| # taz.de -- CDU-Kompromiss zur Frauenquote: Gleichberechtigung nicht vor 2020 | |
| > Das CDU-Präsidium einigt sich darauf, die gesetzliche Frauenquote für | |
| > Aufsichtsräte der DAX-Unternehmen anzustreben – ab dem Jahr 2020. | |
| Bild: Ein ausgeglichenes Bild wird nach CDU-Vorstellung frühestens in zwei Wah… | |
| BERLIN afp/rtr | Angesichts des Streits um die Bundestagsabstimmung zur | |
| Frauenquote hat sich die CDU am Montag auf einen Kompromiss verständigt. | |
| „Es gibt einen guten Kompromiss“, sagte CDU-Vize Julia Klöckner am Montag | |
| in Berlin. Demnach soll eine gesetzliche Frauenquote ab dem Jahr 2020 ins | |
| Wahlprogramm der Partei aufgenommen werden. Bisher war die CDU für die | |
| Flexiquote, die keine allgemeinverbindlichen Frauenquoten für Unternehmen | |
| vorsah. | |
| In der schwarz-gelben Koalition erwägen einige Befürworterinnen einer | |
| festen Quote, am Donnerstag für den Quoten-Antrag der Opposition zu stimmen | |
| und ihm so womöglich zu einer Mehrheit zu verhelfen. Dem Entwurf hatte der | |
| Bundesrat bereits im September vergangenen Jahres zugestimmt. Dafür waren | |
| auch zwei CDU-geführte Länder. Demnach soll in zwei Stufen bis Januar 2023 | |
| eine Mindestquote für Frauen von 40 Prozent in den Aufsichts- und | |
| Verwaltungsräten großer Unternehmen eingeführt werden. | |
| FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat derweil eine geschlossene Haltung der | |
| Koalition bei der Bundestags-Abstimmung über die Frauenquote in | |
| Aufsichtsräten angemahnt. „Die eiserne Grundregel jeder Koalition ist: Es | |
| gibt keine wechselnden Mehrheiten“, sagte Brüderle am Montag in Berlin nach | |
| einer Fraktionsklausur. | |
| Vor der Abstimmung am Donnerstag haben mehrere Abgeordnete der | |
| Unions-Fraktion angekündigt, für einen Gesetzentwurf des SPD-regierten | |
| Hamburgs zu stimmen. Dieser sieht eine gesetzliche Frauenquote vor. Union | |
| und FDP lehnen dies eigentlich ab. | |
| Zu möglichen Abweichlern in den eigenen Reihen sagte Brüderle, ihm seien | |
| zwei Personen in seiner Fraktion bekannt, die erwögen, für den | |
| Gesetzentwurf zu stimmen. Mit diesen sei man „in einem freundschaftlichen | |
| Dialog“. In Richtung des Koalitionspartners sagte er: „Mein Vertrauen, dass | |
| die Union ihre Probleme gut löst, ist ungebrochen.“ | |
| 15 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Frauenquote | |
| CDU | |
| Ursula von der Leyen | |
| Dax-Unternehmen | |
| Julia Klöckner | |
| Frauenquote | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU | |
| Frauenquote | |
| Quote | |
| Frauenquote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Geschlechtergerechtigkeit: Die Quote lässt auf mehr hoffen | |
| Die Quote ist auch wichtig, weil sie Signale aussendet. Denn jetzt muss es | |
| um die Geschlechtergerechtigkeit in den unteren Etagen gehen. | |
| Die Kanzlerin und die Frauenpolitik: Frauen schimpfen über Merkel | |
| Die Bundeskanzlerin setzt sich laut einer „Emma“-Umfrage „mangelhaft“ f… | |
| Gleichberechtigung ein. Auch die aktuelle Politik sehen viele Frauen | |
| kritisch. | |
| CDU-Entscheidung zur Frauenquote: Die Fraktionsdisziplin siegt | |
| Die CDU-Fraktion votiert bei Probeabstimmung einstimmig für den gefundenen | |
| Kompromiss. Die Initiative der SPD im Bundestag bleibt damit chancenlos. | |
| Abstimmung über die Frauenquote: Eine Frage des Gewissens | |
| Josef Göppel, CSU, ist für die Frauenquote. Für Befürworter wie ihn wird es | |
| am Donnerstag bei der Bundestagsabstimmung aber schwer. | |
| Frauenquote in der Wirtschaft: Frauen in homöopathischen Dosen | |
| In DAX-Konzernen gibt es mehr Frauen an der Spitze. Das reicht vielen | |
| nicht. Selbst in der CDU finden sich immer mehr Quotenfans. | |
| Abgeordnete kämpft für Frauenquote: Unionsfrau sammelt Verbündete | |
| Hinter den Kulissen des Bundestags wirbt die CDU-Abgeordnete Elisabeth | |
| Winkelmeier-Becker für die Frauenquote. Ziel ist eine | |
| fraktionsübergreifende Mehrheit. |