| # taz.de -- Digitale Industrie in Berlin: Kreuzberg ist gleich zweimal im Dax | |
| > Die digitale Wirtschaft boomt in Berlin, was sich auch im deutschen | |
| > Aktienindex abbildet. Das freut die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona | |
| > Pop. | |
| Bild: Schwankungen sind normal, Berlin mischt mit: die DAX-Kurve | |
| Berlin taz | Von einer „Zeitenwende“ spricht Wirtschaftssenatorin Ramona | |
| Pop (Grüne). „In Berlin entsteht eine neue digitale Industrie.“ Die | |
| Aufholjagd der Hauptstadt sei kein Strohfeuer. „Sie ist nachhaltig und wird | |
| nach der Krise weitergehen.“ | |
| Anlass für Pops Freude ist der Aufstieg der Berliner Unternehmen Zalando | |
| und Hellofresh in den Deutschen Aktienindex Dax. „Unter Klaus Wowereit war | |
| immer die Rede davon, mal ein Dax-Unternehmen nach Berlin zu holen“, | |
| erinnert sich Pop. „Jetzt haben wir fünf, und drei davon sind in Berlin | |
| entstanden.“ | |
| Um zu unterstreichen, dass die beiden Neuen im Dax nicht nur Berliner, | |
| sondern auch Kreuzberger Unternehmen sind, hatte Pop die Presse ins Hotel | |
| Orania geladen. [1][Das noble Haus am Oranienplatz] war von ihrem | |
| Parteifreund, Baustadtrat Florian Schmidt, als Verdrängungsprojekt | |
| kritisiert worden. | |
| Pop dagegen weiß, dass der Bezirk eine große Anziehungskraft auf die | |
| digitale Industrie ausübt. Als Nächstes wird Amazon mit 3.500 Beschäftigten | |
| in seinen Tower an der Warschauer Straße ziehen. „In Berlin gibt es eine | |
| Internationalität wie im Silicon Valley“, sagt Pop, die von einem | |
| Arbeitnehmermarkt spricht. „Die Talente diktieren den Unternehmen, wo sie | |
| sich ansiedeln.“ | |
| Tatsächlich hat Berlin inzwischen 110.000 Arbeitsplätze in der digitalen | |
| Wirtschaft. „In 10 bis 15 Jahren wird sich das verdoppeln“, prognostiziert | |
| Pop, deren Ziel es ist, dass Berlin im Länderfinanzausgleich bald vom | |
| Empfänger zum Zahler wird. „Berlin muss sich nicht verstecken und sich | |
| nicht vom Süden der Republik verspotten lassen“, stichelt sie in Richtung | |
| Bayern, wo die CSU immer behauptet, Berlin lebe auf Kosten anderer. | |
| Ach ja, einer der Berliner Dax-Konzerne ist die Deutsche Wohnen. Das | |
| Enteignungsvolksbegehren sehe sie mit Skepsis, sagte Pop. | |
| 4 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hotel-Orania-und-die-Aufwertung/!5460706 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Ramona Pop | |
| Dax-Unternehmen | |
| Digitalwirtschaft | |
| Groß-Berlin | |
| Bangladesch | |
| R2G Berlin | |
| Berlin-Tegel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vom Ostseeurlaub nach Berlin: Neukölln ist nicht Bullerbü | |
| Ist Berlin eigentlich gefährlich? Wie es ist, die eigene Heimatstadt mal | |
| mit den staunenden Augen des Ostseeurlaubers zu besuchen. | |
| Konzerne unterstützen TextilarbeiterInnen: Sicherer in Bangladesch | |
| Kik, Zalando und Tchibo machen mit: Konzerne und Gewerkschaften einigen | |
| sich auf ein neues Abkommen für MitarbeiterInnen der Textilindustrie. | |
| Fünf Jahre R2G Berlin: Nur Nähe nützt nichts | |
| Der rot-rot-grüne Senat blieb in zentralen Feldern weit hinter den | |
| Erwartungen zurück. Inhaltliche Konflikte konnten nicht pragmatisch gelöst | |
| werden. | |
| Tegel als Spielfeld für Zukunft: Visionen bereit zum Abheben | |
| Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen | |
| Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt | |
| Berlins. |