| # taz.de -- Reform beim Aktienindex DAX: Keine Chance für die Umwelt | |
| > Die deutsche Börse hat aus dem Wirecard-Debakel gelernt. Nur: Ökologisch | |
| > nachhaltiger wird sie dadurch nicht. | |
| Bild: Windenergie macht nur 5,4 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deuts… | |
| Für die Deutsche Börse lief es in den vergangenen Monaten nicht gut. | |
| [1][Erst geriet sie in den Strudel von Wirecard], war doch der | |
| Pleitekonzern 2018 in den elitären Aktienindex DAX aufgestiegen. Und als | |
| dann Wirecard wieder verschwand, [2][zog stattdessen Delivery Hero in den | |
| deutschen Börsenolymp ein]. Der Essenbestelldienst sitzt zwar in Berlin, | |
| macht jedoch keine Umsätze in Deutschland und fährt auch keine Gewinne ein. | |
| „Seltsam“ ist noch ein Euphemismus, um die Tatsache zu beschreiben, dass | |
| ausgerechnet dieses Unternehmen jetzt den DAX ziert. | |
| Noch schlimmer: Der DAX ist nicht einfach eine Liste von Unternehmen, | |
| sondern an ihm hängen weitere Finanzinstrumente. Viele passive Aktienfonds | |
| haben sich darauf spezialisiert, den DAX abzubilden. Millionen von Anlegern | |
| sind indirekt davon betroffen, welche Firmen sich in diesem Index tummeln. | |
| Für die Deutsche Börse [3][bahnte sich ein Desaster an,] ist doch der DAX | |
| ihr zentrales Marketinginstrument. Eine Reform war unumgänglich, die die | |
| Deutsche Börse geschickt zur Kundenbindung nutzte: Die Markteilnehmer | |
| durften in einer Umfrage angeben, welche Reformschritte sie bevorzugen. | |
| Das Ergebnis ist nicht überraschend: Künftig dürfen nur noch Firmen in den | |
| DAX aufsteigen, die in den vergangenen zwei Jahren Gewinn gemacht haben. | |
| Außerdem müssen sie testierte Quartalszahlen vorlegen und einen | |
| funktionierenden Prüfungsausschuss besitzen. Wirecard und Delivery Hero | |
| sollen sich nie wiederholen. | |
| Einige Börsianer hatten vorgeschlagen, auch das Thema „Nachhaltigkeit“ im | |
| DAX zu berücksichtigen. Doch diese Idee fand keine Mehrheit – was ignorant, | |
| aber konsequent ist. Schließlich basiert die deutsche Wirtschaft fast | |
| komplett auf fossilen Brennstoffen, wie eine einzige Zahl zeigt: | |
| Windenergie macht ganze 5,4 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in | |
| Deutschland aus. Würde man auf Nachhaltigkeit setzen, wäre vom DAX nichts | |
| übrig. Das können und wollen sich die Börsianer nicht vorstellen. | |
| 24 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Untersuchungsausschuss-zu-Wirecard/!5729949 | |
| [2] /Neues-Dax-Mitglied-macht-Verluste/!5710322 | |
| [3] /Kurseinbruch-im-Dax/!5721041 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Dax-Unternehmen | |
| Wirtschaftskriminalität | |
| Wirecard | |
| Zinsen | |
| DAX | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Konjunktur | |
| Lieferdienste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Rekorde für den DAX: Aufgepumpter Ballon | |
| Die steigenden Kurse in der Coronakrise liegen nicht nur an Spekulanten, | |
| die für 2021 einen Aufschwung erwarten. Sondern auch an der Aktienblase. | |
| FT-Journalist bekommt Reporterpreis: Olaf Scholz ehrt Enthüller | |
| Pikantes Lob: Der Finanzminister ist beim Reporterpreis Laudator für den | |
| Financial Times-Journalisten, der den Wirecard-Skandal aufdeckte. | |
| Untersuchungsausschuss zu Wirecard: Der Ex-Chef mauert | |
| Lange hatte sich Markus Braun, Ex-Chef des Pleitekonzerns Wirecard, | |
| gesträubt, vor dem Ausschuss des Bundestags zu erscheinen. Nun kam er doch | |
| – und sagte wenig. | |
| Kurseinbruch im Dax: Gefährliche Schuldzuweisung | |
| Der Aktienindex Dax fällt und die deutsche Wirtschaft schiebt die Schuld | |
| auf die kommenden Einschränkungen. Doch die hat nicht die Politik | |
| verursacht. | |
| Neues Dax-Mitglied macht Verluste: Delivery Hero schreibt rote Zahlen | |
| Der Lieferdienst folgt im Index auf Wirecard, doch das laufende Geschäft | |
| deckt die Kosten nicht. Der Umgang mit Mitarbeitern wird kritisiert. |