| # taz.de -- Kauder kritisiert Schwesig: Heul doch! | |
| > Volker Kauder gibt den Macho und ermahnt die Familienministerin. In | |
| > Sachen Frauenquote solle sie „nicht so weinerlich sein“. | |
| Bild: Zwei, die sich gernhaben: Unions-Fraktionschef Volker Kauder und Bundesfa… | |
| BERLIN rtr | Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat Familienministerin | |
| Manuela Schwesig gemahnt, sich bei der Frauenquote an die | |
| Koalitionsvereinbarung zu halten. „Die Frau Familienministerin soll nicht | |
| so weinerlich sein, sondern sie soll den Koalitionsvertrag umsetzen, dann | |
| ist alles in Ordnung“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag im ZDF. Die | |
| Quote für Unternehmen sei vereinbart. „Und so wie sie im Koalitionsvertrag | |
| steht, kommt sie auch“, fügte Kauder hinzu. | |
| Schwesig (SPD) hat mehrfach betont, ihr sei von Anfang an klar gewesen, | |
| dass die Widerstände gegen das Gesetz groß seien. Diese zeigten, dass es | |
| insgesamt Vorbehalte gegen Frauen in der Arbeitswelt gebe. | |
| Kauder sagte, es gebe „zwei, drei Punkte“, die über die | |
| Koalitionsvereinbarung hinausgingen und zurückgenommen werden müssten. So | |
| stünden im Gesetzentwurf des Familien- und des Justizressorts zu viele | |
| bürokratische Belastungen. Auch kritisierte er, dass Unternehmen ohne feste | |
| Quote, die sich künftig selbst Zielvereinbarungen setzen müssen, nach dem | |
| Erreichen der Vorgaben nicht mehr unter einen Frauenanteil von 30 Prozent | |
| zurückfallen dürfen. | |
| Am Abend wollen die Koalitionsspitzen über den Gesetzentwurf beraten. Eine | |
| Beratung im Kabinett war mehrfach verschoben worden. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Frauenquote | |
| Manuela Schwesig | |
| Volker Kauder | |
| Koalitionsvertrag | |
| Manuela Schwesig | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Koalition | |
| Schweiß | |
| CSU | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Kauder und Schwesig: Merkel sagt „Sorry!“ | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder hatte die Familienministerin „weinerlich“ | |
| genannt. Nun entschuldigt sich die Kanzlerin bei Manuela Schwesig. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Okkulte Rituale und grauer Nebel | |
| Bei der Generalaussprache zur Haushaltswoche geht die Opposition pointiert | |
| mit der Großen Koalition ins Gericht. An Kanzlerin Merkel prallt all das | |
| ab. | |
| Kommentar Frauenquote: Fast schon lächerlich | |
| Diese Quote wird niemandem wehtun, ja sie wird kaum bemerkt werden. Also | |
| hat auch die CSU zugestimmt, allem Wehklagen zum Trotz. | |
| Koalition einigt sich: Die Frauenquote kommt | |
| Heulsusen und Machos: Der Streit war heftig und lang, jetzt hat sich die | |
| große Koalition auf eine Frauenquote geeinigt. Sie gilt ab 2016 für | |
| börsennotierte Unternehmen. | |
| Schweizer Initiative gegen Kriminalität: Männer raus! | |
| Die SVP schürt rassistische Ressentiments in der Schweiz. Eine Initiative | |
| kontert mit einer recht originellen Kampagne für ein Referendum. | |
| CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt: Reitende Botin | |
| Gerda Hasselfeldt ist mächtig. Und ihre Macht als CSU-Landesgruppenchefin | |
| nutzt sie klug – zur Merkelisierung ihrer Partei. | |
| Verstimmung in der Großen Koalition: Frauenquote als Verhandlungsmasse | |
| Schon 2015 soll die Frauenquote in kleineren Betrieben gelten. So steht es | |
| im Koalitionsvertrag. Doch nun stellt die Union Bedingungen. |