| # taz.de -- Wirtschaftskriminalität | |
| Erstes Urteil gegen Signa-Gründer: Zwei Jahre Haft für Immobilien-Investor Be… | |
| Es war ein kurzer Prozess von zwei Tagen und nur ein kleiner Teil der | |
| Ermittlungen. Das Gericht verurteilte Immobilien-Investor René Benko zu | |
| zwei Jahren Haft. | |
| Durchsuchungen in NRW: Verdacht auf Entsorgung im Tagebau | |
| Beschuldigte aus dem Baustoffsektor sollen illegal und in großen Mengen | |
| belastete Böden im Tagebau Garzweiler entladen haben. Durchsuchungen | |
| laufen. | |
| Kampf gegen weltweite Ungleichheit: Steueroasen trockenlegen | |
| Die soziale Schere öffnet sich immer mehr. Was tun? Große Firmen und reiche | |
| Privatleute angemessen zu besteuern wäre ein guter Anfang. | |
| Auftakt im Wirecard-Prozess: Fünf Stunden Verlesung der Anklage | |
| Am Anfang des Mammutprozesses um Wirecard geht es erst mal um die Wucht der | |
| Vorwürfe. Der Hauptangeklagte gibt sich betont entspannt. | |
| Ermittlungen gegen Donald Trump: Ex-Präsident verweigert Aussage | |
| Bei einer Befragung unter Eid zu seiner Geschäftspraxis verweigert Trump | |
| die Aussage. Der Termin kommt kurz nach einer Durchsuchung seines Anwesens. | |
| Vorwurf der Wirtschaftskriminalität: Ex-US-Präsident Trump sagt aus | |
| New Yorks Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Trump. Er soll die Werte | |
| seiner Immobilien höher bewertet und sich so Steuervorteile gesichert | |
| haben. | |
| Ermittlungen in Wirecard-Affäre: Justiz will Marsalek-Auslieferung | |
| Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in der russischen | |
| Hauptstadt untergetaucht sein. Deutschland beantragt seine Auslieferung. | |
| Betrug bei Coronahilfen: 5.000 Verfahren nur in Berlin | |
| Die schnelle Vergabe der Hilfen rief Betrüger*innen auf den Plan. Laut | |
| Polizei beträgt die Schadenssumme insgesamt 100 Millionen Euro. | |
| Neuer Roman von Autor Peter Buwalda: Die Spur führt zu Tromp | |
| Mit Lust am Abgründigen erzählt der Niederländer Peter Buwalda seinen Roman | |
| „Otmars Söhne“. Es geht um Erdöl, Sex und ein Wunderkind am Klavier. | |
| Lehre aus Wirecard-Skandal: Finanzaufsicht darf schärfer prüfen | |
| Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere | |
| Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende | |
| Reformen. | |
| Reform beim Aktienindex DAX: Keine Chance für die Umwelt | |
| Die deutsche Börse hat aus dem Wirecard-Debakel gelernt. Nur: Ökologisch | |
| nachhaltiger wird sie dadurch nicht. | |
| Sicherheitsexpertin über Social Engineering: „Jeder hat eine Schwachstelle“ | |
| Betrüger bauen Vertrauen auf, um an Daten oder Geld zu kommen. Welche | |
| Tricks sie dafür nutzen, erklärt Sicherheitstrainerin Christina Lekati. | |
| Aufarbeitung des Wirecard-Skandals: Sondersitzungen zum Bilanzbetrug | |
| Der Finanzausschuss will Kanzleramtsvertreter zu dem Bilanzskandal | |
| befragen. Ein Untersuchungsausschuss wird immer wahrscheinlicher. | |
| Grüne Finanzpolitikerin über Wirecard: „Scholz' Aussagen waren dünn“ | |
| Die grüne Finanzpolitikerin Lisa Paus ist unzufrieden mit den | |
| Wirecard-Aussagen vom Bundesfinanzminister – und droht mit einem | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Bilanzexpertin über Wirecard-Skandal: „Es gab sehr viele Warnzeichen“ | |
| Beim Wirecard-Betrug haben viele Stellen versagt. Der Schaden daraus ist | |
| Politikern nicht bewusst, glaubt Carola Rinker, Expertin für | |
| Bilanzfälschung. | |
| Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal: Finanzminister Scholz muss liefern | |
| Am Mittwoch muss Olaf Scholz vor dem Finanzausschuss zu Wirecard aussagen. | |
| Er muss erklären, wie die Finanzwirtschaft wirksam zu kontrollieren ist. | |
| Zollkontrollen in Niedersachsen: Sauereien auf dem Bau | |
| Zollkontrollen decken immer wieder Schwarzarbeit auf. Fahnder stoßen auf | |
| Bauherren, die ihren Beschäftigten nicht einmal den Mindestlohn zahlen. |