| # taz.de -- Dax-Unternehmen | |
| Unternehmen wollen Stellen abbauen: Merz, der Job-Zerstörer | |
| Auch in der Wirtschaft ist angekommen, dass der Kanzler mehr verspricht, | |
| als er einhält. Und reagiert auf die fehlende Planbarkeit entsprechend. | |
| Heidelberg Materials: Tochterfirma will illegalen Steinbruch ausweiten | |
| Die UN werfen Heidelberg Materials völkerrechtswidrige Geschäfte im | |
| Westjordanland vor. Der Konzern dementiert – und verstrickt sich in | |
| Widersprüche. | |
| Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Initiative wertet Quote nach zehn Jahren als Er… | |
| Die Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ zieht Bilanz: In | |
| Aufsichtsräten und Vorständen großer Unternehmen sitzen so viele Frauen wie | |
| nie zuvor. | |
| Die Wahrheit: Deutschland ist gerettet! | |
| Die wichtigsten DAX-Konzerne planen derzeit die Gigafusion, um stark zu | |
| bleiben. Der Wahrheit-Wirtschaftsreport. | |
| DAX im Rekordhoch: Einfache Finanzmathematik | |
| Der Leitindex Dax schnellt durch Trumps Amtseinführung in die Höhe. Doch | |
| das hat nichts mit der Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten zu tun. | |
| Börsen-Rekordhoch: Der DAX ist nicht alles | |
| Der deutsche Aktienindex knackt einen neuen Rekord. Doch wer genau | |
| hinschaut, merkt: Für kleinere Unternehmen bleiben die Aussichten trüb. | |
| Konjunkturflaute in Deutschland: Gehälter für Top-Manager auf Höchststand | |
| Die Wirtschaft schwächelt, aber Vorstände deutscher börsennotierter Firmen | |
| verdienen so viel wie nie. Frauen erhalten im Schnitt mehr als Männer. | |
| Klimaschutz in der Wirtschaft: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß | |
| Die deutschen Börsen-Schwergewichte haben die klimaschädlichen Emissionen | |
| ihrer Produkte 2023 um 4 Prozent gesenkt. Auf Kurs sind sie damit nicht. | |
| DAX-Konzerne schütten Gewinne aus: Rekorddividende trotz Flaute | |
| Während die Klagen über die konjunkturelle Lage groß sind, zahlen die | |
| DAX-Konzerne Rekorddividenden. Besonders spendabel sind | |
| Industrieunternehmen | |
| Deutsche Wirtschaft: Frühlingsgefühle für das Kapital | |
| Der DAX hat erstmals die Marke von 18.000 Punkten geknackt. Das bringt | |
| Politiker in Erklärungsnot, die Steuerentlastungen für Unternehmen fordern. | |
| Gehälter von Managern: Die da oben verdienen weniger | |
| Sinkende Aktienkurse schmälerten im vergangenen Jahr die Einkommen der | |
| Dax-Vorstände – auf hohem Niveau. Sie erhielten 3,3 Millionen Euro im | |
| Schnitt. | |
| Digitale Industrie in Berlin: Kreuzberg ist gleich zweimal im Dax | |
| Die digitale Wirtschaft boomt in Berlin, was sich auch im deutschen | |
| Aktienindex abbildet. Das freut die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. | |
| Untersuchung des Wirecard-Skandals: Null Skandal entdeckt | |
| Der Untersuchungsausschuss zu Wirecard hat bisher wenig gebracht – von | |
| einigen interessanten Details abgesehen. Denn der Betrug bei Wirecard war | |
| dumm. | |
| Reform beim Aktienindex DAX: Keine Chance für die Umwelt | |
| Die deutsche Börse hat aus dem Wirecard-Debakel gelernt. Nur: Ökologisch | |
| nachhaltiger wird sie dadurch nicht. | |
| Frauenquote in Unternehmensvorständen: Von null auf eins | |
| Mindestens eine Frau soll künftig dabei sein, wenn der Vorstand aus mehr | |
| als drei Personen besteht. Um Zukunftsfähigkeit geht es dabei nicht. | |
| Weibliche Führungskräfte: Frauenquote in DAX-Vorständen sinkt | |
| Die Coronakrise führt bei der Geschlechtergleichheit zu Rückschritten. | |
| Polen hat nun mehr Frauen als Deutschland in den Vorständen der | |
| Top-Unternehmen. | |
| Neues Dax-Mitglied macht Verluste: Delivery Hero schreibt rote Zahlen | |
| Der Lieferdienst folgt im Index auf Wirecard, doch das laufende Geschäft | |
| deckt die Kosten nicht. Der Umgang mit Mitarbeitern wird kritisiert. | |
| Nachfolge von Wirecard: Essen drängt in den Dax | |
| Dem Skandalkonzern Wirecard droht der Rauswurf aus dem Dax. Aromahersteller | |
| Symrise oder Bestellplattform Delivery Hero könnten nachrücken. | |
| Folgen aus „Wirecard“-Skandal: Wie Scholz Betrug verhindern will | |
| Um ein zweites „Wirecard“-Desaster zu vermeiden, hat Finanzminister Olaf | |
| Scholz Vorschläge unterbreitet. Denen muss die Union aber noch zustimmen. | |
| Grüne Finanzpolitikerin über Wirecard: „Scholz' Aussagen waren dünn“ | |
| Die grüne Finanzpolitikerin Lisa Paus ist unzufrieden mit den | |
| Wirecard-Aussagen vom Bundesfinanzminister – und droht mit einem | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Wirecard-Skandal: Kommt der Untersuchungsausschuss? | |
