| # taz.de -- Kommentar Frauenquote: Fast schon lächerlich | |
| > Diese Quote wird niemandem wehtun, ja sie wird kaum bemerkt werden. Also | |
| > hat auch die CSU zugestimmt, allem Wehklagen zum Trotz. | |
| Bild: Muss sich hier auch eine Frau reinquetschen? Peter Altmaier (CDU, hinten)… | |
| Und, hat's wehgetan? Gellte ein Schrei durchs nächtliche Regierungsviertel, | |
| nachdem der Koalitionsausschuss die gesetzliche Frauenquote durchgewunken | |
| hatte? Gab es Tränen bei der CSU? Erste Austrittsmails? Natürlich nicht. | |
| Die Frauenquote kommt, und kaum jemand wird etwas davon bemerken. Denn | |
| wovon reden wir hier eigentlich? Von einer lediglich dreißigprozentigen | |
| Quote für hundert große börsennotierte Unternehmen. Von dreieinhalbttausend | |
| mittleren Unternehmen, die einfach mal festlegen sollen, wie sie mehr | |
| Frauen in Führungspositionen bringen wollen. Sanktionen sind nicht | |
| vorgesehen. Das ist ein Anfang, mehr nicht. | |
| Das in den letzten Wochen unübersehbare Kalkül der CSU, beim Thema | |
| Frauenquote zum xten-mal einen SPD-Triggerpunkt zu drücken, war irgendwann | |
| derart peinlich, dass sogar die Kanzlerin den kleineren Koalitionspartner | |
| gegen ihre Union verteidigen musste. Vertrag ist Vertrag. Ein Abschwächen | |
| des eh nicht eben weltstürzenden Quotengesetzes hätte Merkel irgendwann | |
| selbst beschädigt. | |
| Der inszenierte Aufstand gegen die SPD-Ministerin Schwesig, das ganze | |
| Geheule und Gewarne haben dem Anliegen der Quote letztlich nur genützt. | |
| Politiker, die noch immer meinen, Geschlechtergerechtigkeit sei eine Ware, | |
| offenbaren, wie wenig sie verstanden haben. Ihre Wählerinnen und Wähler | |
| erkennen das glasklar. Die Quote musste kommen, weil Freiwilligkeit in | |
| männlich dominierten Machtzusammenhängen erwiesenermaßen keine Kategorie | |
| ist. | |
| Ja, im 21. Jahrhundert Frauen in Führungspositionen per Gesetz verordnen zu | |
| müssen, wirkt im Grunde fast lächerlich. Aber es wird mit der Quote sein | |
| wie beim Gesetz zu den Krippenplätzen für unter Dreijährige. Irgendwann | |
| wird sich selbst die Union fragen, was damals eigentlich ihr Problem war. | |
| 26 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Quote | |
| CDU/CSU | |
| Dax-Unternehmen | |
| Frauenquote | |
| Manuela Schwesig | |
| Bundestag | |
| Koalition | |
| Frauenquote | |
| CSU | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| SPD | |
| Gleichstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenquote in der Schweiz: Mehr Weiblichkeit an der Spitze | |
| Die Berner Regierung will eine Frauenquote von 30 Prozent gesetzlich | |
| festlegen. Das stößt bei mehreren Parteien auf Ablehnung. | |
| Konflikt zwischen Kauder und Schwesig: Merkel sagt „Sorry!“ | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder hatte die Familienministerin „weinerlich“ | |
| genannt. Nun entschuldigt sich die Kanzlerin bei Manuela Schwesig. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Okkulte Rituale und grauer Nebel | |
| Bei der Generalaussprache zur Haushaltswoche geht die Opposition pointiert | |
| mit der Großen Koalition ins Gericht. An Kanzlerin Merkel prallt all das | |
| ab. | |
| Koalition einigt sich: Die Frauenquote kommt | |
| Heulsusen und Machos: Der Streit war heftig und lang, jetzt hat sich die | |
| große Koalition auf eine Frauenquote geeinigt. Sie gilt ab 2016 für | |
| börsennotierte Unternehmen. | |
| Kauder kritisiert Schwesig: Heul doch! | |
| Volker Kauder gibt den Macho und ermahnt die Familienministerin. In Sachen | |
| Frauenquote solle sie „nicht so weinerlich sein“. | |
| CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt: Reitende Botin | |
| Gerda Hasselfeldt ist mächtig. Und ihre Macht als CSU-Landesgruppenchefin | |
| nutzt sie klug – zur Merkelisierung ihrer Partei. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Am Montag fällt wegen des Streiks Gemeinschaftskunde aus und der | |
| Jugendkanal von ARD und ZDF muss ohne Fernsehen ins Bett. | |
| Verstimmung in der Großen Koalition: Frauenquote als Verhandlungsmasse | |
| Schon 2015 soll die Frauenquote in kleineren Betrieben gelten. So steht es | |
| im Koalitionsvertrag. Doch nun stellt die Union Bedingungen. | |
| Aufruf Frauenquote Kultur: Preisgekrönt und chancenlos | |
| Mehr als 170 Regisseurinnen wehren sich gegen die gängige Geldvergabe und | |
| fordern eine Frauenquote für Kino- und Fernsehfilme. |