der Bauch, Heimat der inneren Stimme, des siebten Sinnes, der | |
| Intuition. Da, wo auch die Zweifel zu Hause sind, wo gleichzeitig | |
| Schmetterlinge fliegen und Geschwüre wachsen, wo Gut und Böse als Schmerz | |
| versus Wohlgefühl identifiziert werden. | |
| Der völligen Gleichstellung von Homo-Ehen und Homo-Adoption steht also nur | |
| noch ein Bauchgefühl im Wege. Aber eines, das man nicht unterschätzen | |
| sollte. Denn es entzieht sich logischen Argumentationen. Es argumentiert | |
| eigentlich überhaupt nicht. | |
| 1 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Wallasch | |
| ## TAGS | |
| Homo-Ehe | |
| Adoptionsrecht | |
| Schwule | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Homo-Ehe | |
| Homo-Ehe | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Homo-Ehe | |
| CDU | |
| Homo-Ehe | |
| Homo-Ehe | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Homo-Ehe | |
| Andrea Nahles | |
| Church of England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angela Merkel, die CDU und Homoehe: Doch nur eine Konservative | |
| Ausgerechnet bei der Gleichstellung von Homosexuellen fährt Angela Merkel | |
| einen reaktionären Kurs. Was treibt sie dabei um? | |
| Gleichstellungsdebatte in der Union: CDU-Präsidium gegen Gleichstellung | |
| Schluss mit der Diskussion: Die CDU-Spitze will die Homo-Ehe nicht mit der | |
| Ehe zwischen Mann und Frau gleichstellen. | |
| Gleichstellungsdebatte in der Union: Entscheidung gefordert | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel will im Streit über die Homo-Ehe angeblich | |
| das Bundesverfassungsurteil abwarten. Die Bundesjustizministerin nicht. | |
| Durchbruch in der Aids-Forschung: HIV-infiziertes Baby angeblich geheilt | |
| US-Medizinern ist es gelungen, ein bei der Geburt mit dem Aids-Erreger | |
| infiziertes Kind praktisch zu heilen. Grund dafür soll die besonders | |
| massive Behandlung sein. | |
| Homo-Ehe: Moderne Zeiten für die Union | |
| Die CDU will Homosexuellen mehr Rechte geben. So einfach wie der | |
| Atomausstieg wird das aber nicht. Schließlich geht es um die Familie. | |
| Unionsstreit um Adoptionsrecht: CDU sagt Vati-Mutti-Kind-Dogma ade | |
| Laut Medienberichten will die CDU-Spitze ein gemeinsames Adoptionsrecht für | |
| Homopaare. Kanzlerin Merkel setzt sich für eine zeitnahe Entscheidung ein. | |
| Die CDU denkt über Undenkbares nach: Rosa Anstrich für den Wahlkampf | |
| Noch vor Kurzem schien ein Kurswechsel beim Thema Homo-Ehe in der Union | |
| undenkbar. Doch nun will die Diskussion einfach nicht verstummen. | |
| Debatte über die Homo-Ehe: Rot-Grüne Herzensangelegenheit | |
| Es ist der Albtraum von Sozialdemokraten und Grünen im Wahlkampf: Merkel | |
| nutzt das Thema Homo-Ehe. Und steht am Ende mit der Regenbogenflagge da. | |
| Homo-Ehe in Frankreich: Oui, oui | |
| Der erste Schritt ist geschafft: Die Nationalversammlung in Paris hat der | |
| Homo-Ehe zugestimmt. Konservative und die Kirche laufen Sturm. | |
| Gegen die Homoehe in Frankreich: „Frigide Barjot“ - rechte Galionsfigur | |
| Mit schrillem Auftreten sorgt Virginie Merle für den telegenen Glamour der | |
| erzkonservativen Bewegung gegen die Homo-Ehe. Zuvor war sie als | |
| Klatschtante unterwegs. | |
| Anti-Homoehe-Demo in Paris: Die traditionelle Familie | |
| Das Modell der Vater-Mutter-Kind-Familie ist in Gefahr: Zehntausende | |
| protestieren in Paris gegen ein geplantes Adoptionsrecht für Homosexuelle. | |
| Andrea Nahles über SPD-Wahlkampf: „Große Koalition ist großer Mist“ | |
| Andrea Nahles will zur Bundestagswahl nur für Rot-Grün kämpfen, schließlich | |
| sei sie nicht „schizo“. Gespräch über Steinbrück, Blumensamen und Heidi | |
| Klum. | |
| Homoehe in Großbritannien: Konservative tief zerstritten | |
| Die Konservativen in England und Wales streiten über die | |
| gleichgeschlechtliche Ehe. Ein entsprechendes Gesetz soll im kommenden Jahr | |
| verabschiedet werden. |