| # taz.de -- Homo-Ehe in Luxemburg: Parlament ist voll dafür | |
| > Gleichgeschlechtliche Paare in Luxemburg können bald heiraten und Kinder | |
| > adoptieren. Nur vier von 60 Parlamentariern stimmten dagegen. | |
| Bild: Pride Parade: Auch in Utah, USA, können Homosexuelle heiraten. | |
| LUXEMBURG ap | Das luxemburgische Parlament hat mit großer Mehrheit ein | |
| Gesetz verabschiedet, das Ehen gleichgeschlechtlicher Paare möglich macht. | |
| Gleichgeschlechtlichen Paaren wird damit zugleich die Adoption von Kindern | |
| erlaubt. Das Gesetz, das am Mittwoch mit 56 gegen 4 Stimmen von der | |
| Abgeordnetenkammer gebilligt wurde, tritt voraussichtlich Anfang kommenden | |
| Jahres, ein halbes Jahr nach der amtlichen Veröffentlichung, in Kraft. | |
| Das neue Gesetz gilt als die grundlegendste Reform des luxemburgischen | |
| Eherechts seit 1804. Neben der Zulassung der Homo-Ehe und der | |
| Adoptionserlaubnis für gleichgeschlechtliche Paare wird das Heiratsalter | |
| auf 18 Jahre festgesetzt. | |
| Bisher bestehende Vorschriften einer medizinischen Untersuchung vor der | |
| Hochzeit wurden gestrichen, ebenso die 300-Tage-Frist für Witwen und | |
| Witwer, bevor sie eine neue Ehe schließen können. Im Kampf gegen Zwangsehen | |
| werden Geld- und Haftstrafen eingeführt. | |
| Der luxemburgische Ministerpräsident Xavier Bettel hat sich öffentlich zu | |
| seiner Homosexualität bekannt. Homo-Ehen sind bisher landesweit in 15 | |
| Staaten zugelassen worden: Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, | |
| Frankreich, Island, Kanada, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Portugal, | |
| Südafrika, Spanien, Schweden und Uruguay. In den USA, Großbritannien und | |
| Mexiko sind Homo-Ehen in einigen Regionen, aber nicht landesweit möglich. | |
| 19 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität | |
| Homo-Ehe | |
| Luxemburg | |
| Adoptionsrecht | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Eingetragene Lebenspartnerschaft | |
| Homosexualität | |
| Bundesumweltministerium | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Homosexualität | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homo-Gleichstellung in England: Ehe statt eingetragener Partnerschaft | |
| Gleichgeschlechtliche Partnerschaften können in England und Wales zu einer | |
| Ehe umgeschrieben werden. Gleich am ersten Tag herrscht großer Andrang. | |
| Homophobe Gemeinde in New York: „Die dämonischen Schwulen“ | |
| In der Atlah World Missionary Church in Harlem ist der Hass die Religion. | |
| Pastor Manning hetzt gegen Homos, Banker und Weiße. | |
| Keine Regenbogenflagge über BMU: Hendricks zieht die Fahne ein | |
| Das Kanzleramt hat interveniert, das Umweltministerium hisst die | |
| Regenbogenflagge nicht mehr. Die Ministerin hofft, dass die Vorschriften | |
| geändert werden. | |
| Regenbogenflagge an Bundesministerium: Von wegen over the rainbow | |
| Das Bundesumweltministerium hisst die Regenbogenflagge. Das | |
| Innenministerium erfreut sich allerdings nicht daran. | |
| Anti-Homosexuellen-Gesetz in Indien: Küssen gegen die Kolonialzeit | |
| In Indien hat der oberste Gerichtshof ein homophobes Gesetz als gültig | |
| bestätigt. Mit einem Kussvideo protestieren Homosexuelle dagegen. | |
| Abschaffung des Paragrafen 175: Ein Geschenk vom „Unrechtsstaat“ | |
| Erst vor 20 Jahren wurde der unselige „Schwulenparagraf“ gestrichen – und | |
| das nur wegen des Einigungsvertrages mit der DDR. |