| Der Finanz- und der Wirtschaftsminister stellten sich den Fragen des | |
| Finanzausschusses. Mit den Antworten zeigen sich viele Fachpolitiker | |
| unzufrieden. | |
| FAQ zum Wirecard-Skandal: EY, was soll das? | |
| Die Prüfer von EY wollen für den Wirecard-Betrug nicht zuständig gewesen | |
| sein. Zocker haben es hier leicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Skandal um Dax-Konzern Wirecard: Ohrfeigen für deutsche Aufsicht | |
| Die EU-Kommission schaltet im Fall Wirecard europäische Kontrolleure ein. | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigt eine Reform der deutschen | |
| Finanzaufsicht an. | |
| Mutmaßlicher Bilanzbetrug bei Dax-Konzern: Wirecard will Insolvenz beantragen | |
| Dem Unternehmen Wirecard droht Zahlungsunfähigkeit. Wegen eines | |
| Bilanzskandals steht der Zahlungsdienstleister im Fokus der | |
| Strafverfolgungsbehörden. | |
| Mutmaßlicher Bilanzbetrug bei Wirecard: Skandal muss Konsequenzen haben | |
| Bei Wirecard sind Milliarden verschwunden. Das war nur möglich, weil alle | |
| Aufsichtsorgane versagt haben. | |
| Bilanzskandal bei Wirecard: Rücktritt von Vorstandschef Braun | |
| Der Zahlungsdienstleister versinkt in einem Bilanzskandal shakespeareschen | |
| Ausmaßes. Der Vorstandschef bewahrt so etwas wie Haltung. | |
| Deutsche Wohnen statt Lufthansa: Kapitalistentausch im Dax | |
| Eine Airline fliegt aus dem Dax, ein anderer Großkapitalist steigt auf: | |
| Deutsche Wohnen bietet vielen ein Dach über dem Kopf – steht aber in der | |
| Kritik. | |
| Erste Dax-Chefin verlässt SAP: Corona feuert Jennifer Morgan | |
| Die Vielfalt in Dax-Konzernen fällt der Corona-Seuche zum Opfer: Die | |
| US-Amerikanerin Morgan muss die SAP-Doppelspitze räumen. | |
| Neue Vorstandsvorsitzende bei SAP: Die erste Frau | |
| Bislang gab es im DAX nur männliche Chefs. Nun wird Jennifer Morgan | |
| Ko-Vorstandsvorsitzende beim Softwareriesen SAP. | |
| Deutsche Bank baut um: Auf Selbstfindungskurs | |
| Die Deutsche Bank setzt wieder auf das Firmen- und PrivatkundInnengeschäft. | |
| Gewerkschaft und AktionärInnen begrüßen das Kürzen der Investmentsparte. | |
| Rekordvergütungen für Aufsichtsräte: Ach, Achleitner | |
| Die Aufsichtsratschefs der im deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen | |
| verdienen mehr – obwohl die Konzerne weniger Gewinn machen. | |
| Manipulations-Vorwurf gegen „Wirecard“: Ermittlungen gegen Dax-Neuling | |
| Die Polizei in Singapur durchsuchte am Freitag die Zentrale von Wirecard. | |
| In München gibt es ein Ermittlungsverfahren. | |
| DAX-Kurs-Rekord an der Börse: „Wir“ profitieren also nicht | |
| Neues Allzeithoch beim Deutschen Aktienindex. Schön für alle Profiteure. | |
| Schlecht für alle anderen, denn die zahlen indirekt für den Boom. | |
| Kommentar Geschlechtergerechtigkeit: Die Quote lässt auf mehr hoffen | |
| Die Quote ist auch wichtig, weil sie Signale aussendet. Denn jetzt muss es | |
| um die Geschlechtergerechtigkeit in den unteren Etagen gehen. | |
| Frauen in Topjobs: Ein „Ritt auf der Schnecke“ | |
| Trotz Frauenquote gibt es kaum mehr Frauen an der Spitze großer | |
| Unternehmen. Zur besseren Umsetzung empfielt eine Volkswirtin: An Männer | |
| denken. | |
| Kommentar Frauenquote: Fast schon lächerlich | |
| Diese Quote wird niemandem wehtun, ja sie wird kaum bemerkt werden. Also | |
| hat auch die CSU zugestimmt, allem Wehklagen zum Trotz. | |
| DAX-Aufsichtsräte: Männlich, 61 und gut vernetzt | |
| Eine Aktionärsschützer-Studie fordert mehr Diversität und Unabhängigkeit in | |
| den Aufsichtsräten. Dennoch gibt es auch Lichtblicke. | |
| Frauen in Chefetagen: 14 aus 189 | |
| Bei den Dax-Unternehmen in Deutschland gibt es mehr Frauen in den | |
| Vorständen – kein Grund, in Euphorie auszubrechen. Es sind immer noch sehr | |
| wenige. | |
| Dax-30 und die Frauenquote: Das Cockpit ohne Schröder | |
| Die Dax-30-Konzerne stellen ihren jährlichen Bericht zu Frauen in | |
| Führungspositionen vor. Dieses Jahr jedoch ganz bewusst ohne | |
| Familienministerin Kristina Schröder. | |
| CDU-Kompromiss zur Frauenquote: Gleichberechtigung nicht vor 2020 | |
| Das CDU-Präsidium einigt sich darauf, die gesetzliche Frauenquote für | |
| Aufsichtsräte der DAX-Unternehmen anzustreben – ab dem Jahr 2020. | |
| Frauen in Dax-Unternehmen: Wirtschaft sieht sich falsch sortiert | |
| Der Frauen-Karriere-Index sollte Orientierung über frauenfreundliche Firmen | |
| geben. Doch Personalexperten halten seine Zahlenbasis für zu unsicher. |