| # taz.de -- Reform der Finanzaufsicht Bafin: Umbau dauert noch Jahre | |
| > Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht | |
| > Bafin reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente | |
| > Zwischenbilanz. | |
| Bild: Mark Branson ist der neue Chef der Bundesfinanzaufsicht | |
| Berlin taz | Schneller, schlagkräftiger – und vor allem ihrer Aufgabe | |
| gerecht will die Bundesfinanzaufsicht unter ihrem neuen Chef Mark Branson | |
| werden. Dazu ist die Behörde in den vergangenen Monaten tiefgreifend | |
| umgebaut worden. Bei einer Art Bilanz sagte Branson am Mittwoch, es gehe | |
| „schnell vorwärts“. Vor allem aber wurde klar, [1][wie schlecht die Bafin | |
| bisher aufgestellt war.] | |
| Die in Bonn ansässige Behörde beaufsichtigt Banken, Finanzdienstleister, | |
| Versicherer und den Wertpapierhandel. Ihr Auftrag ist, sicherzustellen, | |
| dass das deutsche Finanzsystem stabil ist und funktioniert. | |
| Man werde Jahre brauchen, um dorthin zu kommen, „wo wir sein wollen“, sagte | |
| Branson. Künftig solle seine Behörde vernetzt und vorausschauend agieren. | |
| Und auch Risiken eingehen, also nicht alles bis ins Letzte prüfen, um so | |
| besser Gefahren an den Märkten abzuwehren. Kern der Reform sind mehr | |
| Digitalisierung und interne Zusammenarbeit. Jörg Kukies, Staatssekretär im | |
| Bundesfinanzministerium, zeigte sich zufrieden über das Tempo. | |
| [2][Auslöser der Bafin-Reform war der Wirecard-Skandal 2020]. Er hatte | |
| gravierende Mängel bei den Kontrollmechanismen bloßgelegt. De facto hatten | |
| die Behörden keine Ahnung, was bei Wirecard tatsächlich geschah: Große | |
| Teile des Geschäfts existierten nur auf dem Papier. Im Juni 2020 meldete | |
| das damalige DAX-Unternehmen Insolvenz an. Anleger verloren Milliarden. | |
| ## Der Umbau-Plan | |
| Im Februar legte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieben Punkte für | |
| eine Reform der Aufsicht vor. Im Juni beschloss der Bundestag ein | |
| entsprechendes Gesetz. Unter anderem wird die Zahl der Mitarbeiter um gut | |
| 150 aufgestockt – derzeit beschäftigt die Bafin rund 2.800 Personen. | |
| Bereits im Einsatz ist eine neue Einheit, die sich seit Mitte August um | |
| Finanzdienstleister mit besonders komplexen Geschäftsmodellen kümmert – | |
| eine direkte Lehre aus dem Wirecard-Skandal. Derzeit überwacht sie 17 | |
| Unternehmen. Zudem gibt es eine schnelle Eingreiftruppe für Verdachtsfälle. | |
| Firmenbilanzen kontrolliert künftig nur noch die Bafin. Die Mitarbeiter der | |
| Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung werden bis Ende des Jahres | |
| übernommen, zusätzliche eingestellt. Bei Wirecard hatten zu viele | |
| verschiedene Stellen zu wenig geprüft. | |
| Neu ist auch eine Stelle, an die sich [3][Whistleblower] wenden können, | |
| Mitarbeiter mit brisantem Material und Wissen über Finanzfirmen und | |
| -vorgänge. Verdeckte Testkäufe sollen den Verbraucherschutz verbessern. | |
| Eine zentrale Datenanalyse-Einheit soll künftig alle für die Arbeit | |
| nötigen Informationen anzeigen und analysieren können. | |
| 14 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschlussbericht-zum-Finanzskandal/!5780407 | |
| [2] /Vorwuerfe-gegen-Geldwaesche-Einheit/!5797228 | |
| [3] /Studie-zu-Whistleblowing/!5807042 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Finanzaufsicht | |
| Wirecard | |
| Olaf Scholz | |
| Bafin | |
| Wirecard | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Wirtschaft | |
| Olaf Scholz | |
| Panama Papers | |
| Kanzlerkandidatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auftakt im Wirecard-Prozess: Fünf Stunden Verlesung der Anklage | |
| Am Anfang des Mammutprozesses um Wirecard geht es erst mal um die Wucht der | |
| Vorwürfe. Der Hauptangeklagte gibt sich betont entspannt. | |
| Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter | |
| Genauso wichtig wie die juristische Aufarbeitung wäre es, die Beziehungen | |
| zwischen Wirtschaft und Politik transparenter zu machen. | |
| Banker bleibt Scholz-Vertrauter: Jörg Kukies in Kanzler-Boygroup | |
| Der ehemalige Investmentbanker zieht als Leiter der Abteilung Wirtschaft | |
| und Finanzen ins Kanzleramt. Für Olaf Scholz eine zentrale Schaltstelle. | |
| Klage gegen das Finanzministerium: Mit wem traf sich Olaf Scholz? | |
| Ob Wirecard oder Cum Ex: Der Finanzminister mischte mit. | |
| Verbraucherschützer wollen wissen, mit welchen Lobbyisten und Chefs sich | |
| Scholz traf. | |
| Experte über die Pandora Papers: „Wir brauchen ein europäisches FBI“ | |
| Die Pandora Papers beleuchten einen weiteren Teil der Schattenfinanzwelt. | |
| Experte Christoph Trautvetter erklärt, welche Konsequenzen die Enthüllungen | |
| haben sollten. | |
| Affären des SPD-Kanzlerkandidaten: Skandal im Scholzbezirk | |
| Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um | |
| CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden. |