| # taz.de -- Auftakt im Wirecard-Prozess: Fünf Stunden Verlesung der Anklage | |
| > Am Anfang des Mammutprozesses um Wirecard geht es erst mal um die Wucht | |
| > der Vorwürfe. Der Hauptangeklagte gibt sich betont entspannt. | |
| Bild: Gegenwärtiger Wohnsitz JVA Stadelheim: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun (M.… | |
| München taz | Die Vorwürfe lauten bandenmäßiger Betrug, Veruntreuung, | |
| Fälschung von Geschäftsberichten: In München hat am Donnerstag der | |
| Wirecard-Prozess vor der Wirtschaftsstrafkammer mit der Verlesung der | |
| umfangreichen Anklageschrift begonnen. [1][Hauptangeklagter ist Markus | |
| Braun, der ehemalige Vorstandsvorsitzende] des einst hoch gelobten | |
| Tech-Unternehmens aus Aschheim bei München. Zudem müssen sich die einstigen | |
| Manager Oliver Bellenhaus, Wirecard-Statthalter in Dubai, und der frühere | |
| Leiter des Bereichs Rechnungswesen Stephan von Erffa verantworten. | |
| Sie sollen, so formuliert es Staatsanwalt Matthias Bühring, eine | |
| „kriminelle Bande“ gebildet haben. Die Kurzfassung der Anklageschrift | |
| umfasst 89 Seiten. Die meisten Geschäfte der im Juni 2020 binnen weniger | |
| Tage zusammengebrochenen Firma soll es gar nicht gegeben haben, vor allem | |
| jene im Ausland mit dem weit verzweigten Netz von Tochter- und | |
| Partnerunternehmen. Alles ein großer Bluff, so die Schlussfolgerung. | |
| Bei Wirecard, das 2018 zur Krönung in den Deutschen Aktienindex DAX | |
| aufgenommen worden war, handelt es sich demnach um den größten Fall von | |
| Wirtschaftskriminalität in der Geschichte der Bundesrepublik. Als Schäden | |
| werden aufgelistet: 3,1 Milliarden Euro geplatzter Bankkredite, 20 | |
| Milliarden Verlust bei den Aktionären, unter denen auch viele Privatanleger | |
| waren, die etwa für die Rente vorsorgen wollten. Sowie 1,9 in Singapur | |
| verschwundene Milliarden, von denen niemand weiß, ob es sie denn gegeben | |
| hat. | |
| Dieses fehlende Geld sorgte letztlich dafür, dass die Wirtschaftsprüfer von | |
| Ernst & Young dem Unternehmen nicht wie die Jahre zuvor eine korrekte | |
| Buchführung bescheinigten. Der Börsenkurs rauschte in den Keller, Wirecard | |
| war pleite. | |
| ## Brauns größtes Problem: Kronzeuge Bellenhaus | |
| Gegen halb zehn wird Markus Braun in den Hochsicherheits-Gerichtssaal an | |
| der Justizvollzugsanstalt Stadelheim geführt. Er trägt einen dunklen | |
| Rollkragenpulli und ein gleichfarbiges Jackett, nach zweieinhalb Jahren in | |
| Untersuchungshaft sieht er gut aus, schlank. Freundlich und scheinbar gut | |
| gelaunt beantwortet er die Fragen des Vorsitzenden Richters Markus Födisch | |
| zur Person. Ob sein gegenwärtiger Wohnsitz weiterhin die | |
| Justizvollzugsanstalt Stadelheim ist? „Absolut richtig“, sagt Braun. | |
| Direkt hinter Braun, ihm im Genick, sitzt sein größtes Problem: der | |
| Mitangeklagte Bellenhaus, ebenfalls weiter in U-Haft, Kronzeuge. Bei den | |
| Ermittlern soll er umfangreich ausgesagt und viele der Betrugsvorwürfe | |
| bestätigt haben. Braun wie auch Bellenhaus wollen aussagen. Während Braun | |
| sich weiterhin für unschuldig hält und die Position vertritt, dass er von | |
| den Machenschaften nichts gewusst habe, dürfte Bellenhaus ihn schwer | |
| belasten. | |
| Mit Pausen, aber insgesamt mehr als fünf Stunden lang rattert die | |
| Staatsanwaltschaft die Anklage runter. Von verschiedensten Treuhandkonten | |
| etwa in Dubai oder auf den Philippinen ist die Rede – „tatsächlich gab es | |
| die Geschäfte nicht“, so der Anklagevertreter. | |
| Reihenweise seien „Reports ohne Grundlage“ erstellt worden, man habe | |
| „unzutreffende Bilder der Lage des Unternehmens weitergegeben“. In den | |
| Bilanzen seien „Vermögenswerte, die nicht existierten“, gelistet. Man habe | |
| die Verhältnisse „unrichtig abgebildet“. Der Staatsanwalt meint: „90 | |
| Prozent des Umsatzes waren tatsächlich nicht vorhanden.“ So geht es weiter | |
| und weiter und weiter. | |
| ## Braun wird wohl den flüchtigen Marsalek belasten | |
| Die Motive der Bandenmitglieder seien offensichtlich: Das Unternehmen | |
| sollte immer weiter wachsen, die Kurse steigen. So sorgten sie für ihr | |
| eigenes Einkommen und für erfolgsabhängige Boni. Zudem sind demnach | |
| Geldbeträge in unbekannter Höhe aus der Firma entwendet worden. | |
| Der zweite Hauptverdächtige, das Vorstandsmitglied Jan Marsalek, ist nicht | |
| in München. Ihm war direkt nach der Pleite die Flucht gelungen, wohl nach | |
| Moskau. Braun wird im Laufe des Prozesses wohl versuchen, die Schuld von | |
| sich auf Marsalek zu schieben, der ihn hintergangen habe. Und das | |
| Verhältnis so darstellen, als hätten sie beide ohne größere | |
| Berührungspunkte nebeneinander her gearbeitet. In der Anklage ist aber | |
| immer wieder die Rede davon, dass Braun und der „M.“ genannte Marsalek | |
| gemeinsame Mitglieder der Bande gewesen seien. | |
| Die Anklage ist verlesen, nun müssen die Vorwürfe auch bewiesen oder aber | |
| widerlegt werden. Dafür besteht viel Zeit, 100 Verhandlungstermine bis zum | |
| Ende des Jahres 2023 sind bisher festgesetzt. | |
| 8 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pleite-Unternehmen-Wirecard/!5845238 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Wirecard | |
| Wirtschaftskriminalität | |
| Strafprozess | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Gerichtsprozess | |
| Finanzaufsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Markus Braun im Wirecard-Prozess: Angeblich keine Ahnung von nix | |
| Ex-Vorstandschef Markus Braun weist im Prozess um die Milliardenpleite von | |
| Wirecard alle Vorwürfe zurück. Er will nichts gewusst haben. | |
| Wirecard-Betrug vor Gericht: Duell der Pleitebanker | |
| In München wird im Prozess um Wirecard der größte Betrugsfall der | |
| bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte verhandelt. Nun hat der Kronzeuge | |
| ausgesagt. | |
| Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter | |
| Genauso wichtig wie die juristische Aufarbeitung wäre es, die Beziehungen | |
| zwischen Wirtschaft und Politik transparenter zu machen. | |
| Pleite-Unternehmen Wirecard: Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen | |
| Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere | |
| Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit. | |
| Reform der Finanzaufsicht Bafin: Umbau dauert noch Jahre | |
| Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht Bafin | |
| reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente Zwischenbilanz. |